Baker Street klingt jetzt schrecklich!

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von altblase, 1.Januar.2023.

  1. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    Sagt nichts gegen Baker Street! Gehört zu meinem Standard Repertoire auf der Straße ( nicht nur das Solo, auch die Strophen) und was Spandau Ballet bettifft, daß was der Saxophonist auf dem Sopran bei "through the Barricades" macht, habe ich mir als Vorbild für mein Lobpreis-Spiel genommen! Ebenso was der Sting-Saxophonist bei Englishman in New York macht..., daß Allerdings, sonald er das Tenor in die Hand nimmt, wird es anstrengend...bei Baker Street lasse ich das "reinsprechen" ( was war noch mal der englische Begriff?) weg, das ist einfach too much..
     
    Rick gefällt das.
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ja, das ist ein "Effekt" (und kein "Solo" in dem Sinn), ich hab darin eigentlich nie was musikalisch hochwertiges gesehen, sondern ein Aufputz einer Pop-Nummer. Ein gelungener allerdings, er "funktioniert". So wie das ganze Intro eigentlich, mit fallendem Bass(?) und so. Hat zur Bekanntheit des Stücks sicher gehörig beigetragen. Aber das ist eben "nur Pop", nicht "hohe Kunst". Was nicht heißen soll, dass es im Pop nicht auch hochwertige Musik gibt, aber das ist keine Voraussetzung für Erfolg.

    Freilich hat der Sax-Teil in "your latest trick" mehr "Melodie", spielt aber auch nur ziemlich dieselbe Rolle wie in "baker street", zu einem Lied, dessen Strophen ebenso wenig markante Melodie haben.
    Saxophon ist im Pop eben ein "Stilmittel", der Klang spricht an, also baut man es ein. Selbst in irgendwelchen ansonsten rein elektronischen was-weiß-ich-wie-das-Genre-genau-heißt lässt man gerne mal Sax dazuspielen, weil es gut klingt.

    Meinst Du "growling"?
     
    Rick und Sax a`la carte gefällt das.
  3. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Du meinst sicher „careless whisper“.....
     
    Rick gefällt das.
  4. Ellulu

    Ellulu Kann einfach nicht wegbleiben

    Vielen Dank, Baker Street. Du warst einer der Gründe, wieso ich unbedingt Saxophon spielen lernen wollte
     
    GelöschtesMitglied725 gefällt das.
  5. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Könnte sein … bei Pop bin ich nicht besonders sattelfest - das lief meistens nur im Radio und damit im Hintergrund.

    Jetzt fehlt natürlich noch die Diskussion, ob Dire Straits Rock und Gerry Rafferty Pop sind und warum…:nailbiting:
     
    Rick gefällt das.
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Das ist doch auch Alt-Sax, oder?
     
  7. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Es ist vor allem grässlich.
     
    Rick gefällt das.
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich finde Baker Street nach wie vor toll, also das Saxophon. Das eigentliche Stück eher nicht so.
    Problem für mich beim Nachspiel, entweder richtig original oder besser gar nicht.
     
    GelöschtesMitglied725 gefällt das.
  9. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Nein, Tenor. Höher gemacht mit der Bandmaschine. Hat @Juju mal gepostet, also Insider-Info :)
     
    Rick, GelöschtesMitglied5507 und Wuffy gefällt das.
  10. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

  11. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Vielleicht keine gehobene Kunst, aber perfekt für den Song
     
    JES gefällt das.
  12. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Als ich gestern 'Baker Street' gehört habe, dachte ich nur, dass ich auf dem Alt, auf dem ich zugegebenermaßen nicht so fit bin, tonlich völlig anders unterwegs sein möchte, in Richtung Wärme.

    Habe eben gerade 'Misty' (Realbook) mit Playalong gespielt und dazu improvisiert. Mit meinem Yamaha Z 82, ausgestattet mit Selmer Concept (Hoffe, dass die Jazzpolizei nicht mitliest) und Legere Singature 2.0 , klang es zauberhaft, voller Wärme...Das Spielen von 'Baker Street' würde mich jetzt erschaudern, mal abgesehen davon, dass das Selmer Concept dafür auch nicht das geeignete Mundstück wäre.

    Aber, das ist ja das Gute daran, wenn man als Amateurmusiker so frei ist, dass man keinen bestimmten Publikumsgeschmack bedienen muss.:cool:
     
    Maggs und Rick gefällt das.
  13. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    ....vor Bakerstreet, auch Gerry Rafferty (mit Joe Egan als "Stealers Wheel") mein Traumsong, mit Harmonium-Begleitung.
    Das Sax hat mich immer geärgert weil scharf, hart, schrill (für mich)- zumindest im krassen Gegensatz zum wunderschönen text, Duett..... ach was soll's
     

    Anhänge:

    Rick gefällt das.
  14. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Baker Street hörte ich neulich mal wieder im Radio.
    Ich finde den Song noch immer gut.
    Im Vergleich zu dem was sonst täglich mehrmals rauf und runter gespielt wird, ist es immer schön zwischendurch mal einen älteren Song zu hören.
    Aber das ist halt Geschmackssache und dem Zeitgeist geschuldet (bin auch schon etwas älter :-D)
    Das bei Baker Street zu hell abgemischte Saxophon ist auch nicht mein Fall.
    Aber den Song selber finde ich prima.
    Habe ihn auch in meinem Playback Repertoire, das ich gelegentlich mal benötige.
    Und wenn ich das spiele klingt das Saxophon natürlich viel besser. :smil3dbd4e29bbcc7::ironie:

    LG
    Mike
     
    Salinsky gefällt das.
  15. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Vielleicht solltest du Milde walten lassen mit den Vorlieben deiner Jugend, @altblase!
    Alles hat seine Zeit. Und selbst ABBA hören gilt immer noch nicht als Straftat.
    :duck:
    Mozarts Klarinettenkonzert hat mich definitiv nicht zur Klarinette gebracht. Üben und spielen musste ich es trotzdem und bin froh über die musikalische Welt, die es mir eröffnet hat.

    Egal ob Baker Street ein musikalischer Türöffner oder ein Soundtrack zur eigenen Sturm&Drang-Phase war, es hat funktioniert und es gibt auch echt deutlich schlechtere Musik…
     
    Rick und gaga gefällt das.
  16. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    @giuseppe
    Sorry, if i can in english, i thought there was something lost in translation.
    I heard Acker play his hit song when i was around 12yrs, but it didn’t inspire me to want to learn the clarinet. I remember my dad commenting re. The low register saying it sounded like a trombone LOL. I imagine that looking at the size of a clarinet, he didn’t expect that sound. Anyway it was when years later, in fact when i was playing cornet in the full time army brass band in Wagga Wagga that i heard the Mozart piece and decided to start learning the clarinet.
    I picked it up quickly and was transferred to the full military band in Canberra. :) Not many people know that.:)

    PS. It was a german clarinetist that i heard, playing the german system.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2.Januar.2023
    Rick gefällt das.
  17. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    Careless Whispers ( nicht nur den Saxophon-Part, sondern auch die Gesangsmelodie, auf dem Saxophon gespielt) und Baker Street ( ebenfalls der ganze Song) gehört zu meinem Repertoire, das besteht im Moment aus:
    1. selbskomponierte " Jazz-Fanfare"
    2. little brown jug ( etwas up-tempo)
    3. Star Wars Cantina Song ( etwas vereinfacht)
    4.wild cat blues
    5. Amazing Grace (seit ich es auf der Beerdigung einer guten Freundin gespielt habe)
    6.summertime
    7. golden brown ( nach Paul Desmond Art, wie in dem bekannten YouTube Video)
    8.take five
    9.oh when the saints... (Füllstoff)
    10.careless whispers
    11. selbstgebastelte Mischung aus etwas was ich in den 80ern im Fernsehen gehört habe (Puppenshow oder Zeichentrick) und einem Part von mir...(auch Füllstoff)
    12.baker street
    13.pink panther theme...( vereinfacht& verkürzt)
    14.zugabe: nochmal Cantina Song und Take Five...

    zwischen13. Und 14. noch den einen part aus sir duke von Stevie Wonder, wenn mir danach ist...

    Das spiele ich in Frankfurt auf der Straße, 3-5 mal täglich..
     
    Zuletzt bearbeitet: 2.Januar.2023
    Mouette, Rick, bluemike und 2 anderen gefällt das.
  18. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Für mich wäre der Song tot, wenn das Sax irgendwie weichgespühlt die Parts spielt. Genau der Kontrast der 3 Elemente Vocals, Sax, Gitarre ist für mich das, was den Song spannend macht. Mir gefällt der Song nach wie vor. Eigenständige Covers gehen auch, gibt ein paar gute. Gebläse sollte für mich immer den gewissen Sound haben.
     
    Claus und Rick gefällt das.
  19. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ist ganz normal. Je mehr du hörst und je mehr du weisst und kennengelernt hast, desto differenzierter beurteilt man Dinge, die man hört. Ich habe als Jugendlicher bestimmte Aufnahmen von Jackie McLean geliebt und dauernd mit nem Kumpel gehört, jetzt ertrage ich die CD nicht mehr, ist mir von der Intonation zu schräg.

    das ist wie mit Essen, wenn du nichts kennst, ist der Imbiss an der Ecke recht lecker. Wenn du aber dich nach und nach zum Foodie entwickelt hast, erkennst du daß der Imbiss an der Ecke der schlimmste Frass ist von miesester Qualität.
     
  20. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Aber Branford Marsalis am Sax für Sting ist einfach eine ganz andere Hausnummer sowohl am Sopran als auch am Tenor als der Saxophonist von Spandau Ballett. Das ist wie Bananen und Gurken vergleichen zu wollen, weil sie beide länglich sind.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden