Vandoren Reed Resurfacer - "Reparatur"

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von SaxoBonn, 19.Juni.2025.

  1. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank für die Reparatur der Threadtitels. :thumbsup:
     
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hast du mal versuch die abzusaugen. Staubsauger, volle Pulle, vor den schlauch und dann...?
     
  3. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Genau das. Und an die Glasplatte würde ich weder mit einem Brenner noch mit einer Metallbürste rangehen!!!
    Ich habe - aus Zeiten als es noch keinen Reedgeek gab - auch dieses Vandoren Teil. Unregelmäßig gereinigt, meist mit Zahnbürste unter fließend Wasser. Aber die Idee von @Alex_Usarov fand ich interessant...
    Kurzer Freihand Versuch: einfach billiges Klebeband auf einen Teil des Glases geklebt, abgezogen, rechte Seite im Bild...funktioniert einwandfrei!
    20250620_195337.jpg
    Das war jetzt wohlgemerkt kein Super-Duper Gaffa, sondern einfach so ein transparentes Klebeband, wie es wohl jeder Zuhause hat. @SaxoBonn, der ReedResurfacer ist immer noch ein gutes Tool- geh lieber kein Risiko ein, das mit untauglich Mitteln kaputt zu machen, der Klebebandtrick funktioniert einwandfrei
     
    Livia, giuseppe, Cazzani und 2 anderen gefällt das.
  4. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Vergisst bitte nicht, die Klebstoffreste abzuwaschen. Sonst verstopft sich das Ganze etwas schneller, als zuvor.

    Liebe Grüße, Alex
     
    her.be und Livia gefällt das.
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Einfach nur damit es nun allen klar wird: Es war nie die Rede oder Idee, beim Vandoren Teil mit der Draht- bzw. Feilenbürste da ran zu gehen. Jedenfalls nicht von mir. Ich habe auf die F e i l en-Reinigung von @Alex_Usarov reagiert. Nie vorgeschlagen den ReedResufacer so zu behandeln.
    Fühle mich einfach nun aufgerufen, das jetzt nochmals zu betonen, weil sich nun beinahe jeder Post wieder darauf bezieht.

    antonio
     
  6. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Leut, lasst uns vielleicht almällig beruhigen. Ein Mitforist hat Hilfe gebraucht. Und wir haben alle unsre Hilfe angeboten, jeder aus seiner Erfahrung. Schön, wenn etwas funzt.

    Von der Verwendung eines Ultraschallreinigers würde ich nicht grundsätzlich abraten. Sondern lediglich ein Stück Stoff drunter und die Platte auf den Rücken legen, quasi mit der Arbeitsfläche gen oben.
    Ob die Prozeder dann doch ihren Zweck erfüllt, kann ich nicht sagen.
    Dass ein Ultraschallreiniger dem polierten Schmuck nicht gut tut, kann ich Euch versichern. Und dass es beim regelmäßigen Gebrauch ohne Schonmaßnamen zum Abtragen der Arbeitsfläche und somit zu der unwiederbringlichen Verminderung der Leistung kommen kann, ist auch möglich.

    So quasi meine Gesamterfahrung in diesem Bereich.
     
  7. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    O.k. in der Tat. Optische Täuschung.
    h

    ettps://www.bastein.de/vandoren-reed-resurfacer?srsltid=AfmBOooa7zk7vX2R_HpfbKblzGV-22AZeso29kNxH-y-QuLsPfMJkbw7

    Hfier hatte ich nachgelesen. Da von einer Körnung die Rgede ist habe ich einen falschen Schluss . Gezogen .

    Danke für die Info
     
  8. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Zum Ultraschallbad kann ich versichern, dass es sich zum schonenden Reinigen von Oberflächen, auch von fein strukturierten, ganz hervorragend eignen kann. Der Dreck auf medizinischen Instrumenten ist eine ganz andere Hausnummer, als der Holzabrieb, um den es hier geht und auch medizinische Instrumente sins empfindlich.
     
    Joachim 1967 und Gerrie gefällt das.
  9. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Na dann haben wir wohl unterschiedliche Erfahrungen damit gemacht, möglicherweise auch unterschiedliche Geräte benutzt. Auf polierten Flächen von Edelmetalllegierungen bleiben oft Kratzer und Abschürfungen, die im besten Fall aufpoliert, im schlechtesten abgeschliffen werden müssen. Ich habe auch oft gehört und gelesen, dass man Skalpelle und Injektionsnadeln nicht im Ultraschallbad reinigen soll, weil sie stumpf werden. Und ein Ultraschallreiniger für medizinische Zwecke ist nicht das Gleiche, wie ein 30 Euro Gerät von Amazon.

    Stimme voll und ganz zu: wundervolles Gerät, phantastische reinigende Wirkung.
     
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Stumpf wird im Ultraschall etwas nur, wenn es an etwas anderem reiben kann.
    Von daher sollte man beispielsweise eine Kette nicht oder mehrere schneidende Instrumente nur einzeln ins Ultraschallbad geben.
     
    Joachim 1967 und Alex_Usarov gefällt das.
  11. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ich will doch schwer hoffen, dass Skalpellklingen und Nadeln heute i.d.R. Einmalgeräte sind. ;)
     
    Nemo und Alex_Usarov gefällt das.
  12. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Der Boden der Wanne und seine Beschaffenheit? Wenn ich im Bett liege, und mein Rücken juckt, reibe ich ihn an der Matratze und nicht an einem überaus schönem und sich gut anfühlendem neben mir liegendem Gegenstand :). Auch wenn es sehr verlockend wäre.

    :ironie:
     
  13. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Sorry für Riesen-OT:
    Ich habe was rührendes Gefunden, so daß die Augen feucht wurden: meine ersten Filigranarbeiten. Ein Ring (Silber patiniert, geschliffen, aufpoliert) und ein Armreif (Neusilber, patiniert in einem Schwefel-Natron-Gemisch). Beide sind knapp 40 Jahre alt.
    Ich hoffe, der Threaderöffner wird es mir verzeihen.
    P.S.: Eine sehr gute Übung übrigens in Sachen Harmonie- und Kompositionslehre:)
     

    Anhänge:

  14. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    .....also mein Hund hat im Bett nix verloren !...:eek:
     
    Alex_Usarov, JES und Tobias Haecker gefällt das.
  15. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Bei mir im Haushalt gibt es nur Damen und sie dürfen ziemlich alles. Ich bin quasi das glückliche Opfer eines Matriarchates:).

    IMG-20240205-WA0000.jpg
     
    Joachim 1967 und tomaso gefällt das.
  16. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Schon klar, nicht aber Fräsen und Schleifer. Die werden tatsächlich stumpf im Ultraschallbad; packt ja auch niemand einzeln rein :-?
     
  17. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Von welchen Fräsern und Schleifern redest Du jetzt?
     
  18. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Alex_Usarov
    Machst du mir eine Blattschraube für Klarinette à la erstes Foto? :) :)
    (haha, kleiner Witz- könnte mir aber schon gefallen, weil das mal wirklich anders wäre)

    Schöne Arbeiten, Respekt!

    :topic:
    antonio
     
    Alex_Usarov gefällt das.
  19. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Das Glasding von Vandoren ist großartig und seit vielen Jahren immer griffbereit an meinem Übungsplatz. (Zum Reedgeek habe ich bisher nicht gewechselt, verstehe aber auch nicht genau, wo der Unterschied bezüglich der bearbeiteten Oberfläche ist. Für die Unterseite sehe ich zumindest theoretisch keinen Vorteil.)

    Der Abrieb hat mich bisher nie gestört, ich glaube kaum, dass er die Schleifffunktion wirklich stark beeinträchtigt. Denn weniger ist ja beim Planieren sowieso mehr. Hin und wieder nehme ich den Wasserhahn und einen Spülschwamm mit einem Tropfen Spüli und gut ist es. Die Kartoffelbürste geht sicher auch! ;)

    Das Problemlösung bei Holzspänen in Glas liefert übrigens die Natur. Wenn man lange genug wartet bzw. kompostiert, ist das Holz wieder weg oder als Biofilm abwaschbar, das Glas bleibt.
     
    Wanze, Gerrie, JES und einer weiteren Person gefällt das.
  20. skahde

    skahde Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das klingt alles so kompliziert, das ich lieber bei meiner Methode bleibe: Ein Blättchen 400er Nassschleifpapier mit ein paar Tropfen Wasser auf dem Cerankochfeld.
     
    giuseppe, JES und Gerrie gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden