1 von 1000.....R.I.P......

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 13.Januar.2016.

  1. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Die erste zeit hatte ich immer blätter die nichts taugten. Hab sie in einer schublade aufgehoben. Und ein wunder ist geschehen
    Heute sind alle spielbar.
     
    zwar, last und GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  2. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Irgendwo hab ich doch mal gelesen, dass jemand auf auf alte, abgelagerte Blätter schwörte. Soll ja in manchen Musikläden noch Blätter mit DM-Preis geben.
     
  3. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ja, ich habe mal eine Obergei... Packung Hemke erwischt. Über den Thread hier musste ich dann leider erfahren, dass die Uralt und gut gelagert waren. Jetzt sind alle durch. :cry:

    LG Stefan
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Danke für eure Anteilnahme....hat mir sehr geholfen....die Feuerbestattung fand gestern statt.

    SO! Hab jetzt ein neues Blatt eingeritten...:D....das hat sich zunächst sehr gewehrt!

    In Säure gewaschen, in Alkohol ertränkt, handgehämmert, abgeflämmt, mit Drahtbürste bearbeitet....:hammer:

    So langsam zeigt es sich willig....:lol:

    (Und ja, ich habe auch noch andere Blätter, die ich im Kreis spiele, jetzt mußt nur ein Neues an die Herde angepaßt werden)

    CzG

    Dreas
     
    Saxgabi und Rick gefällt das.
  5. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Blätterflüsterer...:)
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  6. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Mach ich auch immer beim Spielen ;)
     
  7. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    Wow..

    Bei mir sieht das meist so aus
    Rausnehmen, Draufgeben, Spielen
    nach 10 Minuten Unterseite glatt machen und dann spielen....

    lg

    gue
     
    zwar gefällt das.
  8. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Andreas,

    Du bist vielleicht ne Marke. Schön.

    Gruß
    Hanjo
     
  9. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Neues Blatt drauf, nicht mal anfeuchten und spielen.
    Das geht so ca. 1 Jahr lang.
    Neu gekauftes Blatt wieder drauf und es spielt so wie das alte.
    Wo ist das Problem????

    kokisax :sensatio::klug:
     
    Nordstern gefällt das.
  10. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    Willst Du damit etwa sagen, dass bei Dir ein einziges Blatt ein ganzes Jahr lang hält???:woot:
    Ich verbrauche sicher 3 bis 4 Blätter innerhalb von zwei Monaten... (ich benutze immer ca. 4 Stück gleichzeitig)
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Genau davon würde ich jedem Schüler abraten, da sind die Probleme vorprogrammiert.
    Lg Saxhornet
     
    zwar gefällt das.
  12. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Genau, dass will ich damit sagen !
    Ich spiele übrigens die Fiberreed Carbon Classic von Harry Hartmann.......
    Das alte Blatt dient dann jeweils als Backup für das neue.
    Funktioniert schon seit Jahren bei mir.

    Kosten bei Dir : 4 x 3€ x 12 = 144€ / Jahr
    Kosten bei mir : 1 x 28€ für 1 Tenor Blatt / Jahr

    Gruss
    kokisax ;)
     
  13. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    Zum Glück ist es nicht ganz so schlimm, bin noch nicht bei 4 Blättern pro Monat, sondern höchstens 4 Blätter alle zwei Monate, also maximal 72 Euro.
    Für Fiberreed konnte ich mich noch nicht erwärmen. Ich mag den Charakter von Holzblättern und auch die Unberechenbarkeit.
    Mag eine Macke von mir sein ;)
     
  14. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Es gibt verschiedene Fiberreeds von Carbon bis Hemp welche sehr "holzartig" klingen.
    Harry ist übrigens jedes Jahr auf der Musikmesse.
    Dort kann man alle durchprobieren, oder Du lässt Dir verschiedene kostenlos zum Testen nach Hause kommen.
     
    Saxophonia gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das Problem ist, dass ICH bislang mit jedem Kunststoffblatt richtig sche.... klang. Und ich hatte sie ALLE!

    Ergibt eine Differernz von EUR 116 / Jahr = EUR 0,32 pro Tag.
    Und dafür soll ich schlechten Sound in Kauf nehmen?

    Mir fällt jetzt spontan kein anderes Hobby ein, das bei ähnlichem Spaßfaktor auch nur annähernd so billig ist :)

    LG Bernd
     
  16. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Ich bekenne mich schuldig! Als wenig Übender halten Blätter bei mir auch teilweise mehrere Monate und nein ich nutze kein Plastik, sondern normale Holzblätter. Ein neues macht dann vielleicht eine Stunde lang Schwierigkeiten, aber dann gehts wieder. Klagen seitens meines Lehrers musste ich mir noch keine anhören. Wenn sowohl die ganz hohen als auch die ganz tiefen Töne relativ problemlos kommen sehe ich auch keinen Grund, irgendwas zu ändern.
     
  17. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Bernd,
    für mein Amateurgechmack reicht es allemal (0.077€ / Tag), oder besser gesagt, mit meiner "Schnorre" funktioniert's.......
    Ich war es leid ständig nach einem guten Holzblatt zu suchen, welches dann nur noch wenige Wochen hielt.
    Wenn ich mal besser bin als es das Potenzial dieser "Plastikblätter" ist, dann kämen wieder Holzblätter ins Spiel (im nächsten Leben....)

    kokisax
     
  18. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Da würde ich spontan eher denken, sie klingen breit ... naja, ich wohne nahe der Grenz zu NL.

    Grüße
    Roland
     
  19. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Roland,

    ich sagte "klingen" nicht "schmecken"........

    kokisax ;)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden