6/8 Takt richtig lernen - einprägen

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von murofnohp, 23.November.2012.

  1. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Servus,

    kämpfe grad mit dem 6/8tel-Takt. Mein Lehrer sagt ich spiele 1/8+1/8+1/4. (Er sagt auch ich sollte mich nicht grämen, dieser Kampf wäre keine Seltenheit.)

    Habt Ihr Tipps wie ich das richtige "Feeling" dafür aufbauen kann? (Walzer tanzen kann ich, das bringt's aber scheinbar nicht)

    Gruß
     
  2. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach mur,

    ueblicherweise sind beim 3/4 verglichen mit dem 6/8 die Gruppierungen und Betonungen unterschiedlich:
    3/4: 1+ 2+ 3+
    6/8: 123 456
    das sieht man auch oft im Notenbild (so man nach Noten spielt): die jeweiligen Gruppen sind mit Balken zusammengefasst:
    3/4: 3 2er Gruppen
    6/8: 2 3er Gruppen
    Gruesse,
    Dsharlz
     
  3. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hi,

    da wird kein 6/8 Takt draus, stimmt. Was fehlt?

    Liebe Grüße

    Chris
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Das bringts schon! Wenn du zwei (Wiener-)Walzertakte nimmst, und 123 456 zählst und 1 etwas mehr betonst als die 4, dann kommst du in die richtige Richtung.

    Herman
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Chrisdos hat schon gesagt: Da fehlt was.

    Grundsätzlich hängt aber die Zählweise vom Stück und wie die Notenwerte dort aufgeteilt werden ab. Es gibt durchaus auch 6/8tel Takte die wie ein 3/4tel Takt notiert werden, wobei man sich da dann nach dem Sinn fragt, kommt trotzdem vor oder auch Stücke wo zwischen 2 3er Kombis und 3 2er Kombis bei den Achteln gewechselt wird.
    Bei solchen Fragen ist es immer hilfreich mehr zum Stück zu erfahren um das es geht oder Noten zu sehen.

    Lg Saxhornet

     
  6. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    @chrisdos:

    ok, hätte natürlich Schreiben müssen: "1/8+1/8+1/4 + 1/8+1/8+1/4 (oder so ähnlich).

    Gruß
     
  7. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Witzig.

    Ich arbeite gerade mit einem HalLeonhard-Playback für "Moonlight in Vermount".
    Der bringt das im 6/8.

    Hat für mich ein feeling:
    Du-dab-dab-diDu-dab-dab.

    Cheerio
    tmb
     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar


    Darf ich lösen?! ...Darf ich lösen?!

     
  9. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    @ saxhornet

    es geht zunächst einmal um Übungen (Etüden), z.B. auch in Form des Stückes "Drink To Me Only With Thine Eyes", als 6/8 notiert.

    Thanx
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Du hast ja schon wieder keine 6 Achtel im Takt ;-)
    Vielleicht schreibst du lieber, welche Achtel du betonst.
     
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Er hat doch geschrieben "oder so ähnlich" ;-)
     
  12. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    @ Mattias:

    das ist mir schon klar dass das keine 6/8 sind!- und gleichzeitg ja scheinbar genau das Problem (sagt mein Lehrer)
     
  13. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo

    Zähl doch einfach selber mal nach....Beim ersten hast du zu wenig, beim zweiten zuviel...Verstehe das Problem nicht wirklich, es sei denn du hast ein rein mathematisches.....

    2x 1/8 plus 1/4 gibt zusammen 4x 1/8....Da fehlen also zwei achtel...

    Dagegen...

    2x 1/8 plus 1/4 plus 2x 1/8 = ??
     
  14. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Danke, Noten zusammenzählen kann ich, wie geschrieben, schon selber. Die gewählte "Schreibweise" stammt nicht einmal von mir, sd. von meinem Lehrer. Der hat sie aber auch nur verwendet, um auszudrücken, wie sich mein Spiel "rhythmisch anhört".

    Aber gerne noch einmal: meine Bitte (aus dem Eröffnungspost) ist, ob mir hier jd. Tipps geben kann, wie ich mir die "richtige" (falls es sowas gibt) Spielweise, das "Gefühl" von in 6/8 Notierten Stücken oder Übungen aneignen und einprägen kann (nicht, wie man 6/8 notiert).

    Danke & Gruß
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Aber die Tips hast Du schon erhalten:
    1. wenn es ein Aufteilung von 2 Gruppen von 3er Achteln sind zählst Du mit Metronom oder Fuß die 1. Achtel der jeweiligen 3er Gruppen (in Achteln die 1. Achtel und die 4. Achtel).
    1 2 3 4 5 6
    2. Bei einer Aufteilung in 3 Gruppen mit jeweils 2 Achteln geht der Fuß oder das Metronom auf die 1. Achtel jeder Gruppe also die 1., 3. und 5. Achtel.

    1 2 3 4 5 6

    3. bei Mischformen musst Du umschalten können oder die jeweilige Betonung gegen den jeweils anderen Grundbeat setzen können.

    Lg Saxhornet

    p.s. vielleicht erstmal klatschen und zählen üben, dann geht das spielen danach leichter.
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,
    und viel Jigs hören/spielen :)
    Da gibt es einige Bücher für Flöte, die auch für Saxophon ganz gut geeignet sind.

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  17. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hi,

    das war ja mein Problem, dass ich nicht verstanden habe wie Dein Lehrer Dein Problem beschreibt. Da ist es halt schwer zu helfen.

    Ohne praktisches Beispiel sehe ich da auch keine Möglichkeit die Sache zu klären. Der Unterschied beim Betonen der Achtel zwischen 3/4 und 6/8 ist ja schon erklärt worden, zuletzt von saxhornet mit einer einfachen Grundregel.

    Du kannst ja mal für Dich den Unterschied mit einer Tonleiterübung klären. Z.B. C-Dur abwärts immer 6 Töne, dann das ganze einen Leiterton tiefer anfangen, also

    chagfe hagfed agfedc

    Einmal betonst Du als 3/4

    chagfe hagfed agfedc

    dann als 6/8

    chagfe hagfed agfedc

    Zum Verfeinern kannst Du dann beim 3/4 die 1 etwas mehr betonen als die 3 und 5 und beim 6/8 die 1 etwas mehr als die 4.

    Gleich wird mir schwindelig..... :cool:

    Liebe Grüße
    Chris
     
  18. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Tipps!

    Hans
     
  19. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Hans,

    lies doch (nochmal ?) Kap. 8.2 in meinem Buch ... Hoffe, das hilft.
     
  20. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Das war für mich eben nicht ersichtlich, da du es selber mehrfach falsch und nie richtig ausgeführt hast. Es sei denn ich habe was überlesen....

    Viel Spass weiterhin mit 6/8,...oder 4/8...oder 8/8....

    ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden