Worauf muß man im Umgang mit seinem Sax achten, um Schäden zu vermeiden?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 21.Februar.2019.

  1. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Zuhause:
    Während ich übe, stelle ich bei kurzen Pausen das Instrument immer auf den Saxophonständer.
    Der steht aber möglichst nirgends im Weg, sondern eher irgendwo in einer Zimmerecke, in der niemand vorbeimarschiert.
    Nach dem Spielen und Putzen lege ich das Sax immer in den Koffer in meiner "Instrumentenecke" (kleine Nische im Nebenraum), in der außer mir niemand etwas zu suchen hat. ;-)
    Der Koffer bleibt über Nacht offen, damit alles schön trocknet.
    Mundstück und Blätter werden gesäubert und ebenfalls im Koffer verstaut.
    Morgens wird der Koffer dann geschlossen.

    Auftritte:
    Nach dem Einspielen verstaue ich Instrument(e), wenn es größere Bands und Ensembles sind, grundsätzlich noch mal im Koffer.
    Mir ist es zu riskant etwas auf der Bühne stehen zu lassen.
    Selbst in einer Ecke in der nichts steht, könnte es einem Techniker oder Bandkollegen plötzlich einfallen genau da durchzumarschieren, egal ob noch meterweise Platz drum herum ist.
    Auch in einem Orchester ist es mir zu heikel, das Instrument auf dem Ständer zu lassen.
    Man sitzt oft mittendrin und sehr eng, jede Person zerrt an Notenständern, Stühlen und ggf. Mikros und Kabeln herum usw.
    Der verschlossene Koffer ist somit der beste Aufbewahrungsort.
    Erst kurz vor einem Auftritt wird alles wieder aus dem Koffer genommen.
    Danach werden als erstes Instrument(e) und Equipment komplett weggepackt.
    Richtig gesäubert werden die Instrumente dann zu Hause.

    Klar kann man niemals etwas ausschließen, auch nicht die eigene Schusseligkeit.
    Mir ist beim Reinigen nach dem Üben mal mein Alto-Mundstück im Bad auf den Boden gefallen, natürlich mit der Spitze nach unten :-(
    Am nächsten Vormittag (Kirche!) musste ich mit Ersatzmundstück spielen, was wenig prickelnd und gerade noch so einigermaßen akzeptabel war.

    LG
    Mike
     
  2. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hierzu mal gleich die Frage hinterher:
    Kann man so etwas wieder richten?
    Lohnt sich das überhaupt?
    Ist ein Kay Siebold Response Kautschuk.
    Die kleinen Splitter habe ich aber leider nicht mehr.

    LG
    Mike
     
  3. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @ehopper1 ,
    denke schon gehört zu haben, daß Kay schon so etwas gerichtet hat.
    Fragen kostet ja nichts.....
    Aber vielleicht ist ja ein neues MPC "im Tausch" billiger.

    kokisax;)
     
    ehopper1 gefällt das.
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ja
    Joe Schnabl hat mit schon ein ziemlich zerbröseltes Steamer wieder zusammengeklebt. Eine "kleine Ecke" sollte auch z.B. ein Dentaltechniker füllen können. Der Drummer meiner BigBand hat sowas durchaus schon gemacht.

    Ob's sich lohnt, kannst nur Du beurteilen. Für mein Steamer hat es sich gelohnt
     
    Rick und ehopper1 gefällt das.
  5. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Ich muß da doch wieder abschweifen, weil es einfach sooo herrlich war: als ich noch im Besitz meines von Vaddern ererbten Grotrian Steinweg Flügels (2,10 m) war und in den 2. Stock einzog,
    (Bergisch-Gladbach), bewies der Möbelpackerchef bemerkenswerte Umsicht. Er stellte sich ins Treppenhaus, in dem einige Kurven zu überwinden waren und verharrte dort einige Zeit. Auf meine Frage kam die Antwort: ich versuche mir das je-istisch vorzustellen. Infolgedessen wurde das sperrige Gerät geschmeidig nach oben befördert.:D
    Nun aber :topic:
    LG Nem
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.Februar.2019
    djings, Rick und ehopper1 gefällt das.
  6. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hatte mich bei Kay Siebold erkundigt.
    Obwohl er die Response nicht mehr im Sortiment hatte, erstellte er mir relativ schnell ein identisches Mundstück.
    Aber das defekte als Ersatz wäre auch nicht ganz schlecht. Fiel mir so nebenbei ein.

    :topic:
    LG
    Mike
     
    kokisax gefällt das.
  7. djings

    djings Strebt nach Höherem

    super idee mit dem korken! ich hab einen ein stückchen abgeschnitten. der passt wie angegossen und sitzt perfekt, da sich der kork nach oben erweitert und so vorm reinfallen schützt. der tut es nun bis donnerstag. da hab ich einen termin bei bruno waltersbacher :))
     
    Rick gefällt das.
  8. djings

    djings Strebt nach Höherem

    ich steh auf dem schlauch, liebe nemesis: was ist je-istisch?
     
  9. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Ich schätze mal "geistig" auf Kölsch (vermutlich völlig daneben) oder irgendeine andere Nordsprache.
     
  10. djings

    djings Strebt nach Höherem

     
  11. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    @bluemike
    Mischaell, dat is voll korrekt injeschätz !:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.Februar.2019
    edosaxt, ehopper1, bluemike und 2 anderen gefällt das.
  12. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Herrlich! :))
     
    ehopper1 und bluemike gefällt das.
  13. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Richtig ,ich wollte es phonetisch wieder geben. Nicht "ei", sondern e-i getrennt; vielleicht eher " jäistisch".:rolleyes:
     
  14. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Auf alle Fälle nie verkehrt, erst mal jäistisch an Probleme ran zu gehen :))
     
  15. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Enää: Herrlisch!
     
    djings gefällt das.
  16. djings

    djings Strebt nach Höherem

    also dann: herrlisch!
    bei uns heißt es auf alemannisch: herrlig :)) ich find euer herrlisch viel schöner!
     
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Herrlich ist dämlich.
     
    edosaxt und djings gefällt das.
  18. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Bin nicht sicher, muss mal über die Herkunft des Wortes googeln :)
     
  19. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Geht auf das nicht mehr gebräuchliche Adjektiv "hehr" zurück: erhaben, vornehm. Nix dämlich :)
     
    Rick gefällt das.
  20. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Herren = herrlich
    Damen = dämlich

    wobei das "dämlich" nichts mit doof zu tun hat, sondern war eher als "unbeholfen" zu verstehen,
    da sich Damen in alter Zeit mit ihrer ausladenden Kleidung doch recht unbeholfen = dämlich durch die Weltgeschichte bewegten.

    Das "herrlich" sollte aber auch nicht als "strahlend überheblich" verstanden werden, sondern eher als "gern gesehener Helfer" für sich "dämlich" verhaltende Damen.....

    kokisax:rolleyes::klug:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden