Abgefahrenes Youtube Video

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von TenSax, 27.Januar.2009.

  1. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Zu den Videos. Das ist Musik, die mich i.d.R. nach 2 Minuten bereits tödlich langweilt. Und so geht es mir fast durchgehend mit Jazz. Ein Minithema, dann Improvisationen, die bereits im ersten Takt nichts mehr mit dem Thema zu tun haben und alles durchgehend mf/f mit Dauergeschepper vom Schlagzeug und pausenlosem Dummdumm vom Bass.

    Einen weiteren - nicht unwesentlichen - Grund dafür, daß dem Jazz nicht meine Zuneigung gehört, beschreibt der Artikel von Schaal sehr genau. Da haben einige noch nicht bemerkt, daß die Evolution schon wieder weiter ist. In dieser Beschreibung klärt sich m.E. auch die Frage, warum es z.B. so wenige allgemein bekannte Saxophonistinnen im Jazz gibt.

    Ich bin Kollektivmusiker auf der ganzen Linie und kann mit der virtuosen Notenonanie von Solisten (übrigens nicht nur im Jazz sondern auch häufig in der Klassik zu finden) nichts anfangen. Mein Musizierideal ist das der dirigentenlosen Kammerorchester, wo es um die Musik geht und um sonst nichts.

    Beste Grüße aus MH
    Klaus
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Geht mir genau so. Dabei habe ich überhaupt nichts gegen Soli, aber sie müssen in mir emotional etwas ansprechen und das tun diese Technikübungen einfach nicht.

    Ich gestehe es gerne (und deshalb kann ich auch mit Teilbereichen des Jazz nicht viel anfangen): ich bin süchtig nach Melodien. Soli, die sich an einem Thema orientieren, es verfremden, abwandeln, mit neuen Ideen bereichern, aber den Ursprung immer wieder aufgreifen.

    Zu Beginn des Improvisierens wird einem erzählt, dass man Motive schaffen und diese wiederholen soll, weil das das Bedürfnis der Zuhörer nach Halt und Wiedererkennung befriedigt. Es ist schon erstaunlich, wie weit sich die Superprofis von diesen Anfangsweisheiten entfernt haben.

    Nun will ich niemandem seinen Musikgeschmack madig machen und vielleicht fehlt mir ja auch nur das tiefere Verständnis dessen, was da abgeht. Aber ich finde es schon bemerkenswert, dass ich offenbar nicht der Einzige bin, der sich lieber andere Musik anhört.
     
  3. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Sehr interessante Diskussion! :)

    Bis jetzt hat die Fraktion *Pro-horizontale-Improvisationen* die Mehrheit. Wie bereits erwähnt, fühle auch ich mich mehr zu horizontalen Soli hingezogen. Aber wo bleiben denn Statements der *Pro-vertikale-Improvisationen*-Liebhaber?!? Nicht nur an den Jazz-Schulen wimmelt es von Leuten, die tagtäglich an ihrer Technik feilen und auf *immer-noch-schneller* machen. Und man übt so was doch nur, wenn's einem gefällt, oder?

    Betreffend *emotionslos*: Ich persönlich finde es ein ziemlich heisses Eisen, aufgrund optischer Eindrücke und schnellen Läufen in den Impros mit einem derart starken Wort zu werten! Niemand weiss, wie es in den Saxern da drin aussieht. Manchmal will man es nicht zeigen, manchmal schon. Und manche können es nicht zeigen >> http://de.wikipedia.org/wiki/Tom_Harrell
     
  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Da hast Du vollkommen recht! Deshalb steht (wenigstens in meinem Beitrag) auch nicht "emotionslos", sondern "spricht mich emotional nicht an". Das ist eine ganz andere Geschichte...
     
  5. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Tatsache, Peter Wespi hat Recht. Der Thread ist wirklich interessamt. Ich hätte nicht gedacht das der Thread in diese Richtung geht. Eher dachte ich das ich relativ alleine mit meiner Meinung da stehe.

    Nun wie gesagt, es ist ja keinesfalls negativ gemeint. Aber ich finde schon das es einem zu denken geben soll, wenn dich einige von dem Spiel nicht berührt werden. Klar weißß keiner wie es bei den Spieler innendrin aussieht und sicherlich strengen die sich wie verrückt an und geben sich die allergrößte Mühe.

    @Peter: Ich wüsste da schon einen Saxophonsatz der das hinkriegen würde.... ;-)

    Liebe Grüße
    Ten.
     
  6. mckoi

    mckoi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich habe keine Ahnung ob ich ein “Pro-Vertikaler“ bin. Ich kann nur soviel sagen dass ich mir die drei Clips nun schon einige Male komplett angesehen habe. Gut, kann auch daran liegen dass ich gerade Impressions als Transkription auf meinen Notenständer stehen habe. Wie auch immer, ich bin schon der Meinung das die vier Herren am Saxophon (und auch die Übrigen) da ein ziemlich fettes Ding abgeliefert haben. Das werde ich mir sicher auch noch öfters ansehen.. :-D

    Schöne Grüße
    Jörn
     
  7. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Also ich habe mir jetzt mal Part 1 angehört - leider braucht mein Browser unendlich lange hier, die Clips zu laden - aber ich finde, die Herren machen schöne Musik auf höchstem Niveau. Ich habe hier absolut kein "Battle" gesehen oder gehört, die Musiker interagieren und kommunizieren absolut Top zusammen, empfinde absolut kein "schneller - weiter - höher" wie es leider oft zu sehen und zu hören ist.

    Das ist genau der Unterschied zwischen Top Musikern und diesen unsäglichen Virtuosen.

    Hört mal genau hin, wie - z. B. im Brecker Solo - der Pianist oder der Schlagzeuger zusammen mit Brecker interagieren - das ist Live Jazz vom Feinsten!

    @Rick: sollte Eddie Harris das tatsächlich mal gesagt haben, dann kann er das nur ironisch gemeint haben, so wie Eric Satie, als er mal den Tagesablauf eines Komponisten beschrieben hat. Wenn der Job mal keinen Spaß mehr macht und nur noch Arbeit ist, dann werde ich zumindest, mir nen anderen suchen.

    Hoffe Teil 2 ist jetzt geladen und ich kann weiter hören..... ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden