Greg Fishman - Jazz Phrasing for Saxophone, Bände 2 und 3

Artikel in 'Schulen & Etüden', hinzugefügt von Claus, 25.Januar.2011. Current view count: 9284.


Im Herbst 2009 hatte ich an dieser Stelle 2 neue Bücher von Greg Fishman vorgestellt, u.a. das Werk „Jazz Phrasing for Beginners“. Da diese kurzen Stücke mit einem didaktischen Schwerpunkt auf häufigen Rhythmus-Mustern des Jazz sowie typischen Phrasierungen offenbar bei den Lesern Anklang gefunden haben, hat Greg daraus eine Serie gemacht, deren Bände 2 und 3 vor kurzem erschienen sind.

„Jazz Phrasing for Beginners“ wurde – bei ansonsten unverändertem Inhalt - kurzerhand umgetauft in „Jazz Phrasing for Saxophone“ (Band 1). Band 2 bewegt sich vom Schwierigkeitsgrad der Stücke ungefähr auf dem Niveau des Bandes 1. Dies bedeutet, dass fortgeschrittene Anfänger mit den meisten Stücken gut klarkommen. Aus diesem Heft stammt übrigens auch das Stück „Dayton Street“, dass Greg für unseren letztjährigen Adventskalender gestiftet hatte. In Band 3, der mit dem Zusatz „Intermediate Level“ gekennzeichnet ist, geht es dann teilweise etwas flotter und anspruchsvoller zur Sache. In beiden Bänden gibt es jeweils zehn neue, melodisch sehr ansprechende Lieder im Swing-, Bop-, Bossa-, Blues- oder Shuffle-Stil. Ansonsten bleibt der Autor seinen bewährten Konzepten treu. Alles, was ich bei früheren Besprechungen Lobendes über die Qualität des Satzes und der äußeren Aufmachung gesagt habe, könnte ich hier 1:1 wiederholen (deshalb lasse ich es besser…).

Die Noten sind für Eb- als auch für Bb-Instrumente identisch, so dass grifftechnisch eine gewisse „Gleichberechtigung“ herrscht. Dazu werden jeweils zwei unterschiedliche Play-Along-CDs mitgeliefert; einmal als Version für Alt und Bariton und einmal als Version für Tenor und Sopran. Jedes Stück ist einmal als Full-Playback und einmal als Half-Playback aufgenommen, und zwar in gewohnt guter Qualität.

Wie auch in den anderen Bänden macht der Autor Vorschläge, in welcher Weise von dem Material Gebrauch gemacht werden kann. Zudem gibt er jeweils kurze, prägnante Hinweise zur Stimmführung („voice-leading“) und zur Arbeit mit Variationen und Motiven. Zur Abrundung wurde ein “Thematischer Index” geschaffen, in dem die 10 Stücke übersichtlich gegenübergestellt werden.

Mir fällt immer wieder auf, dass es relativ rasch gelingt, ein Stück zu spielen, es aber dafür wesentlich schwerer ist, die Feinheiten der Phrasierung herauszuarbeiten, die Greg in den qualitativ hochwertigen Playalongs demonstriert. Nach meinem Eindruck macht deshalb auch für den fortgeschrittenen Spieler die intensive Beschäftigung auch mit den auf den ersten Blick simpleren Stücken absolut Sinn – dies gibt Gelegenheit, sich auf die Details der Phrasierung, Dynamik, Artikulation und auf einen sauberen, schönen Ton zu konzentrieren. Hierauf wird im Übrigen auch im ausführlichen Vorwort der Bände eingegangen (Auszug):

Good phrasing requires a musician to interpret the notes he plays, and determine which notes need to be grouped together to form a complete musical idea.

Each song in "Jazz Phrasing for Saxophone (Volumes 1-3)" is designed to train your ear to hear the logical grouping of phrases through the use of sequence and thematic development. While the art of good phrasing involves the interpretation of note groupings and their relationships, it also involves deciding where you’re going to take a breath. Read the following sentences aloud to compare examples of good and bad phrasing.

Good phrasing, spoken in one continuous breath:


“Ladies and gentlemen, it gives me great pleasure to introduce the senior class president.”

Bad phrasing, spoken with extra breaths, disrupting the flow and grouping of the words:“Ladies and gentlemen, it gives (breath) me great pleasure to introduce the senior class (breath) president.”

The difference between these two sentences is very similar to the difference between a professional musician’s phrasing and a student’s phrasing. Both may be playing the correct notes with the correct rhythm, but the professional musician knows how to group the notes in a smooth, flowing fashion, while the student takes breaths at random, not even aware that he’s disrupting the phrasing.

Jazz Phrasing for Saxophone has been carefully designed to help you learn to phrase like a professional player.” (Ende des Auszugs).

Wem der erste Band Spaß gemacht hat, der kann sich auf gleichbleibende Qualität, neue Herausforderungen und viel Spielspaß in den beiden Folgebänden freuen. Beide Hefte können unmittelbar über Gregs Webseite (http://www.gregfishmanjazzstudios.com) für einen aus meiner Sicht sehr fairen Preis von jeweils $19,95 bestellt werden. Hinzu kommen allerdings noch einmal ca. 11 Euro Versandkosten. Zahlung per PayPal ist möglich. Bei meiner Lieferung hat sich der Zoll wie bei vergangenen Lieferungen nicht für den Inhalt interessiert – es kam nach knapp einer Woche bei mir an.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden