5. Europäisches Blasmusik Festival 2014 in Split

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von bebob99, 18.Dezember.2013.

  1. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    24.-27. April 2014

    Wir fahren mit unserer Musikkapelle da hin und stellen uns der Herausforderung. :cool:

    Ich weiß, viele von Euch sind Einzelkämpfer aber ein paar Vereinsspieler sind doch dabei. Fährt also von Euch noch jemand hin?
     
  2. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    hey bebob!

    Neh, fahren wir nicht hin. Ich wünsch euch viel Erfolg und noch mehr Spaß!!!

    Einige von uns (ich auch) fahren dieses Jahr hier hin.

    War da schon mal jemand ???


    lg
    edo
     
  3. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    würde da sehr gerne hin, aber spiele leider auch in keinem Blasmusik-irgendwas... und dummerweise findet das dieses Jahr auch noch genau 2 Wochen vor Abgabe meiner Masterarbeit statt - ist glaub eher ein etwas ungünstiger Termin! ;-) Aber irgendwann....
     
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Bebob,

    danke für den interessanten Hinweis.

    Ich glaube nicht, dass wir da hinfahren. Dafür sind unsere Leute nicht ehrgeizig genug. Und wir haben schon Schwierigkeiten, einen Termin für einen Wochenendausflug innerhalb von D zu finden, wo die meisten mitkommen.

    In welcher Kategorie tretet Ihr an? Was sind Eure Wahlstücke?

    Zufälligerweise haben wir sowohl Pilatus als auch Gulliver schon mal bei früheren Konzerten gespielt. Pilatus ist wirklich schön, da kann man viel rausholen, wenn man die komplette Besetzung hat. Soo schwer fand ich es nicht (von der Klarinettenstimme). Gulliver ist auch nett und kommt auch beim normalen Publikum gut an, weil es mehrere kürzere Sätze mit Themen sind, die man gut erklären kann.
     
  5. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Wir spielen in A.

    "Variantions on a Korean Folk Song" kommt mir sogar einfacher vor als die anderen Stücke. Es ist streckenweise ziemlich flott, läßt sich aber handeln und greift sich am Alt-Sax gut.

    Als Noten haben wir noch bekommen:
    "Frühlingsstimmen" Walzer
    Startrek - Through the Generations

    Letzteres ist ein Sahnestück :) wenn man es ordentlich spielt. Auf das freue ich mich als Trekkie der ersten Generation schon. :-D

    Die Youtube Beispiele sind leider eher bescheiden. Das müssen wir in jedem Fall besser machen.

    Ich vermute, dass wir den Walzer als Einspielstück ohne Bewertung nehmen werden. Er wäre zwar auf jeden Fall schwer genug um als Wahlstück durch zu gehen, aber die Wiener Philharmoniker haben mit dem Teil einen Ohrwurm im Programm bei dem auch jeder Laie sofort erkennt, wenn es nur ein bisschen weniger virtuos gespielt wird. Da klingt dann auch ein gut gespielter Walzer immer nur zweitklassig. Zum Aufwärmen ist der Walzer aber ziemlich anspruchsvoll.

    Auf jeden Fall würde ICH das Startrek Thema gerne als Abschluss spielen wollen.
     
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Respekt, Respekt!

    Ja, in Oberösterreich wird für die Blasmusik etwas getan! Beneidenswert.

    Darf ich ganz neugierig fragen: sind das alles Amateure? Auch die ersten Klarinetten?

    Ja, mit denen will man sichs nicht anlegen ;-)

    Jedenfalls schon mal viel Erfolg!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden