Was haltet Ihr von Cryogenic zur Klangverbesserung?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von altblase, 30.Dezember.2019.

  1. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Einen wunderschönen guten Tag, liebe SaxerInnen!
    Ich freue mich immer sehr, wenn ein Blasmeister auf einem Video vorführt, wie mein Sax klingt, bzw. klingen könnte.:DZufällig bin ich auf dieses Video mit meinem Yamaha YAS 82z gestoßen, das cyrogenisch behandelt wurde. Was haltet Ihr davon?

     
  2. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Dazu noch ein deutschsprachiges Beispiel:

     
  3. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Dachte deine Yamaha Hupen wären das Nonplusultra! Scheinbar doch nicht!
    Jetzt also noch Cryogenic?
    Also mein Selmer spielt ohne Cryogenic ganz phantastisch! :cool2:
     
  4. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Die sind auch das Nonplusultra, geehrter @Kohlertfan!:D
    Aber, sind wir künstlerisch inspirierte Menschen nicht immer auf der Suche nach dem noch perfekteren?:rolleyes:
    Ist es beim zweiten Beispiel kein Selmer?
     
  5. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Meine Hörner funktionieren auch ohne Cryogenic wunderbar.
    Ich bin sehr zufrieden.
    Eins davon ist übrigens ein Yamaha Alt.

    LG
    Mike
     
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das Thema haben wir hier irgendwann schonmal komplett durchgemüllert.

    In der Summe war der Konsens: nix.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30.Dezember.2019
  7. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Wenn du das Geld,was diese Behandlung kostet,stattdessen in Unterricht investierst,klingt dein Sax noch besser
     
    JES, annobert, djings und 11 anderen gefällt das.
  8. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Wer hat hier konkrete Erfahrungen oder kennt jemanden, der das hat machen lassen?
    Kann man nicht über den Unterricht hinaus noch weiter an der Soundoptimierung arbeiten, geehrter @Huup?:rolleyes:
     
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    [​IMG]

    Noch bis zum 31.12. im Set mit Schungit zur Beseitung von Elektrosmog! - Korrektur: Umwandlung von Elektrosmog in positive Energie.

    Mit Cryogenic Treatment kommen dann die schlechten Töne leichter raus (nicht auf Dich bezogen....)
    Im Ernst: Warum sollte das so super sein, wenn die Töne dann noch leichter rauskommen?
    Ich stimme mir das ja vorher so ab, wie ich es brauche.
     
  10. rbur

    rbur Mod

    Leute, bevor ihr irgendwelchen Scharlatanen aufsitzt, Cryogenic ist absoluter Käse. Ihr könnt mir das glauben, ich habe Physik studiert.

    Absolut wirkungsvoll hingegen ist Klangoptimierung. Hier ein Erfahrungsbericht:
    https://jsx1963.de.tl/Emil-Weiss-Klangoptimierung.htm
    Der Link auf die Originalseite von Emil Weiss funktioniert allerdings nicht mehr. Die Musikinstrumentenmafia hat ihn aus dem Netz nehmen lassen, um weiterhin ihren teuren Kram verkaufen zu können.
     
  11. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Klar, aber wir wollen auch Spaß! Das Thema hat uns schon vor 2 1/2 Jahren gut unterhalten:

    https://www.saxophonforum.de/threads/eis-eis-baby.28019/ Immerhin 537 Posts!

    Immerhin glauben auch nach dieser für normalerweise recht kurzlebige Gimmicks relativ langen Zeit noch Leute, sie könnten damit in der esogläubigen kohlegesättigten Amateurkünstlerschaft noch ne schnelle Mark machen.

    Das Motto: Frieren statt üben! :applaus::danke:
     
    djings und saxhornet gefällt das.
  12. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Ein weiteres Thema, um "traffic" zu produzieren? :singing:

    Die Frage ist, wie stark das Material mit seinen Eigenschaften den Klang des Instruments beeinflusst und in welchem Maße die Materialeigenschaften durch die cyrogenische Behandlung verändert werden.

    Ich bekenne, ich habe das vor einiger Zeit bei meinem Alt machen lassen, das Instrument hat es ohne Blessuren verkraftet und sowohl ich als auch meine Umgebung (Lehrer, Mitspieler) meinten danach, eine Veränderung zum Positiven feststellen zu können (Sound, Anspielbarkeit). Das war damals eine spontane Aktion von mir und ein Kommentar von @Bernd machte mich erst nachträglich nachdenklich, der meinte, es hätte ja auch schlechter werden können und wäre dann nicht mehr reversibel gewesen. Heute habe ich kein Gefühl mehr dafür, ob es eine Veränderung gegeben hat, meine aber, dass man mit einer geänderten Mundstück-/Blattkombination wirsamere Effekte erzielen kann.
    Meinem Bari werde ich die cyrogenische Behandlung nicht angedeihen lassen.
     
    altblase gefällt das.
  13. RomBl

    RomBl Guest

    djings und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  14. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

  15. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Da ihr aber um die Behandlung wusstet, höchstens von anekotischem Wert ;-). Ich sag nur: doppelt blind. :)
    BTW: Was kann Ton Scott zum weiteren Verlauf dieses Freds sagen? Jetzt gilts. Hic rhodos hic salta .
     
    djings gefällt das.
  16. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Sehe gerade dass das die Tür ist.
    Mit Saxophon wird es dann ein bisschen eng.
     
  17. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Das ist wie beim joggen. Mache ich jetzt seit etwa einem Jahr. Da brauche ich jetzt dringend windschnittige Spezialkleidung und super leichte Laufschuhe!

    Aber vielleicht sollte ich aber erst mal laufen leenen, Atmung, Bewegung usw. Wenn das dann alles Klappt, dann kommt Gear dran.

    Sollte bei unserem Hobby Saxophone doch entsprechend sein. Einfach eine Hupe, lie einem liegt und gefällt und dann üben. So toll spielen, dass eine Cyrogenic Behandlung was bringt, wenn sie was bringt, kann ich veemutlich in diesem Leben nicht mehr lernen!
     
    djings gefällt das.
  18. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Abstand.

    Da hilft nur üben.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ja. Entweder das Verfahren bewirkt eine Veränderung, dann kann sich diese potenziell auch negativ auswirken.
    Wenn ich mit meinem Instrument zufrieden bin, würde ich dieses Risiko niemals eingehen. Zumal der Effekt höchstwahrscheinlich irreversibel ist.

    Und solange echte Profis meinem Instrument Töne entlocken können, wozu ich nicht fähig bin, gehe ich davon aus, dass der limitierende Faktor mein Unvermögen ist.
     
  20. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Und wozu dann die vielen Instrumenten- und Mundstückvergleiche hier im Forum?
     
    Florentin und altblase gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden