"Gear-Acquisition-Syndrom", kurz: G.A.S.

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Bereckis, 23.Mai.2016.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Aber nur weil was benannt wird, ist es noch keine Krankheit.

    Welche wirklichen Umstände? Das Erforschen eines Phänomens hat doch den Zweck, die wirklichen Umstände herauszufinden.

    Und ohne Schubladen wären wir nicht lebensfähig. Wir stecken alle Dinge in Schubladen, damit wir uns in der Welt zurecht finden. Stecken Wölfe, Bären, Löwen, Taranteln und Cobras in die Lade "gefährlich", stecken Schweinsbraten, Kartoffeln und Gugelhupf in die Lade "nahrhaft", usw.

    Wovon sprichst Du?
     
  2. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Nun, GAS bezieht sich ja ganz konkret auf "nerdy stuff", wobei Kaufsucht wie auch Kleptomanie völlig zufällig abläuft und wirklich ganz absurde Dinge erworben/geklaut werden, zu denen man teilweise gar keinen Bezug hat und die man nun wirklich gar nicht braucht.
    Ich brauche dagegen das zwanzigste Mikrophon, weil es sich von der Frequency Response her von den 19 anderen unterscheidet (was aber nur einer unter 50000 Leuten wirklich raushören kann, aber darum geht es ja nicht...) :D:D

    Davon abzugrenzen ist wiederum "Retail Therapy", also man hatte einen besch... Tag und muss sich nun mit irgendwas nettem belohnen, Klamotten sind meistens ein "quick fix"...

    LG Juju
     
    Sandsax, ehopper1, Bereckis und 2 anderen gefällt das.
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich sehe es ähnlich wie @visir .

    Ich möchte erkennen, was bei mir da unbewusst abläuft und es interessiert mich, wie es bei den anderen Foristen ist.

    Mir geht es nicht um Bewertung, ob etwas gut oder schlecht oder krankhaft ist.

    Seid ihr glücklich, wenn ihr das 25. Mundstück kauft? Mal provokativ gefragt.

    Mein Gitarrist erzählt mir häufig nach einem Deal, wie günstig er etwas bekommen hat. Weniger, ob die Tretmine was taugt. Geht es nur noch um den Deal?

    Warum kaufen viele von euch ein 3-D-Druckermundstück?

    Wird der Deflector der nächste Kaufhit hier im Forum?
     
  4. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Die 9 Jahre, die ich jetzt mit dem Saxophonspielen verbringe, habe ich ordentlich G.A.S. gegeben.
    Der Bleifuss war aber eher durch die NEUGIERDE motiviert, den Markt kennen zu lernen, als irgendeinen Frust mit Käufen zu kompensieren.
    Auf diese Art und Weise habe ich bestimmt über 40 Saxophone und mindestens ebensoviele Mundstücke mein Eigen genannt und ausgiebigst spielen können.
    Ich kann somit behaupten, dass mein "Hardware-Findungsprozess" (der nahezu abgeschlossen scheint) auf einem soliden Fundament aufbaut.
    Das möchte ich nicht missen.
    Wie kann ich denn, bezogen z. B. auf das Essen, beurteilen, ob ich etwas mag oder nicht, wenn ich es nicht selber probiert habe?

    Den grössten Teil meiner Saxophone und Mundstücke. habe ich wieder verkauft und dabei ist auch noch gut was übrig geblieben, was mein Steckenpferd auch noch einen Dukatenesel hat werden lassen;)

    LG
    Mummer
     
    Bereckis und visir gefällt das.
  5. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Evolutionäre Psychologie:

    Schon seit grauer Vorzeit gibt es Jäger und Sammler.
    Die, die nachtaktiv im Mondlicht jagen und sich gern den Wind um die Nase wehen lassen.
    Die Rübenzupfer der sogenannten neolithischen Revolution verstehen das nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.Mai.2016
  6. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Aber klar doch! Die eigentliche Frage ist, wie lange das anhält.....
     
    Bereckis gefällt das.
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Also, ehrlich gesagt, bin ich froh, dass ich angekommen bin und meine Energie auf das fokussiere, was etwas bringt.....

    ....und den Rest demnächst meistbietend......

    Lächelnde Grüße B.

    P.S. Wenn die Verkaufsaktion over ist, habe ich trotzdem noch 8 Mundstücke übrig. Aber nur noch 3 Saxe! Und 7 Gurte, lol!
     
    Bereckis gefällt das.
  8. rbur

    rbur Mod

    Wir machen das ja nicht für uns alleine. Es ist immer wichtig, am Markt orientiert zu sein, damit man die Forumsfragen qualifiziert beantworten kann.
     
  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

    :lol: der war gut....
     
    Bereckis, Brille und ehopper1 gefällt das.
  10. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    @Juju : Danke für den Beitrag. Eventuell habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Selbstverständlich ist der Tauchcomputer ein nicht mehr wegzudenkendes Tool beim Tauchen, auch bei mir. Ich habe den Suunto Vytec mit Sender und schätze die Luftanzeige auf dem Display. Die Batterien werden eher zu früh als zu spät gewechselt. Was das Teil kann, reicht mir sowohl unter (Tiefe, Luftverbrauch- und Deko-Management), als auch über Wasser (Daten für Logbuch). Ich benötige jedoch gemäss G.A.S.-Verhalten keinen neuen Tauchcomputer, der noch mehr kann wie die neusten Modelle von Suunto, Mares, Uemis & Co.
    Auch der Rest des Equipments (1. Stufe, Atemregler, AirTwo etc.) ist einwandfrei gewartet und funktionstüchtig, sieht halt durch den langen Einsatz etwas verbraucht aus (z.B. eben das erwähnte mehrfach reparierte Seaquest-Jacket ;)). Statt neue Anzüge in modischen Farben oder Computer mit Kompass und Neigungsanzeige habe ich mir letztes Jahr lieber eine kleine GoBe 700 UW-Lampe gekauft - hell wie das Nirvana und per USB aufladbar. Da war der Mehrwert offensichtlich :)
    Zudem bin ich ein absoluter Warm-Taucher: Ich habe keinen Spass, wenn friere. Daher wird nur in den Tropen geaucht. Und meistens im Bereich, wo das Sonnenlicht noch das grösst mögliche Farbspektrum bietet (5m - 15m). So komme ich nur sehr schwer auch nur in die Nähe eines Deko-Tauchgangs. Wenn ich mich richtig erinnere, dann bin ich in den letzten 22 Jahren glaub 4 oder 5 Mal an der Dekoleine gehangen um Stickstoff abzuatmen :cool: Ich tauche, weil's für mich Erholung sein soll - brauche keinen Tiefen-Kick und andere idiotische UW-Aktionen. Daher bin ich immer auf der sicherst möglichen Seite :)
     
    Juju gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich finde den sogar extrem gut!
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Aus Neugierde. Um selber "beurteilen" zu können, wie sich so ein Teil anfühlt und wie es sich spielen lässt.

    Bin jetzt um eine selbst gemachte Erfahrung reicher.

    Mein one and only Mundstück (zum spielen) bleibt mein Theo Wanne.

    LG Bernd
     
    Bereckis gefällt das.
  13. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich auch!
    Ist Weltklasse!

    Ich möchte hier auch mal anmerken, dass mir schon viele Posts und PMs hier im Forum sehr geholfen haben.
    Und das tolle ist, dass dieser Prozess stetig weiterläuft. Man lernt fast jeden Tag dazu. :thumbsup:

    Lg
    Mike
     
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Jau, erkenne mich wieder.
    Wenn ich meine Saxophone alle zähle, reichen zwei Hände nicht mehr. Alles vertreten von Sopi bis Bass, teilweise mehrfach.
    Aber, spielen tue ich dann doch nur 2-3 immer wieder.
    Ähnlich bei Mundstücken: die Schachteln sind voll, aber letztlich bleibt es dann doch bei ein paar wenigen, die dann immer wieder ran müssen.
    Nun komme ich zeitlich i.A. nicht wirklich zum Saxen, also geht die Sammelwut jetzt in eine andere Richtung:
    das vierte Motorrad, der zweite Oldtimer...usw.

    Warum?
    Naja, bei den Saxophonen ist es so ein Faible für alte Instrumente. Ich habe keines von nach 1970. Ich kann einfach kein altes Teil liegen sehen mit vergammelten Polstern, vernachlässigt und nicht spielbar. Instrumente sind dazu da Musik zu machen und Freude zu bereiten. Ich kann sie nur nicht wieder abgeben. Dann war da sicherlich als Anfänger die Suche nach DEM Instrument. Ich hätte nach dem Zweiten /Buffet SuperDynaction Tenor) aufhören können, weil besser wurde es nicht mehr. Aber jedes der Instrumente hat SEINEN Character, und ab un an muss ich das einfach alles ausprobieren.

    Ähnlich bei den Mopeds:
    Als Midvierziger den Lappen gemacht. Mein Frauchen als abgebrochener Meter war zu klein für eine Fahrschulmaschine, aslo mußte ein Moped für sie her. Daneben stand dann...ne 2009er Bonneville. Gleich auch gekauft, weil glänzt so und vonTriumph!!! Da standen aber schon zwei MZ in der Garage, weil der Ansatz war, erst mal Lappen machen und auf kleinen Dinger üben. Hat super geklappt :(.
    Die CB550K3 wollte einer bei 1-2-3 zerstückeln. Geht gar nicht, also gekauft und fit gemacht. Dazu kam dann ne CB400N, so als Cafe Racer Projekt. Schön dumm anzunehmen, dass ich dafür Zeit hätte, wenn schon die Saxophone nicht bewegt werden. Egal.
    Zum Schluß dann noch ne TransAlp (die gute alte noch aus Japan, letztes Baujahr), weil Junior plante den A2 und brauchte ne Kiste. Die Kiste ist da, der A2 ist ausgeträumt und so ne Olle Gurke will er schon mal gar nicht.

    Und was die Oldtimer angeht: ich hasse moderne Autos!!! Diese ganze Elektrik, die ganzen Hilfssysteme, das ist mir alles to much. Mein Traum war schon immer ein Frogeye. Also irgendwann nach GB und mit einem roten Frosch zurück. Seit dem steht er....vernachlässigt. Damit er es nicht so einsam hat, kam dann letztes Jahr noch ein TVR Vixen dazu. Der läuft nicht, braucht ne Sanierung und hat gute Chancen in 10 Jahren immer noch so da zu stehen wie heute.
    JEs
     
    Juju gefällt das.
  15. rbur

    rbur Mod

    Also man muss schon höllisch aufpassen, wie ich nun auch aus eigener Erfahrung berichten kann.
    Da lauf ich doch gestern beim Bertram zur Tür raus, setze mich in die Straßenbahn und entdecke plötzlich diesen Koffer in meiner Hand. Keine Ahnung, wie das passieren konnte.

    upload_2016-5-25_10-31-51.png
     
  16. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    @peterwespi : Haha, ich sehe I'm preaching to the converted ;) Habe doch tatsächlich Deinen Post so interpretiert, dass Du Tauchcomputer per se ablehnst... Gegen Deinen Vytec ist mein alter Nemo wahrscheinlich ein Dinosaurier ;) wenn ich mit Dave tauche, muss ich oft zwei Meter über ihm tauchen oder ihn nach oben zerren weil meiner so konservativ ist :D naja better safe than sorry... Hihi, bei 5-15m geht Dir die Luft aus bevor Du auch nur annähernd in die Nähe der Deko kommst ;) Meine Leidenschaft sind Haie, die mögen es ja leider lieber etwas tiefer, oder hast Du vielleicht einen guten Tipp für flachschwimmende Haie?

    Dave ist ganz froh, eine Reihe von sehr ähnlichen Mundstücken zu haben, weil eins von denen meistens mit einem neuen Reed kompatibel ist (er ist ja zuletzt dazu übergegangen, das Mundstück passend zum Blatt zu wählen, nachdem er so frustriert ist, dass meistens höchstens ein oder zwei Blätter aus der Packung richtig losgehen). Die Neuen Mundstücke werden in der Hoffnung erworben, dass sie vielleicht bei gleich gutem Sound mehr "reed-friendly" sind. Wenn das Mundstück vom Spielgefühl/Sound nicht passt, wird es gleich wieder verkauft.

    Ich bin auch bei dem x-ten Mikrophon glücklich, bei mir ist nicht die Kaufaktion der Thrill-Faktor, sondern das Teil zu besitzen, also die Sammelleidenschaft. Andere sammeln halt Briefmarken, Modelleisenbahnen oder Uhren oder was-weiß-ich... Unsere Mikrophone haben alle Namen :p, ich hole sie manchmal raus und schaue sie mir einfach nur an. Ich habe auch keinen immensen Kaufdruck, also so, dass ich zwanghaft ständig welche kaufen muss und mich deswegen extrem verschulden würde...

    LG Juju
     
    peterwespi gefällt das.
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Lieber @rbur ,

    gerade bei Musik Bertram ist alles weggeschlossen und in Vitrinen. Ich hatte mich schon gewundert, warum dies so ist. Jetzt weiß ich es.

    Haben sie immer noch die Schreibmaschinen?

    Gruß

    PS.: Um was für eine Klarinette handelt es sich?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.Mai.2016
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Der Sammlertyp ist mir schon bewusst. Mein früherer UNI-BigBand-Leader hatte mal unser Bandkonto komplett geräumt, um in einen Dorf SIKU-Autos zu kaufen. Dort gab es einen kleinen Laden, der in der Ecke eben seit Jahren als Ladenhüter diese Spielzeugautos hatte. In der nächsten Probe hatte er es unter großem Gelächter der Spieler gebeichtet... Da gibt es noch andere skurrile Geschichten...

    Dies erscheint mir eine systematische Suche zu sein. Die Frage ist, ob es physikalisch dieses Mundstück überhaupt geben kann.
     
  19. rbur

    rbur Mod

    Schreibmaschinen und selbstdurchschlagende Formulare für die Rechnungen. Zumindest bei der Büroausstattung hat der Herr Bertram kein GAS.
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Weil ich spannend finde was sich da entwickelt und ich "dabei" sein möchte. Außerdem wollte ich eh auch noch ein etwas offneres MS als mein Vandoren V16 T6 ausprobieren.

    Und sonst? Heute aus finanziellen Gründen eher kaum G.A.S.

    Und früher?

    Also fünf/sechs Saxe hätte ich sicher nicht. Mein Ref.54 Alto hätte ich aber behalten.

    Auch bei Mundstücken wär's bei mir übersichtlich geblieben.

    Früher hab' ich viel für Klamotten, Reisen, Zigarren, Wein und Essen gehen ausgegeben.

    Gut, Autos war auch ein Thema.

    Hat immer Spass gemacht, immer ohne Reue.

    Geht aber auch anders, ohne wirkliche Verlustgefühle.

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden