feuchtes Mundstück auf Kork

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Gelöschte Mitglieder 6478, 7.April.2019.

  1. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Und weil die Bohrung im Mundszück zylindrisch ist, muss man nach dem Kleben den Kork so schleifen, dass er AUCH zylindrisch ist und nicht konisch. Der fertige Kork ist also an der S-Bogen Spitze etwas dicker als am anderen Ende.

    Nur dann sitzt das Mundstück an jeder Position gut und dicht.

    Sagt Herr ToKo.
     
  2. djings

    djings Strebt nach Höherem

    nein, in richtung öffnung des s-bogens.

    lipstick könnt ich auch statt wachs verwenden. ist fett enthalten :))
     
  3. djings

    djings Strebt nach Höherem

    eigentlich logisch, gell? also bin doch ich am quietschen schuld.
     
  4. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    hier in den Bergen liegen dicke Äste der Korkeichen mit ihrer Rinde -Kork- auf dem Boden. Das Holz innen total verwittert, vom Pilz und von Insekten zu Erde verwandelt -vermodert-, die Rinde, der Kork, wie unberührt.
    Ich war selbst überrascht wie witterungsbeständig Kork ist.
    Claus
     
    Rick, ReneSax und djings gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also hast Du das Mundstück rausgezogen, und nicht draufgeschoben... ;)

    CzG

    Dreas
     
    djings gefällt das.
  6. djings

    djings Strebt nach Höherem

    genau!
     
  7. djings

    djings Strebt nach Höherem

    er wird ja auch sehr vielfältig verwendet. nicht nur auf s-bögen und als flaschenverschlüsse :)) und als stopfen für das saxofon-herz...
     
    ReneSax gefällt das.
  8. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    1000913351.jpg
    zum Beispiel hier, "vorsicht, trinke gerade wieder Brandy" :lol::lol::lol:
     
    djings gefällt das.
  9. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Bei den Holzblasintrumenten im allgemeinen immer da wo es auf gut lösbaren Verbindungen ankommt welche dennoch dicht sein müssen. Klarinetten-MPC, Verbindungsstellen bei Fagotten usw.

    Für mich noch immer erstaunlich das bis heute der Kork an den Instrumenten noch nicht durch irgend ein "fluffiges Silikon-Dingens" ersetzt wurde. Die Korken der Weinflaschen werden auch mehr und mehr aus Kunststoff gefertigt weil die Korkeichen auch nur noch begrenzt zur Verfügung stehen und geschützt werden sollen... Jetzt sind es an den Instrumenten sicher nicht riesige Mengen an Kork, aber dennoch könnte man hier umsatteln. Schließlich gibt es mittlerer Weile haufenweise Silikon-Artikel in jeder Farbe und Form.

    Viele Grüße

    René
     
    Rick, kokisax und djings gefällt das.
  10. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Genau und gerade diese Dichtungen müssen immer und regelmäßig feucht gehalten werden um nicht auszutrocknen... Also: PROST!! :pint:
     
    djings gefällt das.
  11. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    a vuestro salud, zum Wohle :pint:
     
    djings und ReneSax gefällt das.
  12. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Also fahr ich im Winter deswegen auch nicht in die feuchten Tropen.
    Zuletzt präsentierte Peter seine Wandständer und lässt dabei seine MP drauf.
    Wann ich wusste uneingeschränkt zu spielen lie0 ich es so drauf.
    Ohne der Gewissheit diszipliniert geputzt, Hauptmotiv Ortswechsel.
    Wenn was brökelt spekuliere ich, dass es von Beginn einen Austausch bevorzugte.

    LG
    Pil
     
    Rick gefällt das.
  13. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    an einem franz.Alt habe ich eine Kordeldichtung undam Vibrato so etwas wie Moosgummi.

    Nachteil: mit schmirgeln ist da nix!
     
    Pil gefällt das.
  14. Rick

    Rick Experte

    Nun, ich denke, @djings meinte eher, dass es beim Spielen quietscht, nicht beim Aufschieben... ;)

    Das Quietschen beim Aufschieben des Mundstücks ist freilich bekannt und sollte als Zeichen gesehen werden, mal wieder den Kork zu fetten, nach dem Motto: "Gegen stick-slip hilft der lip-stick." :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden