Noten bei Auftritten :(

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 172, 17.März.2023.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Dann mußt du nachweisen,das du die auswendig gelernten Noten vom Orginal Notenblatt gelernt hast:sorry2::duck:
     
    ehopper1, ppue, gaga und einer weiteren Person gefällt das.
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    !

    !
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich finde seinen Sound oben bewundernswert. Das klingt richtig nach Klarinette, nicht wie bei vielen, die sich an dem Instrument versuchen, nach Kreissäge.
     
  4. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das wäre Beweisumkehr. DIE müssen mir was nachweisen. Ich spiel ja einfach nur und freue mich, dass mir jemand interessiert zuhört.
     
    Rick und JES gefällt das.
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    ja, hat einen schönen Sound, leider ist er ein bisschen leise gegenüber dem Flügel. In den Parts, wo sie zusammen spielen setzt er sich kaum durch.

    Aber meckern kann man ja immer, wenn man es eh nicht besser kann :D

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick gefällt das.
  6. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    na klar, mein Einwand war auch keineswegs als Kritik gedacht, sondern - das ist anstrengend, auf dem langen Rohr oben so schön zu singen, da musste richtig schön stützen und das Blattl führen/beatmen.
    Ich hätte nur die Bb-Klarinette genommen, weil die in ihrer 'Normallage' da schon so klingt - mit halt weniger Anstrengung ;-)
    aber keine Frage - ist das Stück für BK, musste da durch! und ja, so klingt (Bass)Klarinette
    Viel Erfolg damit
    Paco
     
    Rick gefällt das.
  7. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Soweit ich es gehört habe gehen nur Original Noten oder Noten, die man selber notiert hat. Wenn du also aus einem Realbook es abschreibst, dürfte keiner was sagen dürfen. Es muss also nicht mal transkribiert sein.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  8. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Die ganze Notenarie ist ein Albtraum, komplett unrealistisch und nicht praxisnah. Es führt auch nicht zu mehr Gewinn bei den Verlagen weil es gar nicht möglich ist, daß sich jeder jedes Buch kauft (oft nutzt man ja nur ein paar Werke pro Buch). Das hat schon in Schulen zu einem Chaos geführt, weil auch die eigentlich nicht mehr für Schüler kopieren dürfen (den Schülern willst du aber auch keine Originale in die Hand drücken). Und Oft sind Noten so schlecht gemacht von der Aufteilung, daß man es im Original nicht aufführen kann ohne Kopien, weil es keine Möglichkeit zum Blättern gibt, wenn die Noten nicht nebeneinander liegen. Und für jede Note dann das Originalbuch mithaben würde dazu führen daß man mal eben 10 Realbooks zum Auftritt mitschleppel darf. So einen Unfug können sich nur Idioten ausdenken.
     
    giuseppe und Rick gefällt das.
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wie sähe das denn aus, wenn ich eine partitur kaufe bspw satb. Jetzt kopiere ich 2mal, einmal für das Archiv, die zweite Kopie zerschneide ich und klebe jeder stimme ihren Teil zusammen (ausschnittweise wäre ja legal)?
     
  10. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Mich würde einfach mal interessieren: Ist das ein tatsächliches Problem oder nur eine interessante Diskussion?
    Hat schon irgend jemand selbst erlebt, dass es Probleme mit kopierten Noten gab? Nicht "der Dirigent hat von einer Jugendgruppe gehört, bei der jemand geklagt haben soll" sondern selbst erlebt?
    In welcher Form wurde kontrolliert, was ist dann passiert? Abmahnung? Klage?

    Ich habe erst vielleicht so 15-20 Auftritte hinter mir - da ist noch nie etwas passiert. Waren aber natürlich auch keine grossen Events.

    Grüße,

    Wanze
     
    jabosax und Rick gefällt das.
  11. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Partituren sind oft anders gesetzt und sehr klein von den Noten. Daraus spielen zu wollen wäre was für Masochisten. Und Kopie ist Kopie.
     
    Rick gefällt das.
  12. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Bei Schulen geht was das angeht schon eine gewisse Angst um und bei Musikschulauftritten ist es wohl schon vorgekommen. Bei anderen Auftritten, kann es vorkommen, man kann sich die Wahrscheinlichkeit aber selber ausrechnen, sie ist gering aber wie beim Lotto kannst du halt auch mal nen Sechser haben. Bei geschlossenen Veranstaltungen ist es unwahrscheinlich bei öffentlich angekündigten Konzerten ist die Wahrscheinlichkeit höher. Ich kenne mehrere Big Band Leiter, die ganz klar die Ansage gemacht haben, keine Kopien beim Konzert, sondern nur die Originalnoten, die teilweise bekloppt gesetzt sind und das Umblättern zur Farce machen.
     
    Rick gefällt das.
  13. rbur

    rbur Mod

    Ich bin im Präsidium eines Blasmusikverbandes mit 80 Vereinen und ich hätte davon gehört, wenn in meinem Umfeld sowas passiert wäre.

    Ich habe von zwei Vereinen (in einem anderen Verband) gehört. Leider keine Details. Aber so wie ich es verstanden habe, haben die nicht die selbstgekauften Noten kopiert und daraus gespielt. Sondern sich aus den Beständen anderer Vereine bestückt. Wie das abgelaufen ist weiß ich auch nicht.
    Kontrollen bei Auftritten habe ich noch nie erlebt.

    Man kann aber auch was dafür tun, dass nicht jeder die Gesetze bricht. Zum Beispiel hat der Bund Deutscher Blasmusikverbände über den de Haske Verlag die Prüfungsstücke für die Jungmusikerprüfungen in Bronze in einem Sammelband herausgebracht. Das war natürlich eine Heidenarbeit, bei den jeweiligen Verlagen die LIzenzen einzuholen. Aber nun kann man das Heft kaufen für 23 Euro glaube ich. Und das sollte man natürlich dann auch machen. 15 Stücke, Klavierbegleitung, Playalong.
     
    Mouette, Bereckis, giuseppe und 4 anderen gefällt das.
  14. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Genau das habe ich gemeint mit:
    Ich weiß, dass Leute davor Angst haben, dass es vielleicht vorkommen kann...
    das ist wie 'Ich habe davon gehört, dass Leute Angst haben, sie könnten bei einer Corona-Impfung Mikrochips injiziert bekommen...' Was eben nicht heißt, dass es so ist...

    Danke @rbur, das ist doch schon etwas konkreter. Und bei Vereinen ist das Thema sicher noch kritischer, als wenn @matThiaS mit einem Duett auftritt.

    Grüße,

    Wanze
     
    Rick und Silver gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Der Vergleich hinkt aber gewaltig. Der eine sitzt einer Verschwörungstheorie auf, der andere versucht ein gesetzestreuer Bürger zu sein :)
     
  16. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Ja, aber irgendwo ist man immer jenseits der Legalität ... für kleine Besetzungen ist es kein Problem sauber zu bleiben, aber ein grosser Verein... da verschlampt einer was, kommt einer nicht mehr und der nächste hat keine Noten mehr ..... könnte man da nicht eine Lizenzierung durchführen, man kauft eine Lizenz für Partitur und eine Anzahl Stimmen für jedes Register und fertig ist die Laube , ob die dann spielen auf Originalpapier oder abgeschrieben auf Butterbrotpapier.... wenn der Schlapphut beim Auftritt kommt, zeigt man ihm seine Lizenz, er zählt die Nasen auf der Bühne und alles ist Paletti und legal....
     
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Genau so geht es. Jetzt habe ich auch schon davon gehört.

    Mein Fazit:

    Es hat noch keiner jemanden kennengelernt, der bestraft oder abgemahnt wurde. Ich halte das auch für absurd und werde mich mein Lebtag nicht darum scheren.
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich auch nicht.

    CzG

    Dreas
     
  19. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Äh doch. Deswegen ja die Ängste bei den Leuten.
     
  20. rbur

    rbur Mod

    Das ist ja auch die Art wie viele agieren. Man kauft die Originalnoten und spielt aus Kopien und kann bei Bedarf die Originalnoten nachweisen.
    Da ich aber noch nie von Situationen dieser Art gehört habe, kann ich aber auch nicht sagen, was dann passiert.

    Wenn aber ein Chor nur ein Buch kauft und dann 40mal die Lieder kopiert, dann gibt es eben Probleme. Davon habe ich schon gehört.
     
    Thomas, Bereckis und Rick gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden