Soundworkshop mit Saxhornet im Rheinland

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 22.Mai.2017.

  1. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    deine antwort ist jetzt nicht dein ernst, oder??
    du,der alles bis ins kleinste erklärt, fragen und diskussionen aufruft über alles mögliche, der alles wissen will. genau der treibt geheimniskrämerei. ich fass es nicht.

    bis jetzt wurde, soweit ich mich erinnere und soweit ich die beiträge gelesen habe, jeder workshop beworben, erklärt was wie gemacht wird, be und nachbesprochen und alle hatten was davon, soweit sie sich dafür interessierten.

    und gerade du sprichtst jetzt vom copyright und geistigem eigentum. überlege mal wo du tröter stündest, gäbe es das forum nicht. bei deinem löchernden fragen möchte ich nicht wissen, wieviel -geistiges eigentum- du dir hier schon einverleibt hast.
    daran solltest du mal denken, bevor du dich hier zum copyright sprecher anderer aufschwingst.
    als erstes schmeiss mal alle kopierten noten weg, die du bei deinen auftritten im ordner nötig hast.


    (erinnerst du dich an meine kritik, als du unser namibisches mitglied rausgeekelt hast? ich sprach damals von einer zweiklassengesellschaft. ich bin mal gespannt wieviele leute dir zustimmen und wieschnell meine antworten wieder gelöscht werden. die leutschen sind ja alle wieder dabei gewesen)
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Immer schön ruhig bleiben.
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @zappalein

    Ich glaube Du vergreifst Dich grad im Ton....und reagierst unverschämt...schade...

    Du kannst über die Inhalte des Workshops hier nachlesen....Du kannst das Feedback der Teilnehmer lesen.

    Meine Aufgabe ist es nicht über @saxhornet 's Konzept im Detail zu informieren. Der einzige, der über
    das Workshopkonzept was sagen könnte ist @saxhornet , so er mag.

    Meine Aufgabe war die Organisation des Workshops. Teilnehmer haben sich zum WS geäußert, meine Beiträge
    dazu waren eh nur Randkommentare.

    Frag' Florian, mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

    CzG

    Dreas
     
    annette2412 gefällt das.
  4. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    ich lese, dass viel gelernt wurde, u.a bauchreden, dass es super war, dass das essen lecker geschmeckt hat und man gut übernachten konnte... zum eigentlichen eigentlich nix.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja und? Wo gibt es einen Anspruch Deinerseits auf mehr?

    Der WS stand auch Dir offen....

    CzG

    Dreas
     
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Wenn du meinen post #94 liest, welche Punkte unter den bulletpoints behandelt wurden, erklär doch mal bitte, wie die Details dazu hier in welchem Umfang schriftlich erläutert werden könnten.
     
    RomBl und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  7. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @zappalein

    Hast Du schon einmal einen Workshop erlebt, auf dem Vodoo-mäßige Geheimnisse verbreitet wurden?

    Vermutlich nicht. Und hier war es genauso wenig. Die Dinge, die @saxhornet erzählt hat, hast du letztendlich fast alle schon einmal gelesen oder gehört.

    Es ging - wie @47tmb ja schon ausgeführt hat, um Themen wie richtige Atmung, Luftführung, Körperhaltung, Ansatz, Veränderungen im Rachenraum und im Hals, um den Einfluss von Material (Mundstücke, Blätter, Horn) und um konkrete Übungen, die bei bestimmten Aspekten helfen können.

    Der Unterschied zum Lesen ist halt der, dass Florian alles - schlüssig aufeinander aufbauend - im Zusammenhang nicht nur mündlich dargestellt, sondern an den richtigen Stellen auch demonstriert oder mit den Teilnehmern ausprobiert hat. Jeder wurde sorgfältig unter die Lupe genommen und auf Angewohnheiten oder Fehler hingewiesen, die einem guten Sound entgegenstehen. Zu manchen Dingen gibt es auch unter erfahrenen Saxophonisten unterschiedliche Auffassungen - darauf hat @saxhornet an den entsprechenden Stellen hingewiesen und erklärt, weshalb er eine bestimmte Auffassung vertritt. Das alles hat er eben super und sehr kenntnisreich und einfühlsam gemacht. Und deshalb ist so ein Workshop unendlich viel effektiver, als über Soundbildung nur in einem Buch oder einem Forum zu lesen.

    Viel mehr gibt es da nicht zu berichten.
     
  8. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Ich verstehe den Tonfall nicht.

    Auch ich finde es schade, dass ich den Workshop nicht erleben konnte. Es passte bei mir terminlich nicht.

    Auch ich würde gerne mehr über konkrete Inhalte erfahren.
    Wenngleich ich mir nichts davon erwarte, wenn ich hier nur lese, was andere an drei Workshoptagen erleben durften.

    Ich habe meinen Frust darüber auf ironische Weise in diesem Thread kundgetan, und fertig.

    Mich würde es freuen, wenn es einen ähnlichen Workshop andernorts geben sollte.
    Dann kann ich meine Prioritäten anders setzen, den Workshop erleben, und mich des Lebens freuen.

    Und wenn ich aus Gründen nie einen Workshop mit @saxhornet erleben werde, dann bedauere ich das, freue mich aber trotzdem für alle, die die Gelegenheit nutzen können.

    @Dreas greift hier im Forum viel wissen ab, meist in der Logik ‚wie macht ihr das, und warum macht ihr das so‘.
    Meines Erachtens ist das der Sinn eines solchen Forums. Mir hat dieses Forum bei meinem Start sehr geholfen.
    Und ohne es im einzelnen zu wissen, behaupte ich, dass auch mancher Thread von dreas dabei war. Die ersten Monate habe ich hier im Forum damit verbracht, einfach nur zu lesen, also wissen anderer aufzusaugen.

    Für diese Möglichkeit bin ich sehr, sehr dankbar. Da soll mir gerade mal jemand erklären, was daran falsch sein soll. Immerhin kann ja jeder Laie und jeder Profi selbst entscheiden, welches Wissen er hier kostenfrei zur Verfügung stellt.

    Wäre ich hingegen in der Lage, mein Wissen in Workshopform zu verkaufen, so würde es mich auch sehr ärgern, nach einem Workshop eine Abschrift meiner Veranstaltung im Internet zu finden.

    Also, geh mal joggen, und entspann dich.

    Mit den besten Wünschen
    Tobi
     
    KUS, saxhornet, 47tmb und 2 anderen gefällt das.
  9. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Nachtrag:
    Als Workshopteilnehmer würde ich mich übrigens ebenfalls darüber ärgern.
    Ich bezahle Geld, und muss mir in drei Tagen Dinge erarbeiten, die danach kostenfrei in‘s Netz geblasen werden?
    Na schönen Dank auch.
     
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Aber es ist doch ein kleiner Unterschied zwischen dem reinen Wissen (das es eh an jeder Ecke kostenfrei gibt) und dem Beweis in Fleisch und Blut, dass das auch funktioniert, bzw. konkreten Tips und Hinweisen an eine bestimmte Person seitens eines Dozenten.
    Und Können ist auch noch einmal ein viel größerer Unterschied.
     
  11. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Einen Workshop muss man selbst live erleben.
    So meine bescheidenen Erfahrungen.

    Besonders beeindruckend für mich waren zwei Workshops noch in der Prä-Internet-Zeit: Peter Herbolzheimer (Arrangement) und John Ruocco (Saxophon).
    Die vielen Eindrücke niederzuschreiben oder zu "teilen", wie es heute im Web gang und gäbe ist, hätte ich gar nicht können, weil ich so tief beeindruckt war, und möglichst schnell alles Gelernte umsetzen wollte.
    Letzteres hatte natürlich nicht so ganz funktioniert, denn Geduld braucht es halt auch.
    Erst einige Jahre danach wurde mir bewusst, wie viel es mir gebracht hatte.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Workshop von @saxhornet den gleichen Effekt hat.
    Wenn man merkt, "Hey, das war klasse!", darf man sich doch ganz einfach erst einmal nur freuen.
    Und wenn das Bedürfnis besteht sich hier oder woanders mitzuteilen, darf man das doch gerne machen.

    Und statt hier Anmerkungen zu mangelnden Informationen von Kursteilnehmern zu posten, sollten diese Leute sich Gedanken machen über eine Anmeldung zum nächste Kurs von @saxhornet.
    Und damit wären wir wieder bei meinem ersten Satz:
    Einen Workshop muss man selbst live erleben.

    Lg
    Mike
     
  12. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Würde denn Interesse an einem weiteren Workshop bestehen ?
    Ich komme aus Deutschlands Mitte und würde bei genügend Nachfrage etwas in die Wege leiten.
    Dann natürlich in einem neunen Thread.
    Und natürlich abhängig von Florians Zusage...
    LG., Lothar
     
  13. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Wenn der Termin passt, gerne.

    LG Kai
     
  14. SchlauerDet

    SchlauerDet Ist fast schon zuhause hier

    Wie Kai, wenn der Termin passt.
    Beim letzten Mal war ich leider schon auf einem anderen Workshop angemeldet.

    Grüße von der trüben See
    Det :)
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich denke @CBlues sollte das zunächst mit @saxhornet klären und dann eine Interessensabfrage in einem neuen Thread starten.

    Hier besteht die Gefahr, dass das unter geht, weil ja niemand reinklickt, der einen Workshop in Mitteldeutschland sucht.

    Ich denke auch, dass genügend Teilnehmer zusammen kommen werden, zumal der WS auf 8 - 10 Teilnehmer begrenzt ist.

    CzG

    Dreas
     
    CBlues gefällt das.
  16. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich bin angefixt! :)
     
  17. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Über einen WS lesen oder dabei sein ist wie CD vs live Konzert, in echt ist besser, intensiver, und es war einfach ein schönes, motivierendes WE.

    VG, TSax80
     
  18. saxpuu

    saxpuu Kann einfach nicht wegbleiben

    Klar, ich wäre da auch gerne mal dabei ... hatte sogar noch die kurzfristige Absage eines Teilnehmers gesehen, aber da saß ich schon im TGV ... sonst wär ich ruckzuck nach Norden gedüst.

    LG, Ernst
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Und, liebe Rheinlandteilnehmer? Wie wirkt der Workshop nach?

    Ich war ja hauptsächlich Gastgeber, aber die par Tips, die mir @saxhornet gegeben hat, waren für mich nochmal ein
    richtiger Kick...auch von der Band bestätigt...außerdem war es für mich eine gute Auffrischung, selbst wenn ich aus der
    Küche nur mit einem Ohr zugehört habe.

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden