30 Tage Übe-Challenge

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Saxoryx, 20.Dezember.2020.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Tag 4
    - Finger Speed Workout als Warmup (Konzentration auf Gleichmäßigkeit)
    - Fröhliche Weihnacht überall für das Online-"Konzert"
    - Vocalise für Fun :)
     
    Rick, ppue und charly-5 gefällt das.
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Saxoryx

    Ich halte von so einem 30 Tage Übeplan nix. Für den einen sind die Übungen zu anspruchsvoll und er braucht länger, dem anderen sind sie zu einfach.
    Außerdem erzeuge ich damit erfolgsdruck, der bei mir eher kontraproduktiv ist. Die Gefahr sehe ich dann, dass man etwas hinpfuscht, glaubt es sitzt, und hinterher irgendwann feststellen muss, denkste, es ist zwar im Kopf aber noch nicht in den Fingern angekommen.
    Ich bin allerdings durchaus ein Freund davon möglichst regelmäßig zu üben, auch wenn es nur für ein paar Minuten ist, und nicht nur Liedchen zu trällerm, sondern auch Techniksachen einzubringen.
    Bei dir sehe eher das Problem Priorität zu setzen und sich jeden Tag die Zeit zu nehmen. Das erfordert Wille und Disziplin. Gelle. Und komm nicht mit der ausrede, dass es mit der Arbeit nicht geht. Es geht immer irgendwie, und sei es in kreativen Pausen.
     
  3. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann Saxoryx schon verstehen. Ich bin auch ein Freund von Listen und schreibe mir vieles auf was ich so gemacht/geschafft habe. :)

    Mich jedenfalls motiviert sowas schon auch. Beim Sax fällt es mir gerade sehr leicht jeden Tag zu spielen. Dafür lass ich grad anderes untern Tisch fallen was mich ziemlich nervt, aber alles geht meistens nicht.
     
    Gelöschtes Mitglied 13399 und Rick gefällt das.
  4. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Ich übe jedenfalls neben den Oktavübungen die ich von meiner Lehrerin "aufgebrummt" bekommen hab gerade einfache Weihnachtslieder, die ich dann am Freitag bei meinen Eltern zum besten geben will.
     
  5. Rick

    Rick Experte

    So ist das, genau!
    Als lernender Teenager hatte ich im Urlaub mit meinen Eltern sogar ENTZUGSERSCHEINUNGEN, weil ich ein paar Tage kein Sax in die Hand nehmen konnte, seither hatte ich es immer dabei.
    Doch seit einigen Jahren hat es mir dann auch gereicht, ich spiele im Unterricht, bei Proben und Auftritten, da muss ich nicht auch noch zwischendurch gespielt haben.
    Aber in den harten Lockdown-Phasen ohne Unterricht habe ich dann gemerkt, dass es mir fehlte, und tatsächlich wieder anlasslos und freiwillig geübt - einfach aus Spaß... :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.Dezember.2020
  6. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Weniger reden, mehr üben.

    So gehe ich an die Sache ran. Denn bei einem Vollzeitjob ist es eben nicht selbstverständlich, eine Stunde am Tag zum Spielen abzuzwacken. Die Ruhezeiten sind ja auch noch zu beachten, und die allein nehmen 11 von 24 Stunden ein.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Yep....alleine die Zeit für die langen Artikel hier schafften Freiraum zum Üben, wenn man es ließe.

    CzG

    Dreas
     
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Oder die Posterei macht den Kopf frei zwischen zwei Übesessions. :cool2:
     
  9. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Tag 5
    Üben für die Aufnahme von Chestnuts Roasting ...
     
    charly-5 gefällt das.
  10. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Gar nicht so einfach, die Aufnahme. Die Technik wollte nicht so richtig, es gab irgendwelche Cracks, die mit aufgenommen wurden (was nur aus der Software kommen kann, die aufnimmt (Cakewalk), denn mit Audacity hatte es geklappt), und deshalb bin ich jetzt doch ziemlich erschöpft, weil es doch nicht mit ein, zwei oder drei Takes ging, sondern wohl noch etwas länger braucht. Gut, der 24. ist die Deadline, denn da muss es zur Bescherung fertig sein. :)

    Es ist unglaublich, was so ein Ziel und so ein Instrument, mit dem man herumspielen kann wie mit dem Travel Sax, ausmachen. Ich muss zugeben, ich bin schon ein bisschen technikaffin (was Software und so betrifft. Ich habe eine Computerfirma), und vieles, was mit Technik zu tun hat, macht mir einfach Spaß. Aber Software, nicht Hardware, denn wie ich schon an anderer Stelle sagte, kann ich mein Sax nicht reparieren. Da bin ich ziemlich unbedarft.

    Meine Motivation ist aber bei mindestens 100%, und darüber freue ich mich wie ein Schneekönig (was etwas widersinnig ist hier in Namibia, denn hier bei uns gibt es keinen Schnee ;)). Es ist so ein schönes Gefühl, so motiviert zu sein und endlich wieder Spaß daran zu haben, mich mit dem Sax zu beschäftigen. Das hat mir wirklich gefehlt.
     
    TobiS und Rick gefällt das.
  11. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Frei nach Erich Kästners
    ES GIBT NIX GUTES AUSSER MAN ÜBT ES
     
  12. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    GENAU! :D Anscheinend muss man nur das richtige Gerät dafür finden. Und die Zeit natürlich. Daran versuche ich im Moment nicht zu denken, denn die ganzen Stunden, die ich jetzt täglich mit dem Saxophon verbringe, muss ich dann natürlich nacharbeiten. An den Weihnachtsfeiertagen. Aber wer braucht schon Feiertage? Hatte ich sowieso noch nie. ;)
     
    Rick gefällt das.
  13. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Es ist alles eine Frage der Prioritäten
     
    Saxoryx gefällt das.
  14. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Verstehe die Frage nicht wirklich. Entweder ich will Sax spielen oder nicht. Ich habe eher Mühe weniger zu spielen und aufzuhören, wenn ich einmal angefangen habe. Müsste ich mich dazu überwinden und austricksen, würde ich es sein lassen und mir etwas suchen, woran ich in meiner Freizeit wirklich Spaß habe. Ich würde mir ernsthaft die Frage stellen, ob es das richtige Hobby für mich ist.
     
    gaga, annette2412, Frau Buescher und 4 anderen gefällt das.
  15. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    @Saxoryx
    Wenn ich soviel Motivation von außen brauchen würde, würde ich mich fragen, ob das Saxophonspielen wirklich etwas für mich ist.:cool:
     
  16. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Ich kenn das phasenweise schon auch das die Motivation flöten geht obwohl mir die Tätigkeit an sich Spaß macht.

    Und wenn Saxoryx nun das passende Instrument gefunden hat find ich das klasse, egal wie schwankend das Übeverhalten in der Vergangenheit war.
     
    Saxoryx gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wenn sich das die letzten 8 Jahre nicht geändert hat, warum sollte sich das jetzt ändern?

    Und neue Instrumente (Saxe) hatte sie auch immer wieder und war zunächst hoch motiviert.

    So ähnliche Threads hat sie hier in regelmäßigen Abständen seitdem sie hier ist.

    Nur mal so als Hintergrundinfo.

    CzG

    Dreas

    P. S. Gut, man sollte nie „Nie“ sagen.
     
  18. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Ok, 8 Jahre ist schon ne Ansage, aber es scheint se nicht los zu lassen. :)
     
  19. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Tag 6
    Die Weihnachtslieder geübt und aufgenommen. Endlich im Kasten! :D
     
    charly-5 und Rick gefällt das.
  20. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Welche Freizeit? ;) Das ist das Problem. Wenn ich einmal angefangen habe zu spielen, kann ich auch kaum wieder aufhören, spiele dann oft viel zu lange. Nur dazu muss man erst einmal Freizeit haben. Die habe ich nicht. Ich arbeite rund um die Uhr (wenn ich nicht gerade schlafe), Sonn- und Feiertage eingeschlossen.

    Ihr sagt mir also im Prinzip alle, ich habe kein Recht auf ein Hobby, weil ich keine Zeit habe und so viel arbeite. Na ja, ich weiß nicht ... Findet Ihr das so nett? Das ist doch wirklich nicht nett, oder?

    Freut Euch daran, dass Ihr so viel Zeit habt, dass Ihr regelmäßig üben könnt. Das ist wirklich ein Geschenk. Wenn man einen Feierabend hat, wenn man ein Wochenende hat und nur Montag-Freitag arbeiten muss, wenn man sogar wochenlang Urlaub im Jahr hat. Das ist eine wunderschöne Sache. Und ich verstehe auch, dass man sich dann nicht vorstellen kann, dass jemand keine Freizeit hat. Aber wenn Ihr Euch mal vorstellen würdet, Ihr habt keinen Feierabend, kein Wochenende und keinen Urlaub. Wann würdet Ihr dann üben? Ich bin für alle Vorschläge offen. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.Dezember.2020
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden