Stirbt Jazz (langsam) aus?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Rabikali, 2.Januar.2021.

  1. dikoki

    dikoki Kann einfach nicht wegbleiben

    Zitat von Giese: "Programme, die neben DLF, NDRinfo und Öffentlich-Rechtliche, Jazz nicht nur vereinzelnd im Nachtprogramm bringen würden."

    Sehr sinnig formuliert: Jazz vereinzelnd im Nachtprogramm...

    Ich vertue mich hier manchmal beim direkten Antworten mit Zitat. Ich wollte es bearbeiten, ging leider nicht mehr rückgängig zu machen. Deshalb steht's hier so komisch.
    @admin: Wäre toll, wenn es genau wie zum Ändern einen Zeitraum zum Löschen eigener Beiträge gäbe
     

    Anhänge:

    • image.png
      image.png
      Dateigröße:
      137 Bytes
      Aufrufe:
      9
    Zuletzt bearbeitet: 3.Januar.2021
  2. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Rick und Sebastian gefällt das.
  3. nando

    nando Ist fast schon zuhause hier

    Moin,
    Jazz ist nicht tot, stirbt auch nicht, auch wenns manchmal so riecht als wäre Er schon lange tot.

    Gruss André
     
  4. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    "Totgesagte leben länger!":cool:
     
    Rick und altoSaxo gefällt das.
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hättest Du diesen Text in den 80ern geschrieben (da gabs halt noch kein WWW), hätte er genauso gepasst.

    Der wird von Parov Stelar u.a. wiederverwertet... oder ist das schon wieder vorbei? Kommt aber immer wieder.
    Zugleich werden relativ aktuelle Pop- und Rocknummern zu Gesellschaftstanz-Nummern umgearbeitet. Ich hab z.B. Van Halens "Jump" als super arrangierten Slow Fox auf einer CD, und da gibts sicher auch wesentlich neueres.

    Ach, ein Stück von Cage höre ich ziemlich oft...
    :rolleyes:
     
    Rick gefällt das.
  6. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde es schade, dass Kultur im musikalischen Sinne meistens mit klassischer Musik von Amadeus bis Vivaldi gleichgesetzt und im Radio gespielt wird. Da verfehlen vor allem die öffentlich rechtlichen Sender imo ihren Auftrag. Kultur ist jede Musikrichtung. Mainstreamsender spielen die Charts rauf und runter, okay. Die sind also präsent. Klassiksender spielen die Klassik, aber was zählt dazu? Nicht vielleicht auch stilprägender Swing, Blues usw.? Klassik hört doch nicht 1850 auf. Und wenn sich ein Sender schon "Kultur" nennt, sollte er sich auch breiter aufstellen. Das macht Arbeit und erfordert Kompetenz in den Musikredaktionen. Liegt da vielleicht der Jazz, den ich für mich persönlich sehr breit gefächert sehe, im Pfeffer?
     
    Rick gefällt das.
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    So macht das unser Kultursender Ö1. Silvesterprogramm war Jazz.
    Natürlich hat der Sender einen Klassik-Schwerpunkt, weil das sonst wirklich nirgends gespielt wird. Aber eben nicht nur, sondern eben auch Jazz, andere Musikrichtungen, Literatur, Gespräche mit interessanten Leuten, Reportagen,... eben Kultur, was sich halt per Radio vermitteln lässt.
     
    Rick, altoSaxo und Mouette gefällt das.
  8. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Auf welcher Frequenz kommt Ö1? Ö3 krieg ich nämlich je nach Wetterlage rein. :)
     
    Rick gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    RadioSwissJazz, auch öffentlich rechtlich, ohne Werbung.

    Gibt‘s auch als APP.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  10. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin kein wirklicher Jazzhörer aber die Beschreibung vom Kultur bei Ö3 klingt für mich interessant
     
  11. GelöschtesMitglied14172

    GelöschtesMitglied14172 Guest

    Dlf (DeutschlandFunk) - auch als App.
    DLF Audiothek - hat auch sehr schöne Beiträge.
    War nen Tipp meines Lehrers.
     
    Rick gefällt das.
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Kommt darauf an, wo Du wohnst... es gibt Frequenzlisten/ Senderlisten, müsste man im Netz finden. Und online spielen die auch.
     
    Rick gefällt das.
  13. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Ich wohne in Südbayern. Dann mach ich mich mal morgen auf die Suche. Danke für den Tipp.
     
  14. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Och wir Armen, im Radio völlig unterrepräsentiert, fast schon tot? :heul:

    https://www.jazzthing.de/radio/jazz-und-anderes-im-radio/
    https://www.radioszene.de/124073/jazz-im-radio.html
    https://jazzpages.de/tag/jazz-im-radio/
    https://www.ndr.de/kultur/musik/jazz/index.html
    https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-jazz-world/index.html
    https://www.goethe.de/de/kul/mus/gen/jaz/str/4932324.html

    (soweit rought and dirty ein paar Hits der ersten Seite, wenn man nach Jazz und Radio googelt)

    Auf vielen Sendern müssen Sie schon extra Programme für Jazz machen, nur damit er nicht ausstirbt.
    Ich glaube, das Problem ist eher ein Überangebot, es gibt ja noch unzählige Jazzradios im Internet, Youtube, Fernsehen usw........

    Außer bei früheren Besuchen bei den Eltern zwingt einen selten jemand, das tolle Schlagerprogramm von HR4 auszuhalten.


    keep swingin'


    Euer Saxax
     
    GelöschtesMitglied11578 und Rick gefällt das.
  15. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    Swiss classic radio höre ich auch öfter. Danke für den Tipp zum Jazz-Channel, Pop gibt es von denen auch. Es sind wohl alles reine Musix-Channels, mir fehlen dabei Nachrichten und Hintergrund. So ist es ähnlich einer amazon-playlist, allerdings deutlich besser abgestimmt. Ich lasse gerne den hiesigen Hauptsender NDR aus genannten Gründen nebenbei laufen, lieber als reine playlists. Da wären ein paar Titel abseits des Mainstreams verstreut über den Tag direkt mal horizonterweiternd. Ein größerer Mix wäre schön, damit hätten mehr Songs und Musikrichtungen die Chance, bekannt zu werden und ihre Hörer zu finden. So muss die Hörerin auf die mühsame Suche nach Unbekannten gehen und nebenbei zigmal am Tag dieselben Songs hören bzw. ertragen.
     
    Rick gefällt das.
  16. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Wenn ich unspezifisch von „Radio“ schrieb, meinte ich UKW, weil mein aktuelles Radio keine Internetradiosender empfängt. Von den aufgelisteten Sendern kann ich über UKW meines Wissens nur einen Sender empfangen und in der Woche kommt da nur abends oder gar sehr spät abends Jazz. Während ich tagsüber auf mehreren Sendern Pop und Rock hören kann oder könnte und auch Klassik, kommt da kein Jazz. Das ist für mich kein Grund zum heulen, aber ein bisschen mehr Jazz im Küchenradio oder im Autoradio wäre mir dennoch sehr willkommen.

    PS: ich habe es mal mit einem Jazzinternetradiosender probiert, also ich noch einen Sonos-Speaker hatte, aber die Werbung war so unfassbar störend lauter als die Musik, dass ich das frustriert eingestellt habe.

    Gruß
    bassoKlarinetto
     
  17. Kristina Bossanova

    Kristina Bossanova Ist fast schon zuhause hier

    Nein!!!!

    Aber wir können was dagegen tun. Junge Jazzer müssen häufiger selber Konzerte organisieren. Dann müssen sie sich auch nicht in Kommunikation, Auftritt und Programm nach dem alten Klientel richten und das zieht junge Leute an!
     
    Rick, gefiko, Rabikali und 3 anderen gefällt das.
  18. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Abgesehen davon, ob Jazz im Radio dudelt, kenne ich eine junge Jazzerin, die zeitgenössischen Jazz betreibt, aber was die spielt, ist halt nicht wirklich meine Richtung...
     
    Rick und Mouette gefällt das.
  19. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    Guten Morgen,
    Ob die junge Jazzerin den Geschmack vieler junger Leute trifft, ist ja auch nicht gesagt.
    Ich höre nach wie vor meine Musik, die mich geprägt hat und das ist eher Rcok und Pop. Dennoch begrüße ich neue Richtungen, Entwicklung, Ausprobieren. Schön, wenn sich daraus auch ein Mainstream entwickelt, das fördert immer auch die Seitenränder mit. Dazu muss Neues nur auch erstmal die Chance haben, ans breite Publikum zu kommen.
     
    Rick und altoSaxo gefällt das.
  20. ppue

    ppue Mod Experte

    Karneval fällt ja leider aus. Also nicht so einfach.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden