10 der einflussreichsten jazz alto Player

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Bloozer, 26.Mai.2020.

  1. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Es geht um stilprägende Musiker und nicht um "was mich beeinflusst hat". Eine ganze Generation wollte genau wie Parker klingen.....
     
    Rick und kukko gefällt das.
  2. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Stimmt, darum geht's in dem Video und auch darum wie diese Musiker in einer bestimmten Stilrichtung (zB BeBop) unterschiedlich phrasieren und artikulieren (zB Parker und Stitt)
    :)
     
    Rick gefällt das.
  3. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Man sollte solche Listen nicht allzu ernst nehmen. Für mich sind die Tonbeispiele und Jays Kommentare in dem Video interessant. Schön zu beobachten ist es, wie Jay Metcalf bestimmte Stellen genießt: wie ein Feinschmecker, der etwas ganz Leckeres probiert.... Und es macht Spaß, einmal 10 so tolle Instrumentalisten "auf eingem Raum" vergleichen zu können. Also: nicht so viel mäkeln - genießen!
     
    Rick gefällt das.
  4. Kristina Bossanova

    Kristina Bossanova Ist fast schon zuhause hier

    Finde die Liste und das Video super! Gegen die Auswahl kann man nicht meckern wer mir erzählen will einer der Saxophonisten dort gehört nicht zur Oberklasse den kann ich nicht verstehen. Eric Dolphy hätte ich wie bereits von @xcielo erwähnt auch noch gut gefunden, vielleicht statt Jackie McLean. McLean war ein Tier, aber ich finde seine Originalität kommt nicht an die von Dolphy (mal ganz abgesehen davon dass Dolphy der Doubling KING ist) und ich finde der Typ Altist ist mit Cannonball schon gut repräsentiert.

    Sehr gute Auswahl, lohnt sich für jeden Musiker diese Cats auszuchecken!!!
     
    Rick gefällt das.
  5. Rick

    Rick Experte

    Damit haben sich etliche Jazz-Historiker ausgiebig beschäftigt, also gewissermaßen "Freaks", die viele Musiker analytisch angehört haben. Im "Jazz-Buch" von Behrendt kann man dazu beispielsweise viel lesen - fand ich persönlich sehr interessant, das hat mich selbst angeregt, mir etliche Hörbeispiele zu besorgen (damals noch als Schallplatte, heute ist natürlich YouTube usw. Dein Freund, wesentlich preisgünstiger!) und auf Ähnlichkeiten/Unterschiede hin zu analysieren. Das kann einem selbst auch sehr viel fürs eigene Spiel bzw. für den eigenen Sound/Stil bringen!

    Dazu gab es meiner Erinnerung nach hier im Forum bereits einige Threads, die man suchen kann - oder mach einen neuen auf. ;)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden