Warum macht ihr Musik?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 8.August.2019.

  1. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hauptgrund:

    ...als aktiver Tanzmusiker lief man kaum Gefahr am Wochenende zum tanzen gehen zu müssen. :)

    Gr
     
    hoschi, djings, Florentin und 8 anderen gefällt das.
  2. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Oh, wissen nur Jungs warum sie Musik machen? Oder sind die männlichen Gründe schneller und simpler zu formulieren?:hammer:
     
    djings, ppue und Ginos gefällt das.
  3. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Einfache Antwort: weil es mir Spaß und Freude macht.... ich nebenbei Geld damit verdienen kann, das ich wieder in meine Sammlung investieren kann.

    Du meinst ja nicht: weshalb man begonnen hat Musik zu machen. Das wäre eine andere Baustelle
     
  4. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Eindeutig wegen der Frauen.
    ... diese Ruhe im Übungskeller, himmlisch! :rolleyes:
     
  5. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    ...hat Seele...mit Seele zu spielen...ist gut für die Seele...

    Auch ohne Selmeeer
     
    Rick und sachsin gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    ...das schreibt sich
    [​IMG]
    .........Seelmer.


    :)last
     
  7. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Warum mache ich Musik?
    Weil ich muss, irgendwie.

    Die Wahl fiel zu einer Zeit, da war ich noch "jung und ungeküsst", also direkt mit Frauen hat es nicht zu tun.

    Grüße
    Roland, jetzt nur noch "und"
     
    djings, kokisax und Rick gefällt das.
  8. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    ist ein lebenstraum...tauchen hab ich mit 18 angefangen, saxen läuft, und in max. 10 jahren hubschrauber haben und fliegen...
    danach werde ich wohl ganz bekloppt:D:D:D, weil dann hab ich zeit für´s.....................
     
    Rick, sachsin und djings gefällt das.
  9. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Ich mache Musik, weil sie so schön flüchtig ist.
    Kaum einen Ton gespielt und schon ist er wieder aus der Welt.
     
    Albolina, reiko, Rick und 2 anderen gefällt das.
  10. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Aus reiner Bosheit ...!?
     
  11. djings

    djings Strebt nach Höherem

    in meiner umgebung halte ich alle dazu an, zu singen oder ein instrument zu lernen. erfolg: nahezu null. gründe: bin nicht musikalisch, kann keinen ton singen, als kind hab ich mal blockflöte gelernt (seither nie mehr gespielt), bin zu alt, kein bock, keine zeit. eine freundin meinte mal ziemlich grob: wegen dir übe ich nicht blockflöte (dabei hat es ihr gut gefallen, mit mir zweistimmig zu spielen, aber nur gaaaanz langsam).
    ich bin erst mit 30 zur musik gekommen, aber dann immer dabei geblieben: blockflöte (inzwischen garklein, sopranino, sopran, alt, tenor, bass), klavier, gitarre, akkordeon, melodica (ein geschenk von einem herrn, für den ich über nachbarschaftshilfe einkaufte), und vor drei jahren saxophon. ursprünglich um jüdische weisen zu spielen, aber wie schon von meinen vorrednern erwähnt, habe ich auch gemerkt, dass es mehr eindruck macht als z. b. blockflöte :))
    irgendwann fange ich an, geige zu lernen, erbstück von meiner schwiegermutter. achja, ich singe in einem gemischten und in einem gospelchor und ab und zu noch in einem projektchor.
     
    hoschi, Rick und sachsin gefällt das.
  12. djings

    djings Strebt nach Höherem

    genau! muss man nicht abstauben, nimmt keinen platz weg, hat aber spaß gemacht, so lange es dauerte. und es geht euch bestimmt auch so, dass man die melodien ständig im kopf hat.
     
    sachsin und murofnohp gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hehe, stimmt. Ich habe in den ganzen Jahrzehnten, in denen ich öffentlich Musik gemacht habe, keinen Musiker kennen gelernt, der gerne getanzt hat.
     
    djings und Bereckis gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Weiß einer was das für ein Lied ist, das man spielen können muss, damit die Frauen come to me?
     
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Weil es ein Teil von mir ist...

    Weil Musik Kommunikation ist...

    Weil es das war, wo ich besser als mein Vater war ...

    Weil ich hier ständig lernen kann...
     
    hoschi, Tinka, Zappalein R.I.P. und 3 anderen gefällt das.
  16. djings

    djings Strebt nach Höherem

    musst sie fragen! :duck:
     
  17. djings

    djings Strebt nach Höherem

    oja, das bestimmt!
     
    Gelöschtes Mitglied 13399 und ppue gefällt das.
  18. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Kommt ganz auf die Frau und Dein "Hörnchen" an......:D:D:D
     
    djings und Rick gefällt das.
  19. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Bin gebürtiger Rheinländer :D

    Es gibt wenige. Ich habe Musik erst durch das Tanzen für mich begriffen.

    Gruß,
    Otfried
     
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @Dreas: Hatten wir die Frage nicht schon mal so oder so ähnlich ?

    Also bei mir war es so: Ich hörte 1964 - da war ich 13 Jahre alt - den song "A hard days night" von den Beatles.
    Und mich faszinierte dieser Anfangsakkord. Fasziniert ist zu schwach ausgedrückt: ich war wie elektrisiert von diesem Akkord!

    Ihr kennt ihn sicher. Oft wurde versucht, ihn zu analysieren. A dominant 9th of F in the key of C /// G-C-F-Bb-D-G /// C-Bb-D-F-G-C in the key of C /// A polytriad ii7/V in Ab major /// G7sus4 (open position) /// D7sus4 (open position) /// G7 with added 9th and suspended 4th /// A superimposition of Dm, F, and G /// Gsus4/D /// G11sus4 /// G7sus7/A /// Dm11 with no 9th /// Gm7add11 /// G9sus4/D (sucht euch was raus :) )

    Nein, die Theorie interessierte mich nicht im Geringsten. Ich wollte diese Musik machen. Ich wollte diesen göttlichen Akkord auch spielen können, um damit die Mädels zum fanatischen kreischen zu bewegen.

    Ich bequatschte meine Eltern über Wochen hinweg, dass ich unbedingt Gitarre lernen wolle und mir das Blockflötenspiel keinen Spaß mehr machen würde.
    Irgendwann wurden sie weich und wir zogen los, um im nahegelegenen Musikgeschäft eine Gitarre zu kaufen. Es wurde auf mein Drängen hin eine Hopf "Schlaggitarre" mit Cutaway. Diese bot die Möglichkeit, sie nachträglich mittels eines Schlagbretts mit eingearbeteten Tonabnehmern der Firma Schaller zu elektrifizieren. Mir war klar, dass irgendwann eine "Stromgitarre" draus werden würde, mit welcher ich in einer Band spielen werde.

    Noch war es nicht so weit. Der Inhaber des Musikgeschäfts war Musiklehrer und Leiter der örtlichen Stadtkapelle. Und meine Eltern meldeten mich bei diesem Lehrer zum Gitarre-Unterricht an.
    Was folgte, war zwei Jahre lang Unterricht in klassischer Gitarre, den ich irgendwann aber schmiss, weil ich unbedingt diese Musik der Beatles und der Rolling Stones etc. spielen wollte. Nicht dieses langweilige, verstaubte klassische Zeugs.

    Mit 15 hatte ich dann meine eigene Band.....
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden