Die Wunderkinder ...

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Saxfreundin, 14.Juni.2016.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ja, diesen Eltern-Ehrgeiz gibt es ... auf allen Gebieten.
    [​IMG]
    (Linz-Marathon dieses Jahr - ich kenn das Foto auch unverpixelt, die Kinder haben keinen Spaß...)

    Wunderkind kann gar nicht sein müssen. Das passiert, oft zur Überraschung der Umgebung.

    Ihr verallgemeinert immer alle alles!
    Ernsthaft: "all"-Aussagen sind in der Regel falsch.
    Und dazu fällt mir dann noch der Satz ein: "es gibt keine gesunden Menschen, nur schlecht untersuchte".

    Können wir bitte "Wunderkinder" und "überehrgeizige Eltern" als getrennte Phänomene betrachten?

    Ich hatte einmal einen Nachbar, der war Fußball-Profi. Kennt aber keine Sau, nicht einmal hier (ca. 10km weiter nördlich), denn er war es in irgendeiner Regionalmannschaft. Es hätte bei Dir möglicherweise doch gereicht. Aber Hauptsache, Du bist glücklich, wo Du heute bist. Wer sagt denn, dass man nur auf eine Weise glücklich werden kann...
     
  2. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Danke für die Korrektur, lieber @visir.

    Dann relativiere ich das mal: wissenschaftlich erwiesen ist die Tendenz, dass Wunderkindern wesentliches Lernen und Erfahrungen auf den verschiedenen Entwicklungsstufen kindlicher und pubertärer Genese vorbehalten bleiben und es deshalb Wunderkinder tendenziell schwer fällt, sich in das "normale" Leben eines Erwachsenen zu integrieren. Bestes Beispiel ist einer meiner absoluten all-time-favourite-prodigies, the one and only Glenn Gould, dessen Exzentrik sprichwörtlich war. Michael Jackson mit seiner Kindersuche, W.A. Mozart mit seiner Neigung zu regressiven Fäkalverbalien à la Tourette etc etc.

    Im ersten Studium habe ich Psychologie studiert und wurde auch mit diesem Thema konfrontiert. Interessant ist, dass die Wunderkinder oft weniger zu narzisstischen Auswüchsen neigen als die Eltern, die ihre Sehnsüchte, Erwartungen, Hoffnungen, Ehrgeiz, Frust (you name it) in ihren Sprösslingen spiegeln. Ich war ja mit Joe Pass befreundet, der mir irgendwann erzählte, wie sein Vater, der Bauarbeiter oder Maurer war, seine Begabung als Gitarrist erkannte und ihn dann jeden Tag zum Üben zwang und mit Drohungen, Strafen und Prügeln dranblieb. Für uns als Freunde seiner Musik hat das wunderbare Ergebnisse gezeitigt, aber der kleine Joe fand das gar nicht lustig und erinnerte sich später nicht gerne oder zumindest sehr ambivalent daran......

    Dass es Wunderkinder gibt, bei denen alle Begabung, alle Bereitschaft zu "deferred gratification patterns", zum Aufschub von schnellen Belohnungen zugunsten eines späteres großes Ziels ohne Druck und Zwang geschieht, streite ich nicht ab. Es wird aber wohl eher die Ausnahme sein.
     
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Gut, das ist was anderes als "Verwundungen", denn in dieser Formulierung ist die Ursache-Wirkung-Relation offen gelassen. Es ist klar, dass ein Kind, das sich stundenlang mit einem Instrument beschäftigt, in diesen Stunden keinen "normalen" Umgang mit anderen Kindern hat, um jetzt einen plakativen Aspekt herauszugreifen. Ob sich das Kind mit dem Instrument beschäftigt, weil es ein anderes Defizit (oder gar eine seelische Wunde) hat, oder ob das andere Defizit entsteht, weil es sich so viel mit dem Instrument beschäftigt, oder ob die Sache multifaktoriell ist...

    Ich beschäftige mich mit dem Thema Hochbegabung/ Hochintelligenz und sehe dort ähnliche Phänomene. Dort sehe ich ein "von-Natur-aus-anders-sein" (andere Denkstrukturen, andere Vorlieben, Zielsetzungen), das durch Ausleben des Andersseins zu sozialen Defiziten führen kann (aber nicht muss). Wie man damit jetzt am besten umgeht (Betroffene, Eltern, Lehrer, Psychologen) ist aus meiner Sicht noch nicht geklärt, und wir leben in einer Zeit, in der sowas wohl auch nicht sinnvoll geklärt wird... (weil zu zeitgeistlich und weltbildlich besetzt)

    sonst wären es ja keine Wunderkinder...
     
    kokisax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden