Live Stream mit Arno Krokenberger und mir

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von Kristina Bossanova, 17.Dezember.2020.

  1. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Gehe ich absolut mit, wenn diese Selbstzweifel in einer gesunden Dosis vorkommen.
    Vllt sollte man es eher als Kritikfähigkeit bezeichnen.
    Sich als Vollpfosten bezeichnen sollte man sich dagegen nicht - das ist nicht gut für das eigene Selbstbild.
    Vor allem nicht bei dieser Leistung.

    Bei Profis ist der Druck höher, aber vllt sollte man sich gerade dann eine gute Einstellung und Wertschätzung zu seiner eigenen Persönlichkeit anlegen..

    Für uns Hobbyisten:
    Ist man nur unzufrieden macht man sich evtl das Hobby kaputt.
    Aber Selbstreflexion ist der Nährboden für Verbesserung und Fortschritt.



    @Kristina Shamgunova
    Ich finde deinen Alto-Sound toll und bewundere deine Kreativität!
     
  2. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Kann man lernen, ich hatte und habe damit auch Probleme.
     
  3. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @Kristina Shamgunova Ihr habt das beide schön gemacht. Ein gut aufeinander abgestimmtes Team.
    Ich würde nur den Notenständer höherstellen, nicht dass das noch mit einem Bandscheibenvorfall endet
    :applaus:
     
    Kristina Bossanova gefällt das.
  4. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Kristina Shamgunova
    ich muss grad' an einen Thread denken, den ich vor Wochen mal aufgemacht hatte.
    Sinngemäß: "Warum unterscheidet sich der Sound vom Profispieler
    oft merklich vom sehr guten Hobbyspieler ?"

    Da ist mir von @Rick ein guter Gedanke in Erinnerung.
    Der ging so:
    "Ein Profi performt mit großem Selbstvertrauen (basierend auf jahrelangem Üben)
    und der Haltung: Hier bin ich !!
    Hört es, liebt es oder lasst es.

    Ich bin ja nur Hobbyspieler. Mein solistischer "Auftrittsort" ist ein Proberaum im
    hellhörigem Musikerhaus..
    Und hier merke ich, das an Tagen mit "Wut im Buch" und der Haltung:
    -Ihr könnt mich alle mal kreuzweise- mein Sound viel "größer/stabiler/sauberer" ist.

    Obwohl mir wie immer bewusst ist, mein Sax "knallt" durch allen Etagen.
    VG
     
    khhs und Rick gefällt das.
  5. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Ein gesundes Maß an Selbstkritik ist wichtig, um voranzukommen. Und je besser man wird und je mehr man von Musik versteht, desto mehr merkt man, was man noch nicht kann und weiß. So ist das bei jedem, egal auf welchem Level er/sie spielt.

    Dass bei solch freien Sachen nicht immer alles perfekt läuft, ist völlig normal. Aber das fällt einem selber immer am meisten auf. Vor Allem am Anfang und am Ende eines Konzerts:) Man muss sich eben damit abfinden. Aber ist trotzdem total spannend und wird natürlich immer besser/souveräner.

    Wenn ich auch ein bisschen konstruktive Kritik geben darf: der Pianist spielt mir meist etwas zu viel und zu brav. Da könnte noch mehr Kommunikation/Interaktion zwischen Euch passieren.

    Aber ansonsten haben Dein Spiel und Deine Stücke doch das Wichtigste: einen ganz eigenen Charakter und eine ganz eigene Herangehensweise. Also, Du bist genau auf dem richtigen Weg.

    Viele Grüße
    Benjamin
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.Dezember.2020
    zwar, bthebob, saxfax und 2 anderen gefällt das.
  6. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Kann man den Stream auch nachhören - habs zu spät gesehen:(
     
    Rick gefällt das.
  7. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Da ist zum Schluss nicht der Mond sondern auch ein Stern aufgegangen
     
  8. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @murofnohp Ja, Du musst auf die erste Seite gehen und das Video anklicken
     
    Rick und murofnohp gefällt das.
  9. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Ah, da war ich zu ungeduldig.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden