Welche gebrauchten Klarinettenmodelle für Saxophonisten?

Dieses Thema im Forum "Klarinette" wurde erstellt von Silver, 4.Oktober.2025.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Mir geht es auch nur darum, eine Albert würde ich aufgrund ihrer historischen Seltenheit entgegen den Rat meines saxdocs überholen. Bei einer oehler eher nicht, weil.... Man bekommt da was Gebrauchtes für ähnlich Geld. Also muss da doch mal ein Fachmann rann, der sich das Teil mal genauer ansieht. Vielen Dank an die Runde für die Hilfe.

    Was eigentlich dagegen spricht, dass meine eine Albert ist, ist die Herkunft Berlin. Da kenne ich nur die Firma oehler, die dort klarinetten baut bzw gebaut hat. Herr oehler wird vermutlich keine klarinetten gebaut haben, die nicht seinen Vorstellungen entsprochen haben.
    Wenn also durch äussere Merkmale nicht eindeutig bestimmbar ist, ob Albert oder sehr einfache oehler, dann gehe ich von letzterem aus....und dann hätte mein saxdoc recht. Lohnt nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14.Oktober.2025
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Jawoll. Deine scheint mir ein Deutsche zu sein.
     
  3. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    wenn am Instrument nur noch "Berlin" lesbar ist, heisst das nicht, dass es von einem Berliner Hersteller stammt. Da kann auch, was häufig, besonders bei Vintage-Instrumenten, vorkommt, der Händler / Verkäufer, der sich gestempelt hat, in Berlin ansässig sein.
    Lass dich da nicht von dir selbst irreführen.

    Claus
     
    jthole und _Eb gefällt das.
  4. jthole

    jthole Ist fast schon zuhause hier

    Genau, auf meinem 1972-er Buffet Crampon steht "Musik Hug Zürich" und es wurde bestimmt nicht in der Schweiz hergestellt.
     
  5. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Musik Hug Zürich , ein sehr spannendes Unternehmen...
     
  6. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    So ich hatte damit gedroht .... Mein Lehrer ist aus den ferien zurück und hat tatsächlich heute eine Klarintte und
    eine ( dänisch/ Schwedische) Klariantten Schule mit gebracht ...
    Also blieb heute mein Sopi im Koffer und ich war völlig gespannt ....
    Und ja die ersten reproduzierbaren Töne habe ich erzeugt .... und ja es hat mir Freude bereitet....
    und auch wenn sie auch Plastik ist und nicht aus Holz, klingt sie wirklich schön.
    Ich fürchte ich werde wohl, wenn meine Freude bis Dezember anhält , mir eine Klari kaufen ....
    keine für 3000€ aber eine gute Schüler Klari darfs sein.
    Jemand ein Vorschlag? und ja bitte neu..
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Deutsches System oder Boehm?
    Was bist du bereit auszugeben? 2999€?
    Vorschläge hat es schon einige gegeben.... Vllt noch mal zurückblättern.
    Ansonsten, viel Glück und hoffentlich Spaß beim Einstieg. Mich jedenfalls hast du angefixt. Ich mache mir meine "kleine" selbst wieder fit.
     
  8. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Analog der Empfehlung der Einsteiger-Yamahas beim Saxophon.
    Kauf Dir eine im Bereich der E11 (ignoriere die Bewertung wegen der fehlenden Birne und Intonation bei Thomann).

    Wenn es passt, wirst Du die leicht wieder los, solltest Du Dir eine teurere kaufen wollen.
    Wenn es nicht passt - der nächste Anfänger wartet auf eine günstige E11 (oder Yamaha).
     
  9. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Ja sorry
    Böhm
    und ja Yamaha ist aus meiner Sicht auch immer ein gute Idee für Einsteiger
    Aber ich werde mich erst im Dezember entscheiden , bis dahin schaue ich ober das Feuer das ich gerade empfinde dann noch so heiss brennt und das Preislimit ist um die 1000 1500€

    Das wäre aus meiner Sicht (können / Preis relation) die Oberkante
    das andere Ende ist dann diese
    Für mich ist eben diese hier so mein persönlicher Favorit dazwischen
    da würde dann oben und unten jeweils noch eine reinpassen....
    und dafür suche ich noch ....
    Aber erstmal danke für die antworten....
    Und ich habe kein Problem mit Kunststoff da die etwas pflegeleichter sind und ich spielen und nicht sammeln will.
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Nur so als Anregung- kauf dir am besten eine mit zweitem Eb Hebel(links) Ist zwar nicht zwingend, aber doch eine gute Option. Sollte er dich stören, kannst ihn immer noch demontieren, ohne dass dies die Mechanik irgendwie tangiert.

    Die heissen dann "18 Klappen".
     
    _Eb und Bereckis gefällt das.
  11. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Nimm eine Prodige 18/6. Das beiliegende Mundstück ist auch völlig in Ordnung.
     
    _Eb und Bereckis gefällt das.
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Wenn Du irgend kannst, versuche die beiden, also Yamaha und Buffet, vorher auszuprobieren, anzuspielen.
    Und dann beobachte ganz genau, dass Du die Kleinfingermechaniken gut betätigen kannst, ohne die Deckung der Tonlöcher zu verlieren.

    Ansonsten werden sich die beiden Modelle kaum unterscheiden, vermute ich. Höherpreisig, Richtung Grenadillholz finde ich natürlich auch Super, aber nicht, wenn Du dann nur eine 17/6 bekommst, also eine ohne die unten von @antonio angesprochene zweite Eb-Mechanik.

    Gruß,
    Otfried
     
  13. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Hinweise.
     
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    "Welche gebrauchten Klarinettenmodelle für Saxophonisten?"
    Jetzt doch eher neu.
    Ich würde da auch mal eine von F. A. Uebel anhören. Die gibt es für ab 1600€, sind auch für kleine Hände gut greifbar, und klingen für mein Ohr schön rund. Gibt es in verschiedenen Bohrungen....
     
  15. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Ja das mit den Fingern und den Löchern und Hebeln ist in der Tat noch eine Aufgabe.
    Ich habe recht große Hände und manche Mechanikist da nicht so gut zu erreichen. Aber es ist erst der zweite Tag und ich glaube das es da doch etwas mehr probieren und üben braucht.
    Ich habe mir erstmal die Grifftabelle von Bastein runter geladen.
    Als erste Orientierung sicher gut aber nicht vollständig...
    Und ich werde jetzt erstmal durch diese Griffe wühlen.

    In der Schule werden noch mehr Griffe gezeigt.. aber nicht alles auf einmal..
    :rolleyes:
     
  16. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    ...habt ihr alle zuviel Geld? und warum macht ihr oft alles an Marken fest?
    @JES hat da teilweise Recht. Es gibt auch alte tolle Uebel, bei der keine Gefahr zu Reissen mehr besteht, oder Mönning etc.
    Gerade im Anfangstadium kommt ein Mundstück nach dem anderen, ebenso bei den Blättern...Meine schnellst wieder verkaufte Klarinette war in 66 Jahren eine Yamaha dtsch. System...aber es gab ja auch G.s.D. Kohlert, Kruspe und viele tolle Klarinettenbauer im Vogtland.(benutze heute nur noch meine dtsch. Metallklarinette (made in france).
    Die Albert sind jetzt bei einem sehr aktiven Forumsmitglied nahe Italien....
    Ein Profi hat mir mal gesagt, daß die beste Klarinette keine Klappen hat. Aber auch mit Gabelgriffen kannst du tolle Töne erzeugen!!
    Tipp: ...ne alte 13 oder 14 klappen clar., dtsch. System zum guten clardoc bringen und durchchecken lassen.
    In klassischen Orchestern sieht man m.E. kaum Böhm-Klarinetten.....
    Und i.Ü. sind große Hände bei alten dtsch. klarinetten von Vorteil...
    Bei der Suche nur nicht jagen lassen!!!
     
  17. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Wo ist das so? In D und AT? Oder in der ganzen Welt?
     
    willisax und _Eb gefällt das.
  18. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    ...für mich wie geschrieben: meines Erachtens oder auch meine Wahrnehmung beim Betrachten von Darbietungen in der "Glotze" im "Wohnzimmerfestsaal" .Festgelegt habe ich mich nicht, war auch nicht die Absicht und ist mir eigentlich auch egal, daß ich das mit keinem Verweis auf eine Statistik belegen kann!
    no fool no fun!
     
  19. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Ok, alles klar :)
    Bei uns gibt es das auch nicht, aber da würde auch kaum einer eine "normale" Deutsche Klarinette spielen.
    Tatsache ist aber, dass auch in klassischen Orchestern auf der ganzen Welt Boehm gespielt wird.
    Ich bin da schmerzbefreit, ich spiele beides gleich Uebel.
     
    gefiko, _Eb und Bereckis gefällt das.
  20. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Ich weiß nicht warum das immer gleich in Grabenkämpfe ausartmen muss.
    Ich hatte gesagt Böhm für mich.
    Und ob Profis mit der Super-Wurzel von dem Klarinetten Spezi xy gabz toll klingen ist mir herzlich Wurst und für meine Kauf Entscheidung irrelevant.
    Weshalb?
    Ich bin kein Profi und ich werde die vermeindlichen tollen Eigenschaften dieser Super-Wurzel weder hören noch nutzen können .

    Ich möchte einfach eine Klarinette die ich spielen kann zu einem für mich erschwinglichen Preis .
    Ich möchte für mich ein wenig rum dudeln und Spaß haben dabei.da mein Lehrer bohm spielt wie die meisten außerhalb deitschlands und ich bei ihm lerne wrrde icv halt bohm lernen. Auch am Ende Wurst.
    Ich bin jetzt 62 und schätze das ich die Zeit die mir noch auf diesem Planeten bleibt mit einer unter 1000€ Wurzel und bøhm noch die eine oder andere Melodie hin bekomme..
    Das reicht mir als Ziel...
    Für alles andere:
    "Ich bin zu alt für den Scheiß"
    Ich lerne noch nebenbei zwei Sprachen mache Modellbau, fahre Motorrad (auch im Winter ) Habe noch einige weitere Hobbys und liege gerne auch mal mit meinen Katzen einfach auf dem Sofa .
    Da muss das reinpassen ..
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden