A-RAMPONE , völlig ramponiert

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von tomaso, 16.März.2014.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ edo

    Das ist genau das was "tomaso" braucht, richtig.....

    @ tomaso

    Thomas, bitte auf dem Sommerfest bei der Vintage Ausstellung vorstellen...:)

    CzG

    Dreas
     
  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Weil er das ist. Also der Gipfel... :)

    Solong
    tmb
    (Der weder SAX wiederbelebt noch steinerne Gipfel erstürmt)
     
  3. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hier ist ja was los... :-D

    Danke für Eure rege Anteilnahme!

    Mal der Reihe nach:

    Ja, Saxoson, es ist komplett und sicher auch den Versuch wert.

    Bange macht mich die Aufgabe nicht, nur sonnenklar ist:
    man investiert enorm viel Zeit in ein völlig unbekanntes Sax!

    Auf den ersten flüchtigen Blick sieht es tatsächlich ganz gut aus,
    da hat Gallitz schon Recht. Aber bedenke, das ist so ähnlich wie bei Gebrauchtwagen...
    der klassische Blender eben!

    Jürgen, wie kannst Du sowas sagen, das macht mir jetzt Angst :-?

    Da die KIWIS ja nachtaktiv sind und alles im Dunkeln erledigen, mag das mit eine Ursache für das Chaos sein. Hätten sie mal besser ne Lampe angemacht bei der Arbeit.

    Ausgleichend wurden die Polster mit Telefonbüchern unterlegt.
    Das dickste Polster ist immerhin 11 mm dick!

    Nach meiner Bestandsaufnahme kommt das Ding erstmal an die Wand als mahnendes Beispiel, basta !

    Oder eben, bis es mich ruft, oder bis zum nächsten Winter, oder doch Weltraumsax oder Lötanfall?

    Mal sehen...

    Ich bitte allseits um Verständnis. :sorry: :-D

    tomaso

    Die Fakten sind:

    - div. Ausbeularbeit.

    - Mindestens 10 Tonlöcher sind zu überkronen.

    - 2 Löcher sind mit Flicken zu schliessen.

    - 12 Achsen sind anzufertigen.

    - 6 Säulchen mussen neu angelötet werden.

    - das komplette Klappenwerk muss gerichtet werden.

    - Tauglichkeit des Instruments völlig unbekannt.

    - der S-Bogen und die Aufnahme sind super!







     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ach Du Scheisse......

    Ein Sax mit geheimen Botschaften! Achtung NSA liest mit....

    CzG

    Dreas
     
  5. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    ...oder ist das wegen der Südhalbkugel? -

    Alles steht auf dem Kopf?

    Vieleicht ein saxophonisches Mahnmal....



    im Ernst
     
  6. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    Restauration fördert die Ausdauer...

    Kauf Dir die

    "Oldtimer-Praxis"

    dann weißt warum..
     
  7. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Och menno, ich bin doch auch ein Schrauber, sonst hätte ich mich ja gar nicht dazu geäußert...
     
  8. Gast

    Gast Guest

    @Thomaso


    >>>Mindestens 10 Tonlöcher sind zu ""ÜBERKRONEN"" <<<

    Ich glaube, das ist der genialste Ausdruck, den ich für diesen Arbeitsvorgang je gehört habe.....

    Den schreibe ich in mein privates Bastlerlexikon !!!

    :) :)


    CBP
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @Wuffy und Mato

    Geiiil !!

    Anstatt der ewig ermüdenden Diskussionen...wer ist Profi oder nicht, wer ist doof oder nicht...wer spielt das RICHTIGE Sax ( oder nicht...wenn es kein S..... ist )

    Nein...ENDLICH sind wir zur Grundastzdiskussion durchgestossen, auf die es wirklich ankommt : WER Ist Schrauber, wer ist Saxdoc ... und WER darf was sagen ..oder eben nicht ??

    Also auf! - Ihr Recken der Bastelkunst...schleift die Schraubendreher, dreht die Bunsenbrenner auf und spitzt die Nadelfedern...

    Auf in s Gefecht der Schrauber ! Hurraaaa....das wird lustig !!

    Jagdsaison eröffnet heeeeheeeeeeee !!!!!


    CBP
     
  10. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem


    Sag mal tomaso, bist Du im wahren Leben Zahnklempner ? :duck:

    Gruß
    Saxfax
     
  11. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hallo Saxfax,

    Neee, leider nicht,
    sonst hätt ich wahrscheinlich noch viiieel mehr tolle Saxxe :-D !

    Dafür war ich viel zu schlecht in der Schule... :)

    Hab vielleicht zu viele Rechnungen von meinem Dentisten gelesen ;-)

    Grüße,

    tomaso



     
  12. ara

    ara Ist fast schon zuhause hier

    Sieht nach einer spannenden Aufgabe aus. Ich hoffe, es lohnt sich! :)

    Was verstehst du denn unter "Tonlöcher überkronen"?
     
  13. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hallo ara,

    ja, spannende Herausforderung mit ungewissem Ausgang.

    Das "Überkronen" hab ich mal beispielhaft in Fotos dargestellt.

    Die meisten Tonlöcher wurden leider verschieden tief weggeschliffen.

    Da war ein echter Flexxer am Werk :-?

    Das auf dem Bild linke Tonloch hat wohl die originale Höhe.

    Mein Plan ist, passende Ringe auf der Drehbank anzufertigen die im Durchmesser der jeweiligen Tonlöcher exakt entsprechen.

    Diese werden auf die noch verbliebenen Tonlochstümpfe auf Stoß aufgelötet und erst später auf die fertige Höhe gefräst.

    Muß noch paar mal drüber schlafen...

    tomaso

     
  14. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Tomaso
    Das mit den Ringen habe ich mal an einem Buescher gemacht. Auch da waren die TL komplet hin und teilweise nur noch ein paar Zehntel höher als der Korpus. Wir haben dann für jedes TL passgenaue Ringe gedreht, welche aussen zentrierten und innen den Durchmesser des TL hatten. Eine absolute Heidenarbeit. Das Auflöten gestaltete sich auch ziemlich schwierig.
    Der Aufwand hat sich kaum gelohnt, das Horn war zwar dicht, aber die Intonation hat ziemlich gelitten. Woran das letztlich lag, kann ich nicht wirklich sagen. Wir hatten uns bemüht, die Ursprünglichen Kaminhöhen einzuhalten.

    Wenn man Zeit und Freude hat, kann man das alles machen, aber der Ausgang ist ungewiss. Ob man dann ein gutes Horn hat weiss man im voraus auch nicht. Ich würde es jedenfalls kein zweites mal machen.

    Viel Erfolg bei deinen Projekt,
    antonio

    PS: Es waren bis auf B, Bb, Cis alle TL so zu behandeln, wie gesagt eine Heidenarbeit.
     
  15. ara

    ara Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die ausführliche Antwort, tomaso!
    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg, solltest du diese Aufgabe wirklich angehen.
     
  16. Silbermöwe

    Silbermöwe Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo tomaso,

    war dieser enorme Schaden eigentlich schon vor deinem Kauf bekannt? Ich hätte dafür jedenfalls kein Geld bezahlt.

    Ist schon ne echt harte Nuss, da noch etwas Vernünftiges herauszuholen. Wenn man gute Werkzeuge und feines Equipment hat, dann kann man die Reparatur durchaus versuchen.

    Aber auch ich hätte bei sämtlichen Lötarbeiten meine Bedenken.
    Mit welchem Lötverfahren wird denn das gehandhabt? Hart, weich oder beides? Welches Lot kommt zum Einsatz? Das interessiert mich.

    Mechanisch scheinen Rampone Produkte ganz gut verarbeitet zu sein. Schon deswegen wäre ich daran interessiert, wie es einmal klingen könnte.

    VG Susi
     
  17. Gast

    Gast Guest

    @Tomaso

    Sauber ! Das "überkronte" Tonloch sieht gut aus !
    Um das Projekt beneide ich Dich ja fast ein wenig....mit der Drehbank die "Kronen" für die Kamine zu drehen ist bestimmt ne Menge Aufwand - und wie die Hupe später mal spielt, muss sich erst noch zeigen.
    Handwerklich ist es jedoch ein toller Job !

    @Silbermöwe-
    Ich bin zwar nicht Tomaso - aber ich kann Dir ebenfalls antworten:
    Solche Dinge werden weichgelötet.
    Wenn Du am Instrument direkt mit Silberlot arbeiten wolltest ( also Hartlöten) würde die Hitze das ganze Instrument auseinanderfallen lassen, weil alle anderen Lötstellen mit aufgehen.

    LG

    CBP
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Hallo tomaso,

    ich habe sehr großen Respekt vor Bastlern wie Dir, dich sich solche Arbeiten zutrauen. Wenn Du Dich an die Arbeit machst, dann wünsche ich Dir ganz großen Erfolg. Vielleicht kannst Du uns an der fortlaufenden Restaurierung gelegentlich teilhaben lassen. Der Höhepunkt wäre dann ein kleines Ständchen beim über-über-über...nächsten Stammtisch. :)

    Liebe Grüße

    musicus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden