23.01.2016, 20:05 Livekonzert im Radio: WDR Bigband und Joshua Redman

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von Sandsax, 22.Januar.2016.

  1. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

  2. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Danke für die Info

    Gruß
     
  3. Stardust

    Stardust Ist fast schon zuhause hier

    Danke für den Tip. Ich habe sofort meinen Satellitenreveiver programmiert. :)

    Gruß,
    Stardust
     
  4. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Super, danke, freue mich schon darauf! Grüße, Anja
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo @Sandsax ,

    ich höre zum Leidwesen meiner Frau überhaupt kein Radio und hasse Fernseher, die ständig an sind.

    "WDR3 Konzertplaner" passt zu mir...
     
  6. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Ich habe gestern dieses Konzert in der Philharmonie hier in Essen gehört. Joshua Redman ist umwerfend! Und die WDR Big Band war - wie immer - ein Hammer. Die Arrangements waren sehr modern und raffiniert.
    Freut euch also auf einen schönen Abend vor dem Radio.

    LG

    Uli
     
    Bereckis gefällt das.
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Geil, nehm es gerade auf. Danke!
     
  8. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Habe gerade das Konzert hier in Köln live erlebt. Ja, es war schon gut, aber ich freue mich auf Bob Mintzer!
     
  9. Isachar

    Isachar Guest

    @Sandsax

    Ehrlich gesagt: NEIN.
    Was ich mitbekomme, wenn ich das Radio einschalte, landet meist bei Horrormeldungen, Flüchtlingskrisen und Schlechtwettermeldungen oder dem Geschwätz unserer Politrickser
    und ihrer Volksverarsche, so daß ich mir das Radiohören und Fernsehen gänzlich abgewöhnt habe.

    Ich besitze nichtmal mehr ein Radio ! Und auch keinen Fernseher, Daher gehen einem solche Konzerte dann allerdings auch leider am Ohr vorbei.
    Man könnte nun natürlich Radio über das Internet hören, aber dafür taugt die Prepaid Flatrate Funkverbindung meines Laptops leider nicht so viel.

    In solchen Dingen muß ich also leider passen !


    Grüßle

    Isachar
     
  10. flar

    flar Guest

    Moin, moin

    Ich höre gerne Radio. Jeden morgen wenn ich Ware ausliefere das Kalenderblatt auf Deutschlandradiokultur und dann Nachrichten. Jenachdem was dann angekündigt wird höre ich da weiter Politik, schalte um auf NDR Kultur um mich nebenbei von Dudelklassikdasbesteauskulturelhöhergestelltermusikindreiminutenlänge berieseln zu lassen oder es kommt eine CD rein.
    Während des morgendlichen Nebenbeiradios kommen oft Hinweise auf das Abendprogramm und da schlage ich dann gezielt zu und höre bewußt Radio.
    Das muß nicht zwingend Musik sein, ist es aber meistens!
    Regelmäßige Radiosendungen höre ich nicht mehr seit mit dem Tod von Werner Voss das NDR Rock'n'Roll Museum fast auf den Monat genau 40 Jahre nach der ersten Sendung eingestellt wurde. Von 1978 bis etwa 2007 war ich regelmäßiger Werner Voss Aufnehmer und Hörer. Ab 2007 wurde es dann unregelmäßiger weil sich eben doch ziemlich viel wiederholte.
    Die erste Sendung die ich hörte war die hier, ab Summertime Blues lief das Tonband mit!

    Nachdem ich den Redman Tipp zuspät gelesen habe werde ich mir mal den WDR3 Konzertplayer bemühen!

    Viele Grüße Ralf
     
  11. sailorwoman

    sailorwoman Kann einfach nicht wegbleiben

    Als überzeugte Radiohörerin muss ich mich auch zu diesem Thema äußern!
    Das Radio ist meine Hauptinformationsquelle (aber natürlich nicht die Einzige). Auch ich starte den Morgen mit Klassik und Jazz, beides aus der Kategorie "tut nicht weh", in meinem Falle geliefert von hr2kultur. Zudem gefallen mir die Schwerpunktthemen, welche es zumindest von hr2kultur und hr-info gibt, welche auch gerne mal abseits tagesaktueller Themen liegen und vor allem ausführlicher abgehandelt werden, als es in 5 min Fernsehbeiträgen geschehen kann.
    Natürlich nutze ich das Medium auch, um neue Musik kennenzulernen und hier möchte ich auf ByteFM aufmerksam machen, die versuchen das Konzept des moderierten Musikradios ins digitale Zeitalter zu übertragen und dies m.E. auch sehr überzeugend tun (nein, ich bekomme kein Geld von denen, ich find's einfach gut :)) Hier höre ich regelmäßig u.a. die Jazz-Sendungen, wie das JazzThing-Mixtape, Die runde Stunde, Standard, In between ears...

    Witzige Anekdote in dem Zusammenhang: Ich habe mich letzte Woche dabei erwischt, auf die Frage "Was? Du kennst -hier einen aktuellen von den Hitradios rauf-und-runter-gespielten Popsong einfügen- nicht?" damit geantwortet, dass ich kein Fernseher habe und kein Radio höre. Was natürlich vollkommener Quatsch ist, aber das weitverbreitete Verständnis von 'Radio = die Hits der 80er, 90er und von heute' widerspiegelt.

    Zum Schluss: heute Abend ist für Joshua und die WDR Bigband reserviert ;)
     
    Sandsax gefällt das.
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich hab` mir gestern tatsächlich das Konzert auch noch einmal live im Radio angehört.

    Zwei Dinge sind mir aufgefallen:

    der Wohnzimmersound war um Welten besser als der Realsound am Vorabend in der Essener Philharmonie.
    Dort fand die Rhythmusgruppe akustisch kaum statt und die oberen Mitten waren verwaschen und überbetont- sehr enttäuschend. Sollte nicht an meinem Platz gelegen haben; der war zentral am Mastermischpult.

    Und ich fand, dass am Radio so etwas wie ein authentisches Livegefühl aufkam, dass ich so nicht habe, wenn ich Live-CDs höre oder die Sendung im Konzertplayer nachhörte, obwohl es ja der gleiche Informationsinhalt ist (das kennzeichnet vielleicht meine romantische Ader :inlove: :banghead:)

    Außerdem fand ich die moderierte Pause mit dem Redman Interview sehr gut.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden