A Horn to Love?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxfreundin, 31.Januar.2016.

  1. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    ....die Hupe!.... :D
     
  2. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Ich habe noch nie ein Selmer im Geschäft augespielt, dass man einfach hätte so lassen können. Wenn man weiß, was man will, dann muss der Händeler noch mal Hand anlegen. Auch andere Hersteller sind da nicht besser. Das neue Cannenball von Günter musste Harald erst mal richtig einstellen. Ich habe deshalb Günter schon zwei Tenöre abgekauft - die waren perfekt eingestellt! War sehr interessant wie er mit Harald gesprochen hat, was da zu machen ist. Ich kann jedem Anfänger nur empfehlen mit seinem Lehrer zum Kaufen zu gehen! Wahrscheinlich kann man nur Yanagisawa (vielleicht aus Yamaha) unbesehen kaufen. Die Japaner sind einfach noch pingeliger als die Deutschen .......
     
    Longtone gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Die blaue Rose hier war von einem Fachgeschäft mit vorhandener Werkstatt nochmals geprüft und eingestellt. Das ist immer die ideale Option, zudem kann ein Sax auch top eingestellt im Versand leiden, schon eine verstellte Kleinigkeit genügt um die Spielbarkeit negativ zu beeinflussen.
    Vom Klang und Haptik jedenfalls alle Eindrücke bei mir überraschend positiv, hätte ich so nicht erwartet.
     
  4. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Ich war gerade beim Besuch der Homepage erstaunt über den beachtlichen Preisanstieg für das Alto: von 1.895 Euro (weitere Details siehe Zitat) auf nun 3.695 Euro o_O
    http://bluerosesaxophones.com/the-lady/

    Damit ist es für mich raus (aus der Liste der Kandidaten für mein nächstes Saxophon). :confused:
     
  5. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo altoSaxo, die letzte Info die ich bekam, war dass die Blue Rose Saxophone nicht mehr erhältlich sind, weil aufgehört wurde.
    Wenn es nun doch weitergeht, wäre interessant, ob die neuaufgelegten Saxophone mit entsprechenden Verbesserungen gebaut werden, die diese Preiserhöhung gerechtfertigen, oder tatsächlich nur der Preis erhöht wurde, oder die alten Preise womöglich zu niedrig waren (was eher nicht der Fall sein wird). Da wäre ich neugierig.
    LG, db
     
  6. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Hallo Dabird,
    hattest du die Info, dass die Saxophone nicht mehr erhältlich seien, von Blue Rose selbst oder aus zweiter Hand?

    Auf der Homepage hatte sich nicht viel getan in den letzten Jahren - gerade mal 4 Posts unter News seit 05.12.17 und nach dem 10.10.18 über ein Jahr lang nichts. Da konnte man sich schon fragen, wie es um die Marke und die Produktion steht. Aber Florian Rooz ist ja auch sehr beschäftigt.

    In den news vom 23.12.19 steht u. a., dass die Produktion nun auf 30 pro Jahr limitiert wird, um die Lieferzeit zu verkürzen und dass es neue Custom Optionen gibt, über die noch berichtet werden wird.

    Warum gehst du davon aus, dass es eher nicht der Fall sein wird, dass die alten Preise zu niedrig waren?
    LG
    aS
     
  7. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    @Dabird
    Ich habe mir die vorherigen Beiträge noch mal durchgelesen. Der Tenor war eigentlich, dass eine Endmontage in Amsterdam zu dem bisherigen Preis nicht möglich sei. Das würde schon dafür sprechen, dass die alten Preise zu niedrig waren und Florian Rooz zu wenig bis nichts daran verdient hat.

    Zum Verhältnis des Preises:
    Das Seles Axos Alto wird "weitgehend in der hauseigenen Manufaktur in Frankreich gefertigt", ist also made in France und aktuell online für unter 2.600 Euro zu haben.
    https://www.seles-by-selmer.com/produkte/axos-saxophon.html
    Selbst unter Berücksichtigung der nun sehr geringen Stückzahl von 30 erscheint mir bei Blue Rose eine Endfertigung in NL bei einem Preis von 3.695 Euro (Alto) nun absolut realistisch.
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hab jetzt nicht wieder den ganzen Thread gelesen, aber kalkulatorisch würde es dann ungefähr hinhauen, dass ein in Japan endmontiertes Altsaxophon mit Taiwanteilen (???) , wie das von Woodstone, die sich da aber auch nicht in die Karten gucken lassen, bei Saxofoonwinkel 4250 € kosten soll.

    Wir wissen wohl zu wenig, um das zu beurteilen.
    Was es kosten muss, um betriebswirtschaftlich zu funktionieren, könnte durchaus über dem liegen, was die Endverbraucher, also wir, bereit sind dafür zu zahlen.
    Dann ist für die Firma halt irgendwann Schluss mit lustig…
     
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Es ist immer wieder so, dass das gleich aussehende Taiwanhorn (wieviel für das magische Auflegen von Händen - vielleicht sogar in einem Hochpreisland, huch - einkalkuliert wird weiß ich nicht) für die Hälfte irgendwo auftaucht. Also der Hersteller in Taiwan wird nicht mehr bekommen :)
    Ist bei Cannonball etc. genauso :)
    Interessant ist, dass nach und nach viele dieser Projekte scheitern.
    Siehe Viking, und die waren wirklich gut und viel preiswerter als vieles, was von da drüben kam.
    [​IMG]
    [​IMG]

    Bildvergleich erlaubt :)

    Grüßle, Ton
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.Dezember.2019
    Sandsax gefällt das.
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ja, deshalb würde die Preisdifferenz der Endprodukte, mal sehr platt gedacht, zwischen den zugelieferten Ausgangsteilen, die in China (Amsterdam Winds?) oder Taiwan (Woodstone?) hergestellt werden, noch irgendwie passen.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Was ich nicht verstehe....wer kauft das? Aus welchem Grund?

    Was ist da besser als an einem Tophorn von Yanagisawa, Yamaha, Selmer oder Keilwerth, o.ä.?

    Es ist ein Taiwanhorn, o.k. ein gepimptes, aber immer noch Taiwan.

    Und spätestens, wenn man es mal verkaufen möchte, wird man schmerzlich erleben, dass es ein......Taiwanhorn ist.

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.Dezember.2019
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wenn man dem glaubt ;), was die bei Woodstone schreiben, und das ist ein Japanischer Laden, der sich wirklich gut damit auskennt und einen guten Ruf mit dem Verkauf alter Selmer hat, haben sie alles gemacht, um die Vorteile verschiedener Selmermodelle, wie Oktavmechanik vom SBA, Kopie eines 90.000er Mk.VI Bogens beim Tenor, Oktavhülse aus Nickelsilber und nicht Messing, Anlenkung der Federn, usw. miteinander zu kombinieren.

    Leider ist auch einiger Voodoo und Marketingblubb dabei, aber es muss ja auch auf dem amerikanischen Markt funktionieren.
    Sie haben viele namhafte Endorser für sich mobilisieren können.

    Ein vergleichbares Original MkVI oder SBA kostet in Japan locker das dreifache- möglicherweise hilft das dem Verkauf und die Zielgruppe vergleicht nicht mit aktuellen Modellen der großen drei, weil sie soetwas nicht sucht.

    Und wenn man es spielen möchte, weil es so ist wie es ist und dabei nicht an den Wiederverkauf denkt, juckt das auch nicht.

    Ich selbst habe keine Erfahrung mit den Hörnern, weiß nicht, ob das am Ende auch „nur“ gut gemachter taiwanesischer Einheitsbrei ist und halte es mit den Originalen, aber ich sähe ansonsten durchaus einen Grund sie zu auszuprobieren.
     
    Gelöschtes Mitglied 5328 und p-p-p gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Nicht nur das.
    Das Altmundstück "Traditional" ist eines der besten, die ich jemals gespielt hab. Also ganz blöd sind die nicht. Aber das Blabla schreckt einen Menschen mit normalem Hausverstand schon ein bisschen ab. Vor allem, wenn er schon Viking, Schagerl, Cannonball, Tenor Madness und Eastman gespielt hat.
    Alles nett, und absichtlich oder unabsichtlich auf unterschiedlichen Sound getrimmt, aber jedes 280 ist von der Mechanik präziser. Ganz zu schweigen von einem Yanagisawa - oder einem gut eingestellten alten Horn.

    Cheers, Ton
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Da hast Du natürlich Recht.

    Die Erfahrung, grade auch hier im Forum, zeigt aber, dass nur selten „das Horn für‘s Leben“ tatsächlich das Horn für‘s Leben ist.

    Wenn man hier zuweilen die Preisvorstellungen von gebrauchten
    Taiwanhörnern in den Kleinanzeigen liest, weiß man welche Enttäuschungen da programmiert sind.

    CzG

    Dreas
     
  15. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Über so viele Jahre einen Artikel so weit unter Wert anzubieten kann ich mir kaum vorstellen, der Preisunterschied ist schon erheblich. Wenn man so ein Geschäft macht, kalkuliert man mit gesunden Verstand, und verschenken wird niemand Leistungen.
    Vielleicht sind die neuen Optionen jetzt mehr wert. Wäre interessant, ob die neuen individuellen nur optische sind, oder das Instrument grundsätzlich auch technische Verbesserungen oder Optionen bietet.
    Die Info dass Blue Rose Saxophone nicht mehr gebaut werden hatte ich nicht aus erster Hand, sondern von einem Verkäufer.
    LG, db
     
    altoSaxo gefällt das.
  16. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    @Dabird
    Ich danke dir.
    Auf den Fotos sehe ich noch keine Änderungen, aber vielleicht kommen ja noch Überraschungen von Blue Rose.
    LG
    aS
     
  17. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo altoSaxo, hast du Florian mal direkt angeschrieben? Meine letzte Frage an ihn blieb leider unbeantwortet, ich hatte aber auch nicht nachgehakt. Aber alle vorausgehenden hatte er sehr ausführlich beantwortet. Ein Alt habe ich noch keines angespielt.
     
  18. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Hi, hatte ihn nur vor zwei Jahren angeschrieben, als ich in Amsterdam war, danach nicht mehr. Ich warte einfach weitere news ab - rein aus Interesse an der ungewöhnlichen Marke, da ein Neukauf nun für mich nicht mehr attraktiv ist.

    Ich ärgere mich nun etwas, dass ich kein Alto bestellt habe, aber mit so einer Preissteigerung kann ja niemand rechnen, die liegen normalerweise nicht über 10 % p. a. und ich wollte erst etwas Erfahrung sammeln. Na ja, es gibt ja noch viele andere Möglichkeiten.
    LG
    aS
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden