Wechsel auf härteres Blatt - die alten weiter spielen?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von ink, 8.Juli.2025.

  1. ink

    ink Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    mehr aus Neugier als aus Wissen habe ich mir ein 2,5er Blatt besorgt, nachdem ich nun schon fast 1 Jahr mit 2ern gespielt hab (Royal D'Addario). Und es war mir eine Offenbarung.

    Zwar war es erwartungsgemäß erst einmal wieder erheblich anstrengender - meine Güte brauchte ich plötzlich viel Luft(druck) - aber es klang spontan für mich besser und gefühlt kommen die Töne auch stabiler daher, wenn man erst einmal mit dem Druck nachgepegelt hat.

    Da ich nicht gern Dinge verschwende, frage ich mich, ob ich, während ich noch spielbare 2er Blätter habe, ob man die nun alle wegräumt oder ob man sie nach und nach ersetzt, wenn sie den Geist aufgeben. Ich spiele aktuell 4 im Wechsel. Wie macht ihr das?

    Ich stelle es mir schwierig vor, gerade als Anfänger zwischen den Blattstärken immer hin und her zu wechseln. Andererseits ist es vielleicht ein gutes Training?

    Gruß

    ink
     
    Witte und bthebob gefällt das.
  2. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Stell dir mal die Gegenfrage. Was außer der Nachhaltigkeit sollte es bringen die 2er Blätter zu spielen,wenn die 2,5er Blätter eine Offenbarung sind ?
     
    hypolite, Ranky, Gerrie und 4 anderen gefällt das.
  3. Bb7

    Bb7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Mir geht das ähnlich mit Blättern. Spiele seit Jahren eigentlich 2,5 Woodstone, aber bin seit ca. einem Jahr bei Stärke 3 gelandet. Kann mich noch gut an das Konzert erinnern, wo ich mutig das 3 er Blatt verwendet habe und es nicht so einfach war. Gemerkt hat das natürlich niemand.
    Ich habe gerade heute mal mindestens 10 Blätter angespielt (meist 2,5 verschiedene Hersteller) und wohl die Hälfte aufgegeben. Da konzentriere und übe ich doch besser mit dem Blatt /Blättern, mit denen ich besser klar komme. Kannst ja trotzdem deine Blätter behalten und gelegentlich einen Vergleich anstellen.
    Ich würde mir da an deiner Stelle nicht so einen Kopf machen und freu dich über ne gute Erfahrung mit einem anderen Blatt.
     
    hypolite, Witte, Livia und 2 anderen gefällt das.
  4. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @ink
    Lustig, bin grad' in ähnlicher Situation.

    Die Blätter, die ich seit Jahren spiele, gibt's nur noch als "Vintage" aus den 1980er Jahren
    Aus Geschäftsauflösungen o.ä.

    Hab' jetzt noch eine der letzten Packungen ergattern können, allerdings in -hard- ,
    obwohl ich seit Ewigkeiten -mittel hard- spiele.

    Nun hab' ich -hard- spaßeshalber mal ausprobiert, und siehe da,
    die sind im ersten Moment etwas anstrengender, machen aber musikalisch mehr Spaß.

    Werde zukünftig nur noch die -hard- aufziehen,
    die -mittel hard- verbleiben als Reserve im Schrank.

    Mein Tipp an dich:
    Ab jetzt nur noch die härteren spielen, nicht hin und her wechseln.

    Die leichteren in Reserve halten, vlt. kommt dir mal ein anders Mpc
    ins Haus, auf dem z.B. die leichteren Blätter besser funktionieren.

    VG
     
  5. holgi1964

    holgi1964 Kann einfach nicht wegbleiben

    Behalten. Es kommt der Tag an dem Du ein Mundstück mit größerer Öffnung spielen willst und weichere Blätter benötigst.
     
  6. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

    Behalten. Ich habe gerade ein über 30 Jahre altes unbenutztes Blatt wiedergefunden und es spielt sich noch prima.
    Mit Verschwendung/Nachhaltigkeit zu argumentieren würde mir schwer fallen fallen. Der Beitrag zum persönlichen ökologischen Fußabdruck (Ressourcen, CO2) von ein paar weggeworfenen Blättern dürfte bei jedem in einem Industrieland lebenden Menschen unterhalb von 0,01 % liegen. Außerdem könntest Du sie ja verschenken.
     
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Aufheben. Wenn die Kondition mal nicht mitmacht, schadet es nichts, die leichteren Blätter schon im Hause zu haben.
    Außerdem kosten die Dinger doch so 20 bis 25 Euronen je 5er-Pack (Tenor), mit offener Preisobergrenze. Mir triebe es die Tränen in die Augen, eigentlich noch gute Blätter zu entsorgen.
     
    bthebob und Livia gefällt das.
  8. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Macht es einen Unterschied, ob ich ein „weich gespieltes“ 3-er oder ein neues 2,5-er Blatt spiele?
     
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ja
     
    hypolite, Silver, quax und 2 anderen gefällt das.
  10. ink

    ink Ist fast schon zuhause hier

    Gut, nagelneue hätte ich sowieso nicht entsorgt. Es geht mir mehr um die, die ich gerade durchwechsle. 3 davon sind halt noch 2er.

    Und die Frage ist mehr in Richtung: ist das eher störend fürs Vorankommen, dauernd zwischen den Stärken zu wechseln, oder bringt das vielleicht sogar die eigenen Fähigkeiten voran, weil man sich ständig auf wechselnde Bedingungen einstellen muss.
     
  11. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Ich glaube, das ist ein bisschen arg verkopft. Es gibt gerade bei Erwachsenen immer die Angst, etwas falsch zu üben und dann übt man lieber gar nicht. Dabei habe ich selten erlebt, dass jemand vom üben schlechter wird, selbst auf nem schlechten Blatt. Ich glaube es ist relativ egal! Probier selber aus, was sich für dich richtig anfühlt und ich bin sicher, du wirst eine Meinung dazu entwickeln. Falsch machen kannst du wenig dabei.
     
    Rick, Onkel D, ink und 2 anderen gefällt das.
  12. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Wenn Du damit voran kommst würde ich die Neuen nehmen.

    Ich behalte die Alten auch , es kommen in der neuen Ausführung welche dazu.

    Irgendwann fliegen die alten Blätter weg weil im Reed Case kein Platz mehr ist. :D

    Grüße Gerrie
     
    Rick und bthebob gefällt das.
  13. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Verflixt … bin ich der einzige, der eine ganze Schuhschachtel voller (unterschiedlicher) Reeds hat aber immer nur mit zwei loszieht und die spielt, bis eins im Dutt ist?

    OK - ich spiele seit Jahren in etwa die gleichen Stärken…

    Ich finde, es schadet nicht, sich mit unterschiedlichen Stärken auf die jeweils andere Seite zu plagen (schwerer zu blasen / gefährlicher bei der Intonation) und auch der natürlichen Schwankung von Cane-Reeds nur dann Bedeutung zu geben, wenn es komplett aus der Art schlägt.
    Das fördert auf jeden Fall die Flexibilität des Ansatzes.
     
    Mouette, Witte, Rick und 3 anderen gefällt das.
  14. ink

    ink Ist fast schon zuhause hier

    Gut... ich werde die 2er mal "auf die Seite legen" und ein paar Wochen nur mit den neuen arbeiten.
    Und dann schau ich, was passiert, wenn ich die bereits "angefangenen" 2er nochmal ausprobiere.

    Gut, dass mein Sommerurlaub näherrückt... Habe ich weniger Stress und mehr Zeit zum Üben.
     
    Witte, Rick und Gerrie gefällt das.
  15. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Nein, Du bist nicht der Einzige. Keine Angst.:D

    Natürlich habe ich noch ein Kleinteilemagazin mit ein paar Blätter. Die sind neu.
    Gebrauchte kommen aber nicht zurück. Darin sind nur neue Blätter. Ein bisschen Ordnung muss sein. Im Alter wächst das Bedürfnis nach klaren Strukturen. :)

    Grüße Gerrie
     
    Witte, Rick, Silver und einer weiteren Person gefällt das.
  16. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Jaaaaaa … aber die Schachtel mit den angefangenen Packungen neuer Blätter habe ich ja auch noch.

    Und die Schublade mit Mundstücken und Schreck-… äääh… Blattschrauben. :eek:
     
    khayman und Gerrie gefällt das.
  17. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @ink Wenn die Blätter noch gut sind, würde Ich mir die einfach weglegen, nimmt ja eh wenig Platz weg...;)
    Und sonst einfach bei denen mit der 2 1/2 Stärke bleiben...

    4 Blätter im Wechsel zu spielen finde ich ne sehr gute Entscheidung, das schult den Ansatz, und man hat
    nicht ein Blatt was der "Heilige Gral" iss...;)

    Mach das genauso..., außer das Ick gerade am Bariton noch mehr Blätter am Start habe, da Ich mich mit
    nem anderen Mundstück auseinandersetze, und mir da noch unschlüssig bin...

    Von daher aktuell 2 1/2, 3, 3 1/2 am Start...
     
    Rick gefällt das.
  18. Cazzani

    Cazzani Kann einfach nicht wegbleiben

    Wenn ein Blatt zu leicht ist, kürze ich es mit dem Blattschneider. Wenn es mit der Zeit schlapp geworden ist, kann es danach noch eine ganze Weile gute Dienste leisten.

    Ähnlich wäre es auch möglich, aus einem Blatt der Stärke 2 ungefähr eine 2,5 zu machen.

    Die schönen altmodischen Cordier Blattschneider gibt es manchmal gebraucht deutlich günstiger. Meine haben sich mittlerweile längst amortisiert.
     
  19. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Kann die werte Gemahlin nicht eine weitere Schublade freiräumen?:cool:
     
    Gerrie gefällt das.
  20. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Unbenutzte Blätter aufheben, klar, warum nicht. Benutzte? Nur wenn man ein Faible für fossile Mikroben hat.
     
    her.be und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden