Hey Jude - Beatles zusammen mit Bass

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied9218, 12.Juli.2020.

  1. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    ich spiele seit einiger Zeit zum "Eintuten" im Proberaum "Ein Männlein steht im Walde"
    In einer Dur hoch und zurück in der passenden Moll. (aus'm Kopf, bis ich "hänge)
    Macht Spass und schult ungemein Ohr und Finger.
     
  2. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Paedda
    ich weiss nicht, ob für dich mit "Hey Jude" jetzt alles klaro ist.
    Mich hat's nicht losgelassen und ich habe bei Wiki noch eine kleine, feine Erklärung gefunden.
    Ich will sie dir nicht vorenthalten. (klingend für C-Instrumente)

    Wie von allen gesagt, das "Ding" ist in F Dur.
    Der Witz (wie ich finde) ist, im na na na na .... ist ein kleiner Wechsel zu F mixolydisch drin.
    Heisst, die 7. Note wird vermindert zu - b7 - (ist immer so bei mixol.)
    Und durch diese b7 Note haben wir zusätzlich zum F Dur - Tonmaterial
    das Tonmaterial von C dorisch moll. C / D / Eb / F / G / A / Bb / C
    Deswegen passt auch die C moll pentatonik so gut auf na na na ...

    Also ich habe Dank deiner Frage für mich gelernt:
    Aus jeder Dur wird mit Hilfe b7 die Dur mixol.
    Und ab den 5.Ton dieser Dur mixol. hab' ich auch die Töne der dorisch Moll.
    Beispiel für C-Dur
    1. "normale" C-Dur
    2. "normale" C-Dur mit b7 anstatt 7 = C mixol.
    3. ab 5.Ton dieser C mixol. jetzt "zusätzlich" auch die G - dorisch moll (und mit 1/3/4/5/b5/7/8 auch die Blues)
    G / A / Bb / C / D / E / G
    Ich freue mich und hoffe nur, jetzt kommt keiner "um die Ecke" und sagt:
    "Ne, alles Quatsch" !:)
    VG
     
  3. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    ja, sehe grade bei Nr. 3 fehlt das F
     
  4. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ist doch schon klasse, wie viel man aus so einem vermeintlich bekannten Song - und "einfachen" Song - rausholen kann bzw. wie viel da drinsteckt an Lernmaterial. Ich hab hier auch viel mitgenommen - danke für die Frage, @Paedda und danke an alle, die mit gelöst haben und hier inspiriert haben
     
  5. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Ne alles richtig.

    Ist halt nur superkompliziert gedacht. Ichvhätte bei ner Improvisation gar nicht die Zeit für solche Gedanken.


    Zum Vergleich:


    Ich sehe F7 und denke

    F A C bE sind meine landing notes. Also meine ruhepole... also immer richtig. Kommt danach ein mollakkord sagt mir das bG und bD ok sein werden. Folgt ein durakkord eher G und D. Damit kann ich Spieleindustrie habe 4 mögliche tensions zwischen denen ich wechseln kann - kommt eine nicht sooo gut dann fix zu ner landing Note ;) da dominant7 Akkord sich oft auf ihre 4.Stufe auflösen würde ich bei F7 das bB eher als letze Wahl in frage ziehen und das B bevorzugen.

    Manchmal, wenn es fix geht fallen mir nur die landing notes ein. Zb bei seltenen Akkorden wie bDo in Kombination mit schneller Geschwindigkeit. Aber zumindest kommt man damit sauber durch.

    Wichtig ist ein Gefühl zu entwickeln wie der Ton klingen wird. Eine bII also ein bG im F7 Akkord kommt leichter unter als ein bVI also bD, wenn danach ein Dur kommt. Am Ende sagt einem der Akkord nur noch welcher Ton welche Farbe hat und man sucht sich aus wass einem passt. Soll es glatt klingen landing notes und ansonsten die anderen. Mir reichen die 4 Akkordtöne vollkommen und den Rest such ich mir dazwischen nach Belieben.


    Am Ende hat das so hübsche Namen wie: HM5 mixo#11 HTGT etc. das ist aber erstmal Schnulle. In allen steckt F7 und 3-4 tensions, die man sich einfach so greift wie man will.

    Umwege über die 5 bei mixo ist dorisch find ich unnötig und am Ende wird das noch schwieriger und der Bezug zum
    Akkord geht flöten ...
     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Spielt ihr schon....oder denkt Ihr noch ?
     
    martinpahnke gefällt das.
  7. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Magst Du das noch bissl ausführen?
    THX
    Hans
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    In diesem Fall muss ich dir mal recht geben. Das ist nichts für irgend eine Analyse, sondern nur fürs Ohr. Eingängiger geht es nicht.
     
  9. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Nö, man denkt und probiert vorher, damit man das dann in der realen Spielsituation nicht mehr muss. :) Die Durskala hat man auch elernt und sich erarbeitet, beim Spielen denkt man nicht mehr darüber nach, das ist zumindest die Zielvorstellung.

    Es gibt Leute, die propagieren eine rein implizite Wissensrepräsentation, da gehöre ich aber nicht zu. Spätestens für Kommunikation mit anderen Musikern - siehe hier! - ist eine explizite Wissensrepräsentation praktisch. Aber das ist natürlich nicht die, die man im Moment des Spielens benutzt. Na ja, man merkt ja schon, was da passiert, aber man leitet da nicht erst in einem katatonischen Zwischenzustand die Menge der "eralaubten" Töne her!

    Das ist so wie mit den binomischen Formeln: Wenn man sie genug übt hat, sieht man sofort, wo man sie einsetzen kann. Siehe auch "die Methode des scharfen Hinsehens" bei Integralen. Ist die Wahrnehmung geschärft, sieht man Dinge "wie von selbst", es geht einen in Fleisch und Blut über, man könnte es "Intuition" nennen.

    Ich gebe allerdings zu, dass man meinen Standpunkt nicht unbedingt teilen muss. Bei mir funktiert es am besten, wenn implizite und explizite Wissensrepräsentation kongruent sind.YMMV.

    Grüße
    Roland
     
  10. scenarnick

    scenarnick Admin

    Was Du sagen willst ist völlig legitim: "Auf meinem Level muss ich das nicht mehr analysieren". Das sei Dir gestattet. Klar kann man das hier als "Über-Theoretisieren" betrachten, oder als lösbare Aufgabe, aus der man lernen kann, wenn man noch nicht so weit ist. Finde ich beides legitim.
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest




    Es geht mir wahnsinnig auf die Nerven, dass jedes Mal sich der Altvorderen-Verein sich in Gespräche reinhängt und immer wieder die gleiche Leier ablässt. Das ewige wiederkäuen der eigenen Meinung unabhängig vom geführten Gespräche hat schon fast Trollcharakter. :/ oder einfach nur Mitteilungszwang. Ab und zu vielleicht könnte man ja einfach mal schauen ob die eigene Meinung gerade gefragt ist.



    Ruf mich an und wir reden am Telefon. Das hat schon ein paar mal ganz gut funktioniert. Hier echt nicht...

    Ich bereue es schon wieder überhaupt mitgeschrieben zu haben außerhalb ein paar weniger Themen...
     
    murofnohp gefällt das.
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich habe mich immer für die Theorie eingesetzt. Theorie geht aber nicht, ohne die Ohren entsprechend zu schulen. In diesem Fall geben die Ohren alle Hinweise, die es braucht. Das sagst du, @Feuerstreuer, ja selber:

    Hier ist die Kritik an der übertriebenen Theorie, und insbesondere an deinen mir doch etwas fremden Einsichten, meines Erachtens angesagt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.Juli.2020
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Absolut nix gegen Theorie..oder gegen übertriebene Theorie.

    Aber man sollte das dann mal auch irgendwann mit einer kurzen Sound-Demo koppeln und hinterlegen.

    Dann wird es für Viele doch erst mal interessant und verständlich...lesen und hören...aber Sorry für solche gewagte Gedanken.
     
    mcschmitz, Philippe und Atkins gefällt das.
  14. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Ich sag mal: "Alles zurück auf Anfang" und frage @Paedda als Treadersteller:
    Hast du denn jetzt eine Antwort ? Weisst du, auf welche Scalen du für's Spielen von -Hey Jude-
    zurückgreifst ? Und so weit ich erinnere: Es geht ja nicht um eine virtuose Impro, sondern um passende
    Tenor-Sax Töne für diese schöne "na na na na" Melodie.
    VG
     
  15. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    @bthebob,

    morgen haben wir die erste Probe. Dann weiß ich mehr.
    Ich werde gerne berichten.

    LG
    Paedda
     
    ppue, Wuffy, bthebob und einer weiteren Person gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Gestern hatten wir die erste Probe. Schlagzeug, Gitarre und Bass. Ich war der einzige der nach Noten gespielt hat. Das hat aber trotzdem super geklappt. Ich konnte die Coda mit meinen Noten in G-Dur spielen. Der Abend war echt super und hat unheimlich viel Spaß gemacht.
    Ich freu mich schon aufs nächste Mal.

    LG
    Paedda
     
  17. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Paedda Super, Glückwunsch !
    Ich wird's an deiner Stelle zur Motivation zum Auswendig-Lernen nehmen.
    Bis zur nächsten Probe die G-Dur "aus'm Kopf".
    Dazu gleiche Scala mit F statt Fis (aus 7 wird b7) .... haste G-Dur mixol.
    Gleiche Scala mit Fis und F in einem Lauf gespielt (sind 9 Noten, anders betonen) ... hast'e die G - Bebop Scale
    Und G-Dur mixol. gespielt ab D ..... hast'e D - dorisch moll mit D E F G A B (dt. H) C D
    Aus D - dorisch moll die Noten 1 + 3 + 4 + (b5 als Blue Note) + 5 + 7 + 8 .... hast'e D - moll pentatonik.
    VG
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden