2. Giengener Bigband-Workshop mit der Bigband der Bundeswehr (Sax: Christoph Heftrig)

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von maggusb, 19.Januar.2012.

  1. maggusb

    maggusb Schaut nur mal vorbei

    Nach dem großen Erfolg des Pilot-Projekts im vergangenen Jahr geht der Giengener Bigband-Workshop mit seinem deutschlandweit einzigartigen Konzept in die zweite Runde.



    Die vier Dozenten Adi Becker, Jög Brohm, Christoph Heftrig und Vincent Nguyen (alle Bigband der Bundeswehr) werden diesmal durch Thomas Lieven an Drums und Percussion ergänzt, um mit der Rhythmusgruppe noch intensiver arbeiten zu können.



    In diesem Jahr beginnt der Giengener Bigband-Workshop am Freitagnachmittag (26.10.2012) und endet wie im Vorjahr mit dem großen Abschlusskonzert am Sonntag (28.10.2012, 20.00 Uhr). Durch den früheren Beginn ergibt sich mehr Probenzeit für die einzelnen Projekte.



    Das einmalige Konzept ist von einem Gedanken besonders geprägt:

    Der klaren Abgrenzung zu klassischen "Jazz-Workshops", die sich viele Amateurmusiker nicht zutrauen, weil dort häufig an extrem anspruchsvoller Jazzliteratur und vor allem auch am Thema Improvisation getüftelt wird.


    Die BSH BIGBAND dagegen legt großen Wert darauf, dass ihr Workshop auch für Musiker geeignet ist, die zuvor keine Erfahrung im Bigband-Bereich gemacht haben.



    Um zu gewährleisten, dass vom Anfänger bis zum Profi alle richtig gefördert werden, werden die Teilnehmer in den Proben unterschiedlich aufgeteilt:



    In den Bandproben ist durch die Einteilung nach Fähigkeitslevel sichergestellt, dass jeder Teilnehmer mit Musikern auf demselben Niveau zusammen spielt. Der immense Lerneffekt für die einzelnen Teilnehmer lässt sich an den Probenfortschritten beim vergangenen Workshop ablesen.

    In den Registerproben kümmern sich die Dozenten dann außerhalb der Workshop-Literatur auch um die instrumentenspezifischen Fragen der Teilnehmer. Neu im Konzept sind Registergespräche, bei denen die Teilnehmer den Dozenten ihre Fragen und Probleme (z.B. zu aktuell geübter Literatur, Spieltechnik, Sound, Atmung, etc.) vorstellen können. In Zusammenarbeit mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmern werden diese Themen dann vor Ort gemeinsam behandelt.



    Einige Videos, CD-Ausschnitte und Fotos vom vergangenen Workshop sowie alle weiteren Informationen findet man auf www.bsh-bigband.de/workshop.


    Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Räumlichkeiten auf 80 Plätze begrenzt, daher entscheidet das Einsendedatum der Anmeldeformulare. Die Teilnahmegebühr liegt bei 120,- Euro (ohne Übernachtung & Verpflegung) für Vollzahler, bei 90,- Euro für Schüler/Studenten.
     
  2. maggusb

    maggusb Schaut nur mal vorbei

    Liebe Interessenten,

    weit mehr als die Hälfte der Plätze ist bereits belegt. Wir freuen uns auf jede weitere Anmeldung!

    Viele Grüße

    Markus Braun
    Workshop Koordinator
    BSH Bigband
     
  3. maggusb

    maggusb Schaut nur mal vorbei

    Liebe User,

    bei unserem diesjährigen Workshop sind noch ein paar wenige Restplätze verfügbar. Alle Infos gibt es auf unserer Homepage http://www.bsh-bigband.de/workshop

    Und hier unsere Literaturliste für dieses Jahr:

    Easy Band:
    - Rhapsody in Blue
    - A String of Pearls
    - Meditation
    - Mack the knife

    Medium Band:
    - Fat Man Boogie
    - Lean Baby
    - St. Louis Street Blues March
    - Mission Impossible

    Advanced Band:
    - Girl Talk
    - These foolish things (Solo Christoph Heftrig)
    - Spain
    - Best of Earth Wind and Fire

    Very Big Band (und gleichzeitig Material für die Section-Proben):
    - Apple Honey
    - Things ain't what they used to be
    - Georgia (Solo Adi Becker)

    Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
     
  4. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hallo maggusb,

    vielleicht solltest du mal die genauen Restplätze nennen, z.B. in welcher Workshop-Gruppe welches Instrument noch fehlt.

    Hätte mich sehr interessiert. Leider habe ich aber am Samstag des Workshoptermins einen Probetag mit der Bigband, in der ich Baritonsax spiele.
    Vielleicht klappt es ein anderes Mal.

    Lg
    Mike
     
  5. maggusb

    maggusb Schaut nur mal vorbei

    Hallo ehopper,

    danke für deinen Beitrag.

    unser Konzept schränkt uns nicht auf "freie Stellen" ein. Wir können noch jedem Teilnehmer, unabhängig vom Sax und Fähigkeitslevel einen Platz anbieten.

    Insgesamt sind noch 7 Restplätze frei, das ist unsere einzige Einschränkung, weil uns dann der Platz ausgeht.

    Schade, dass du nicht dabei sein kannst. Vielleicht nächstes Jahr!

    Viele Grüße, Markus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden