Die Filmmusik meines Herzens.

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Alex_Usarov, 29.September.2025.

  1. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    The English were better armed and trained, and many of the clans had to walk long distances to Culloden. But the main reason most Scotts remember is because of the massacre and inhumanity after the battle.


    A Poem


    The Lovely Lass O' Inverness

    Written In 1794

    The luvely Lass o' Inverness,

    Nae joy nor pleasure can she see;

    For, e'en and morn she cries, Alas!

    And aye the saut tear blins her e'e.

    Drumossie moor, Drumossie day,

    A waefu' day it was to me;

    For there I lost my father dear,

    My father dear and brethren three.


    Their winding-sheet the bluidy clay,

    Their graves are growin' green to see;

    And by them lies the dearest lad

    That ever blest a woman's e'e!

    Now wae to thee, thou cruel lord,

    A bludy man I trow thou be;

    For mony a heart thou has made sair,

    That ne'er did wrang to thine or thee !


    Robert Burns
     
    Blofeld gefällt das.
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @jimi
    If, i think, we should discuss offline, as the topic is "music". I don't want complains from the authorities....
     
    ppue gefällt das.
  3. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    @JES
    I agree, but we are also talking around posting our own films and music Certainly not Hollywood blockbusters, but still worth something. Although there doesn’t appear to be a lot interest sadly. I promise I will not post anymore. ;):rolleyes::D
     
    ppue gefällt das.
  4. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier







     
    Zuletzt bearbeitet: 3.Oktober.2025
    Alex_Usarov gefällt das.
  5. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke bis jetzt. Ich möchte sagen, dass der Höhepunkt des Threads @jess war und der Clip in Post 20 von der Dame, die das Cor Anglais im Schindler-Filmthema spielt und all ihre Emotionen verlässt, war das Beste. Die Kraft der Musik und wirklich, worin es geht.



    I think up to now. I would like to say the highlight of the thread was @jess and the clip in post 20 of the lady playing the cor anglais in the Schindler movie theme and leaving bear all of her emotions was the best. The power of music, and really what it’s all about.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.Oktober.2025
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich denke, es geht hier um Herzensmusik und ich bin froh, dass es dabei nicht darum geht, was die beste Filmmusik ist.
     
    Gerrie, mcschmitz und Alex_Usarov gefällt das.
  7. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier


    Ich denke, Bernard Herman war einer der größten Filmkomponisten, d.h. Psycho. Taxifahrer. Aber ich würde seine Musik nicht spielen, wenn ich Musik brauchte, die mich etwas fühlen ließ. Ich finde Ennio Morricone kann und gelegentlich John Williams.



    I think Bernard Herman was one of the greatest film composers ie psycho. Taxi Driver. But I wouldn’t play his music when I needed music that made me feel something. I find Ennio Morricone can and occasionally John Williams.
     
    JES gefällt das.
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Eigentlich geht es um Filmmusik, die die Handlung des Films oder Szenen darin unterstreichen. Das muss einem nicht notwendigerweise gefallen oder künstlerisch wertvoll sein.
    Sehr passend dazu finde ich bspw. den kompletten soundtrack von "das Boot". Die integration von ASDIC/Sonar in die Musik und das Thema, was Bedrohung aber auch Angst vermittelt... Klasse. Der soundtrack war eine der ersten LP's, die ich mir gekauft habe.
     
    jimi und bthebob gefällt das.
  9. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    In diese Richtung hatte sich auch der Regisseur Andrej Tarkowskij zum Einsatz von
    Musik und Geräuschen in seinen Filmen geäußert.

    Ihn hatte ich im Sinn bei meiner kleinen Quizfrage in post#49

    Er schreibt:
    Sein Komponist Artemjew brachte elektronische Musik zum Einsatz.

    Es sollten mit diesen Klängen konkrete Seelenzustände, Laute, die das Klingen des inneren
    Lebens sehr genau reproduzieren, erzeugt werden.

    Ein komplizierter Prozess.
    Dazu mussten der Musik alle Merkmale ihrer experimentell-künstlichen Herkunft
    genommen werden, damit der Zuschauer sie als ein organisches Klingen der Welt erfahren kann.

    Zitiert aus dem Buch:

    Andrej Tarkowskij
    "Die versiegelte Zeit"

    Ullstein 1984

    VG
     
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @bthebob

    Interessant wäre jetzt, ob das bei allen Zuschauern auch gleich funktioniert. Ich meine, die Absicht ist das eine, ob das Ziel aber erreicht wird das andere.
     
    jimi gefällt das.
  11. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier



    Das ist jetzt der Soundtrack zu seinem "Stalker". Ist auch etwas "Shine on your crazy Diamonds" angehaucht, wenn man mich fräge). Erschien auch 4 Jahre nachm Erscheinen von. Und dabei habe ich ganz andere innere rhythmische Vorstellung von der Vorlage ( Der Picknick am Straßenrand), einer meiner Lieblingstexte schlechthin.
    Deswegen ist der Film für mich schier unerträglich. Samt Soundtrack.
     
    Cazzani und bthebob gefällt das.
  12. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Garantiert wird das nicht bei allen Zuschauern gleich funktionieren.

    Aber das ist doch bei allen Dingen so, und erst recht in der Kunst.

    VG
     
    JES gefällt das.
  13. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Alex_Usarov
    Man tappt in eine Falle, würde ich meinen, wenn man einen Soundtrack losgelöst vom
    Filmbild hört.

    Kann funktionieren, muss aber nicht.

    Eine Musik, ein Klangteppich zum Film, wurde ja gezielt für diesen Einsatz erschaffen.

    VG
     
    JES und Alex_Usarov gefällt das.
  14. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @indieRunde
    Letzte Anmerkung meinerseits zu Musik bei Tarkowskij:

    Ich freue mich, diesen genialen Regisseur hier erwähnt zu haben.

    Wäre sonst nicht auf die Idee gekommen, in YT nach seinem "Stalker" zu suchen.
    Da ist der gesamte Film in 1A Qualität drin, toll.

    Tarkowskij war neben Wenders und Kameramann Robby Müller
    für mich als Filmstudent '82 bis '87 mein "Lehrmeister" im Geiste.

    Hab' mir jetzt erstmal nur die ersten 40 Min. angesehen.
    Die alte Faszination war sofort wieder da.

    Ab ca. Min. 35 hervorragendes Beispiel für den Umgang mit Filmsound / Filmmusik.
    Während der Fahrt auf einer Draisine.

    VG
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Noch ein paar Titel aus Filmen, die bei mir das Herz treffen

    König der Löwen
    Gerade der Anfang.... wenn man da selbst mal in Afrika in der Savanne steht und die Sonne geht auf....

    Ähnlich geht es mir mit dem Hauptthema aus "der mit dem Wolf tanzt"

    Hier passt für mich die Landschaft zur Musik, im Film und real.


    Sorbas the Greek mit Anthony Quinn. Passt zum Film aber auch zu der eher sorglosen Mentalität, wie ich sie in Griechenland tatsächlich erlebt habe.


    Evita.... auch wenn ich die Geschichte nicht so toll finde (also die geschichtliche Geschichte in Argentinien), aber das Stück....
     
    Tom.66, Gerrie, jimi und einer weiteren Person gefällt das.
  16. saxo-ch

    saxo-ch Ist fast schon zuhause hier

    Zuletzt bearbeitet: 5.Oktober.2025
  17. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

  18. Holztröte

    Holztröte Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das nennt man nicht Spagetti.
    Dafür solltest Du Dich entschuldigen!
    Formuliere es noch mal richtig!
    Was du meintest verstehe ich somit dass Du nicht einmal Pasta kochen kannst. ;-)
     
  19. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    So mein Lieblingsfilm...;)


     
  20. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Jo. Kann sein.
    h vergessen. :(


    Vermutlich darf man das nicht mehr sagen.
    Italo Western. Wäre das genehm?:D

    Ob ich Pasta kochen kann oder nicht wirst Du nicht beurteilen können.
    Für Pasta und viele andere Gerichte benötige ich weder Päckchensosse noch andere Industrieprodukte. Da bilde ich mir ein den durchschnittlichen Mitteleuropäer locker zu übertreffen.:p

    Grüße Gerrie
     
    JES, Holztröte und mcschmitz gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden