3D Odisei Travel Sax elektronisches Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxoryx, 18.Dezember.2020.

  1. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich denke auch, das ist mehr eine Marketing Notwendigkeit um bei Vergleichen mit dem Mitbewerb die passenden Features zu listen als eine echte, musikalische Verbesserung.

    Zum Einen macht es nur begrenzt Sinn auf einem monophonen Instrument polyphone Instrumente zu spielen, zum Anderen ist die Qualität der internen Sounds ja bisher ohnehin überschaubar. Das wird nicht zwangsläufig besser, wenn man die mit einem für das zu emulierende Instrument wenig geeigneten Controller ansteuert. Tasteninstrumente auf dem Wind Controller sind da genauso "gut" geeignet wie Blasinstrumente auf dem Keyboard.

    Da es sich um einen MIDI Controller handelt, bekommt man die gleiche Lösung ja auch, wenn man damit ein Standard GM1 MIDI Soundset ansteuert - mit üblicherweise ebenso bescheidenen Klängen.

    Ich kann mir vorstellen, dass die Anzahl der Upgrade willigen eher gering ist. Bei Neukäufern kann ich mir eher vorstellen, dass man die zusätzlichen Features gerne mit nimmt.

    Es ist schade, dass man bei solchen elektronischen Dingen immer einem Upgrade-Druck ausgesetzt ist. Neue Sounds, bessere Sounds - geht leider nicht per Software Update, weil die Elektronik minimalistisch auf das Allernotwendigste reduziert ist. Also gleich komplett tauschen. Und in spätestens zwei Jahren das gleiche noch einmal, weil USB Anschluss hat keiner mehr, ohne USB-C oder Thunderbolt geht nichts mehr, ... jetzt neu mit Bluetooth 6, ... Bluetooth wird eingestellt, wir brauchen jetzt xxx, ... neuer Drucksensor - geht leider nicht mit der vorhandenen Elektronik, ... neu, jetzt in einer limitierten Sonderedition mit zwei neuen Griff Hacks, ...

    Ein Computer eben. Oder ein Smartphone. Dinge mit begrenzter Nutzungszeit. :unsure:
     
  2. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin willig, weil dann auch ein Lautsprecher integriert sein wird und das Mobiltelefon- bzw MIDI Gedöns weg fällt.
     
    Saxoryx, giuseppe und murofnohp gefällt das.
  3. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Druck verspüre ich nicht. Aber die Unabhängigkeit gefällt mir. Ist somit eine entspannte Entscheidung.
    Spätere Upgrades kaufen? Upwarten ;-)
     
    Saxoryx gefällt das.
  4. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Die Axt im Haus erspart den Zimmermann. :) Eine gute Lösung auf die Schnelle. Der Adapter, den sie verkaufen, scheint mir noch ein Stück länger zu sein, aber das ist wirklich eine große Verbesserung. Einfach die Adapter kombinieren. Genial. :D
     
  5. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Grundsätzlich hast Du natürlich recht. Diese Updaterei und Upgraderei ärgert mich bei meinem Computer und noch schlimmer bei meinem Handy seit Jahrzehnten. Mir reicht eigentlich ein ganz einfaches Gerät, aber man muss Windows updaten (oder auch andere OS), und irgendwann muss man sich einen neuen Computer kaufen, weil der alte mit dem aktuellen OS nicht mehr läuft. Obwohl der Computer meinen Anforderungen noch vollständig genügt. Handys noch schlimmer. Android 2, 3, 4 - damit funktioniert keine moderne App mehr.

    Beim Travel Sax sehe ich das nicht ganz so dramatisch. Jeder, der das möchte, kann sich natürlich die Version 2 zulegen, aber ich persönlich sehe mich da jetzt nicht unter Druck gesetzt, wie auch @MrWoohoo sagt. Diese Adapterverlängerung werde ich mir vielleicht kaufen (oder baue sie mir selbst, wie @MichaelBonn. Danke für den Tipp :)), Sounds brauche ich nicht, die hat mein SWAM, und ansonsten kann ich gut damit leben, was die Version 1 bietet. Der direkte Kopfhöreranschluss in der Version 2 hat natürlich was, aber übers Handy geht das auch.
     
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ist ja OT, aber zwischendurch:

    Deshalb hab ich privat kein Windoof.

    Naja, wenn Du bei der App up to date sein willst, muss das Gerät es auch (halbwegs) sein...

    ...und bei anderen Geräten, die nicht in erster Linie Computer sind. Updates gibts ja auch bei Keyboards, bluray-Spielern etc...
     
  7. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ist ja wirklich total super OT ;), aber was sind die Alternativen? Mac ist mir zu proprietär, und sonst? Linux? Alles per Kommandozeile eingeben? Ist auch nicht besonders angenehm.

    Hat jetzt aber wirklich nichts mit dem Travel Sax zu tun. Das läuft auf meinem Android-Smartphone gut und mit SWAM auf meinem Windows auch. Ich denke, das wird es auch in Zukunft tun. Aber dass ich hier irgendwie 5 Smartphones liegen habe, die technisch völlig in Ordnung sind, die ich aber gerade noch dazu nutzen kann, Hörbücher anzuhören, das ärgert mich einfach ein bisschen.
     
  8. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Gerade in meinem Posteingang gelandet:

    On August 5 at 5:00 p.m. (spanish time) the founder and creator of Travel Sax, Ramon Mañas, will be live talking about the new features of the Travel Sax 2 and answering all the questions from the viewers.
    The event will be broadcasted on the Odisei Music YouTube channel.
     
  9. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Für alle, die die News nicht automatisch bekommen:

    We have detected some fraudulents websites that are selling the Travel Sax 2 at a much lower price.

    Please, do not buy on these websites, IT´S A FRAUD!. Odisei Music cannot be held responsible for these purchases. Do not hesitate to contact us at info@odiseimusic.com and we solve your doubts!
     
  10. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

  11. MichaelBonn

    MichaelBonn Schaut öfter mal vorbei

    Kleiner Hinweis:
    Da aus dem Urlaub zurück, kann ich wieder Krach machen, daher verkaufe ich mein fast neues TravelSax (mit eigener Verlängerung :), siehe Kleinanzeigen....
     
  12. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Anscheinend bietet das große T jetzt das Travel-Sax an.
    Dann gibt es vielleicht auch den passenden Support.
    Das wird jetzt interessant für mich
     
  13. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Besser als bei Odisei direkt kann er nicht sein. Was wäre Dein Problem?
     
  14. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Das mein Englisch und erst recht mein Spanisch nicht sehr gut ist.
    Dazu die 30 Tage Rückgabe, Garantie etc
     
  15. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Verstehe, beginn halt mal mit wenig Englisch, der Rest ergibt sich. Niemand ist perfekt und alle sind freundlich.
    30 Tage Rückgaberecht hast Du bei Internetgeschäften automatisch ;-)
    Lies mal weiter oben bezgl Garantie ... meine Klappe wurde kostenlos ausgewechselt inkl. gratis Hinundhersenden.

    Versteh mich richtig, ich habe nichts davon, wo Du kaufst - ist mir total Wurscht, aber es vom großen T abhängig zu machen finde ich ... ich kann es nicht besser ausdrücken ... eigenartig.

    Allerdings ist die T-Info sehr interessant. Offenbar wird langsam aus einer Nische ein richtiges Produkt. Das finde ich gut.
    Keep swingin'
     
  16. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

  17. Altermann

    Altermann Ist fast schon zuhause hier

    Weil mich das Thema der "elektronischen Übe-Saxe" nicht loslässt, ich aber vor dem hohen Preis des EMEO ein wenig zurückschrecke, wollte ich dich mal fragen, ob Du nach wie vor noch mit dem Travel Sax zufrieden bist?
    Bekommt es nach wie vor noch seine Spielzeit und ist das Spielgefühl wirklich so, dass es einen Übeeffekt für das analoge Saxophon mit sich bringt (Ich meine natürlich nur die Finger, nicht Ansatz oder Ähnliches)?
    Ich finde den Gedanken schon verlockend, zu jeder Zeit mal ein paar Skalen, Arpeggio spielen zu können oder neue Stücke in die Finger zu bekommen (letzteres ist bei mir ein zäher Prozess, der viel Zeit in Anspruch nimmt).
    Ich ringe allerdings mit mir, ob sich diese Investition wirklich lohnt. Vielleicht kannst Du das nach mehr als einem Jahr Erfahrung beantworten. Natürlich nur für dich persönlich aber das währe für mich ja schon mal ein Anhaltspunkt, ob so ein Teil wirklich "langzeittauglich" ist.
     
  18. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Die Frage ging zwar nicht an mich, ich habe aber trotzdem Senf, den ich beisteuern möchte:

    Für das, was das EMEO bietet - nämlich ein Instrument, das sich wie ein echtes Saxofon anfühlt (mutmaßlich aus dem gleichen Werk, in dem aktuelle Buffet Saxofone hergestellt werden) ist es kein hoher Preis. Es ist ein Haufen Geld aber jeden Cent wert.

    So ein Digitalsax muss man in seine Routinen einbauen, sonst liegt es nur rum.
    Die Entscheidung ist nicht „ach 18 Uhr, Übezeit, welche Hupe nehme ich denn heute“ sondern eher „was übe ich heute (und muss es dann 18 Uhr sein, weil es auf dem DigiSax auch lautlos geht)“.

    Für das Odisei meiner bescheidenen Meinung nach (ca. 10 Minuten Probierzeit): Nein.
    Wackelige Plastiktasten, die ganz andere Wege beschreiben als Saxofonklappen, direkt vor der Nase finde ich sehr unergonomisch und anstrengend für Schultern/Nacken (außer man wäre im echten Leben Trompeter und an die Haltung gewöhnt) Die Abfolge von Fingern kann man damit üben, echtes Muskelgedächtnis, das dann auch mit Speed auf das echte Sax zu übertragen ist … kann ich mir nicht vorstellen. Aber da bin ich auf den Bericht von @Saxoryx gespannt.

    Für das Yamaha (ca. 30 Minuten Probierzeit): nur sehr bedingt.
    Wackeliges Plastik ist wackeliges Plastik. Haltung besser aber die Dinger scheinen gerne auseinanderzufallen, was man so im Netz liest.

    Unter dem Aspekt „wer billig kauft, kauft zweimal“ ist die Frage, was Du damit erreichen willst.
    Ich übe inzwischen Skalen, Patterns sogar Licks zu 80-90% auf dem EMEO und übertrage sie dann auf das echte Sax, damit auch Ansatz und Voicing „mitkommen“. Die Investition hat sich für mich also gelohnt und zahlt sich weiter aus. - your mileage may vary -


    Ich stehe übrigens in keinerlei Verbindung mit EMEO, habe meins voll bezahlt und verzollt usw. und habe auch von meinem ausführlichen Bericht hier im Forum keinen Vorteil gehabt.
     
    giuseppe und Altermann gefällt das.
  19. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Langzeittauglich ist es auf alle Fälle. Es geht nicht kaputt. Es müssen keine Polster ersetzt werden. Zum Putzen hält man es einfach unter den Wasserhahn ... All solche Sachen sind natürlich schon praktisch. Um Tonleitern, Arpeggios usw. vor dem Fernseher (oder wo auch immer man ist) zu üben, lautlos, ist es perfekt. Auch neue Stücke kann man damit gut einüben. Bis man die Noten bzw. die Griffe und Griff-Folgen kann. Es hat eine gewisse Beschränkung, was die Schnelligkeit betrifft. Also da muss man da dann auf ein richtiges Sax zurückgreifen.

    Wacklige Tasten konnte ich ehrlich gesagt nicht feststellen. Ich finde, die Tasten sind ziemlich stabil. Man haut da ja auch nicht drauf oder schiebt von der Seite, man streichelt die Tasten ja nur. Und dann wackeln sie meiner Erfahrung nach in keiner Weise. Man braucht ja keinen großen Kraftaufwand.

    Die Position ist nicht wie bei meiner Trompete. Mit der Verlängerung (die allerdings nötig ist) kann man das Travel Sax sehr bequem in der üblichen Sax-Position halten. Mit dem kurzen Stück, auf das man das Mundstück steckt, ohne Verlängerung, kann es bei längerem Üben anstrengend werden. Aber das habe ich auch schon gemacht, und es war nicht schlimm. Es kommt immer darauf an, wie lange man das macht. Ich würde es nicht stundenlang machen wollen.

    Die Geschwindigkeit, die beim Travel Sax beschränkt ist ab einer gewissen Schnelligkeit in der Abfolge der Noten, ist kein Hinderungsgrund, das dann aufs richtige Sax zu übertragen. Das ist wie beim Klavier. Da übt man auch wahnsinnig langsam, DAMIT man dann hinterher schnell spielen kann. Für das Gehirn ist langsames Üben ohne Fehler wichtiger als schnelles Üben mit Fehlern.

    Wenn man allerdings nur und gerade Schnelligkeit trainieren will, dann ist das Travel Sax in der Tat das falsche Instrument. Aber wenn man die Melodien oder Arpeggios oder Chord Progressions langsam geübt hat bzw. eben bis zu dem Tempo, in dem es auf dem Travel Sax noch geht, das ist ja nicht Schneckentempo, merkt man dann auf dem echten Saxophon sofort, dass die Finger wissen, was sie tun sollen. Auch in einem schnelleren Tempo. In einem WIE schnellen Tempo auf einer nach oben offenen Skala, das kann ich nicht beurteilen, denn ich spiele nicht in Charlie-Parker-Tempo, sondern nur in einem normalen Tempo. Aber ich könnte mir vorstellen, wenn man die Finger an die richtigen Wechsel und Griffe gewöhnt hat, ist der Schnelligkeit auf dem echten Sax dann keine Grenze gesetzt. Außer die, die in der eigenen Physiologie liegt.

    Genau dasselbe habe ich auf dem Klavier festgestellt, das ich jetzt seit ein paar Monaten intensiv zu spielen lerne. Am Anfang fand ich es irgendwie komisch, immer gesagt zu bekommen: langsamer, langsamer, langsamer. Bis man wirklich das Gefühl hat, wie eine Schnecke zu schleichen. Aber in dem langsamen Tempo spielt man ohne Fehler und wenn man dann außerdem noch kleine Abschnitte macht (manchmal nur einen einzigen Takt übt, bis er sitzt), die man übt, bis sie richtig gut laufen, dann kommt die Geschwindigkeit von allein. Für diese Abschnitte und dieses langsame Üben von Stücken und auch von Tonleitern und Arpeggios, um sie in die Finger zu bekommen, kann man das Travel Sax gut verwenden. Oder um einfach einen kleinen Blues zu spielen, wenn man im Urlaub ist und sich langweilt. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2.März.2022
    Altermann gefällt das.
  20. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Auch wenn man kurze Arbeitspausen am Computer am Schreibtisch nutzen will, ist das Travel Sax praktisch. Es liegt auch jetzt wieder auf meinem Schreibtisch, und sobald ich eine Pause beim Arbeiten mache, greife ich dazu und übe eine Phrase, einen einzelnen Takt oder zwei aus dem neuen Stück, das ich gerade einübe, der Fantaisie op. 32 von Jules Demersseman. Manchmal nur zwei Minuten oder fünf Minuten. Oder auch zehn Minuten. Dadurch lerne ich das Stück so nebenbei. Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber für mich hat sich die Investition auf jeden Fall gelohnt.
     
    Altermann gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden