Nichts geht mehr...

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11989, 27.Dezember.2018.

  1. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Nichts geht mehr... von jetzt auf gleich. Töne dumpf, neigen dazu in die obere Oktave zu springen, klingen schief, muffig. Hmmm...? OK...fast zwei Wochen nicht gespielt - Ansatz? Kann doch eigentlich nicht sein...?
    Blättchen im A...? Anderes Blättchen - besser, aber überhaupt nicht gut... Nächstes Blättchen...hmmm...auch Mist... anderes Mundstück.. dasselbe... noch ´n´ anderes Mundstück...andere Ligatur... noch ne andere Ligatur...anderes Blättchen mit anderer Ligatur auf anderem Mundstück....sch....!!!

    Zwei Stunden später: :cry2::cry2::cry2:ICH KANN NICHT MEHR SAXOPHON SPIELEN! :cry2::cry2::cry2:

    Es folgt minutenlanges, stumpfsinniges Starren auf das bis dato geliebte Instrument.
    Dann - plötzloch:
    :cool2: Moment... wieso hat der Mitnehmer für die obere Oktavklappe kein Spiel mehr? :cool2:
    ...und wieso liegt das Polster für die obere Oktavklappe ca 0,3 mm weiter hinten auf? :cool2:

    Bieg... bieg... bieg...

    Sax läuft wie geschmiert! :pint:

    Unfassbar... das Polster für die obere Oktavklappe war nur um eine Winzigkeit (!!!) gegenüber der üblichen Position verschoben und nichts ging mehr! Ich hätte nie gedacht, dass eine so minimale Ursache eine so große Wirkung hat!

    ...ach ja beim Zusammenbau war der S-Bogen vom Sofa gerutscht und runtergefallen...:smil3dbd4e29bbcc7:

    LG

    last
     
    sachsin, djings, bebob99 und 4 anderen gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @last

    Sowas Ähnliches ist mir auch schon passiert (ein Böckchen einer
    Palmkeyklappe hatte sich kaum merklich gelöst. Mal war die Klappe dicht, dann wieder nicht.)

    Ich stand kurz vor dem totalen Wahnsinn.....:confused::mad:o_O

    CzG

    Dreas
     
  3. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Du sagst es !!!
     
  4. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    ähnlicher Effekt bei mir vor ein Paar Tagen: Achse des Hebels der Überblasklappe auf dem S-Bogen hatte sich gelöst und steckte nur noch einseitg. Dadurch war der Hebel vielleicht einen mm zur Seite gerutscht. Auswirkung wie von Dir bechrieben.
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    @last

    Danke für den Bericht !

    Solche Kleinigkeiten und deren Auswirkungen sind nämlich leider häufige Realitäten....erlebt man so oft.

    Nettes Beispiel :

    Ein weitläufiger Bekannter von mir (Ex-Bandmusiker, jetzt Alleinunterhalter) war mit seinem langjährig vertrauten Tenor nicht mehr zufrieden, kam einfach nicht mehr klar..und dachte auch es lag an ihm selbst, da eine Nachschau des Intruments beim Saxdoc nichts erbrachte.

    Kaufte sich dann aber auf Empfehlung eines anderen "Spezialisten" gleich mal ein neues Sax und neues Mundstück, Geld war anscheinenden kein Thema.

    Durch Zufall erfuhr ich von der Sache und bot ihm an, sein altes Sax mal vorbeizubringen, übrigens ein Super YTS-62 Profihorn

    Das Ende ist kurz erzählt...10 Minuten Analyse, 'ne halbe Stunde Feinarbeit....Er fiel aus allen Wolken, so gut hatte das Sax noch nie gespielt...und das so lang Er es hatte und denken konnte

    Das neue Sax samt neuem Mundstück direkt wieder verkauft....der Wertverlust war ihm schnuppe.....und glücklich auf dem gewohnten Alten weiter gesaxt

    Gr Wuffy
     
    sachsin, djings, Sandsax und 6 anderen gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Hey krass man - das klingt ja schlimm. Ich hatte soetwas ähnliches neulich auch mal. Auf einer Session. Von jetzt auf gleich ging einfach nichts mehr.




    Ich habe dann man den Herzschoner und die Putztücher aus dem Trichter rausgenommen ...
     
  7. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @Feuerstreuer → Haha, die sind gut...
    meine herzallerliebste Frau hat mir mal mit schelmischen Grinsen ein Wäscheglupperl ins Tenor geschmissen.
    Mir aber nix gesagt, ich fahr zum nächsten Auftritt - BB - haben die Kollegen sehr gelacht, weil ich schon panisch war und keine tiefen Töne spielen konnte.
    Bis halt dann einer meinte - haste ne alte Maus drin? Umgedreht - siehe da.... ;-)
    @last → sei froh, dass Du keine Bassklarinette spielst - die Heber und die DuoDezimenKlappe [wie die Oktavklappe] verbiegen sich so leicht,
    das ist immer der erste Blick nach dem Zusammenbau - gehen die Klappen richtig auf - nicht nur 1mm...
    Sonst wird das blasen anstrengend.
    Good play
    Paco
     
  8. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Das ist kein seltenes Problem..., letzte Woche noch gehabt..., war grad dabei Blattschrauben und Mundstücke zu testen..., teils schlechte Ansprache und beschissene Intonation..., auch zuerst mal wieder den Ansatz im Verdacht..., dann mal mal mit der anderen Hand die Oktavklappe direkt gedrückt..., und *bäãm*!! Gummi drüber..., lief dann erstmal wieder...! Vier Wochen vorher iss erst die Oktavmechanik gemacht worden mit neuem Polster... Die Oktavmechanik der alten Conns iss eh ne Geschichte für sich... Jetzt hab Ick nen Klarinettenpolster an der Oktavmechanik, da das Gerade und nicht konkav ist, und es dadurch generell Besser decken soll, da ein konkaves Oktavloch mit einem konkaven Polster ja nur die kleinstmögliche Deckungsmöglichkeit bietet... Läuft noch in der Testphase, bin aber guter Dinge...;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27.Dezember.2018
    djings gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Witte

    Was spielst Du für ein Conn?

    CzG

    Dreas
     
  10. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Nen New Wonder...;)
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    I oder II?

    Ich habe ein New Wonder II und bisher noch keine Probleme mit der Oltavmechanik gehabt.

    CzG

    Dreas
     
    djings und Witte gefällt das.
  12. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Beim Titel lesen direkt an Oktavklappe gedacht...
     
    djings und Witte gefällt das.
  13. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Nen 1923 New Wonder I..., was aber glaub Ick dieselbe Oktavmechanik besitzt, und beim 12m„Lady Face“ iss die anders speziell...

    Hab aber auch den Koffer im Oktober ausgetauscht, und Mir jetzt mal nen neuen Herzschoner fertigen lassen der wesentlich Besser seinen Job machen kann....

    Fahr halt auch Rad mit dem Horn...;) Denk nen Klarinettenpolster macht da aber durchaus mehr Sinn...
     
    djings und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  14. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Weitere Möglichkeiten:
    Leere Wasserflasche im Trichter
    Saxxy im Trichter

    .........
     
    djings gefällt das.
  15. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Kleine Ursache am Instrument, große Wirkung!
    Als ehemaliger Blechbläser (Posaunist bis vor zwanzig Jahren) neige ich immer noch dazu, selbst nach zwanzig Jahren Saxophonerfahrung, reflexartig den Fehler immer bei mir selbst zu suchen. Ich durchlebe Höllenqualen, werde in solchen Momenten von Selbstzweifeln geplagt...bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Instrumentenbauer feststellt, dass irgendeine Klappe nicht so richtig abgedichtet hat...Danach wieder das Erleben des Paradieses...

    Das ist das Kreuz des Holzbläsers. Wenn es nicht so richtig läuft, weiß man manchmal nicht sofort, ob es an einem selbst liegt oder am Instrument/Equipment.:cool:
     
  16. djings

    djings Strebt nach Höherem

    @last und all die anderen: ich hätt jetzt vieles zitieren müssen.
    so etwas passiert mir alle tage lang - auch wenn nix am instrument verschoben ist. von anfang an hab ich mit dem saxofon immer eine art lotterie: kommt der ton oder nichtt... vor kurzem hab ich das geschildert und mehr zweifelnd gemeint: an mir kann es doch nicht liegen - meinte @Dreas trocken: "doch!"
    was mich höchlichst beruhigt, ist: selbst so gestandenen saxophonisten wie euch kann sowas passieren. obwohl es ja wirklich nie an euch gelegen hat.
    :))
     
  17. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Bin vor einigen Jahren mal mit nem Tenor, das von jetzt auf gleich nicht mehr wollte, fast zwei Stunden hin und natürlich genauso lang wieder zurück nach Holland zum Saxdoc gefahren… Wischer im Knie :depressed: :dead: :facepalm:

    Die Jungs bei Saxofoonwinkel haben jedenfalls ihren Spaß gehabt. Mehr kann man sich eigentlich kaum zum Horst machen. :banghead:
     
    sachsin, Witte, TitusLE und 5 anderen gefällt das.
  18. djings

    djings Strebt nach Höherem

    @Sandsax
    ach, ist das herrlich! vielen dank fürs erzählen!
    was ähnliches ist mir auch passiert. allerdings hab ich es irgendwann scheppern hören - es war eine hinein gefallene ligatur. man sollte meinen, da geht die luft doch durch...
     
  19. djings

    djings Strebt nach Höherem

    übrigens: @Sandsax ist ein toller name!
     
  20. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    solange er die Dichtigkkeit nicht stört... geht mit Humor durch die Welt, mit einem Schmunzeln und lächeln = ist gesund!
     
    47tmb und djings gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden