Absolutes Gehör antrainieren

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 15.Februar.2020.

  1. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Mir hat mal jemand vertrauenswürdiges und sehr fähiges erzählt, er höre auf dem Saxophon aufgrund seiner langjährigen Erfahrung quasi absolut.

    Zusätzlich habe ich vor kurzem ein Video von ,,BetterSax“ auf Youtube gesehen, in dem eine Übung von Grace Kelly gezeigt wird, durch die man lernen soll, zu hören, was man spielen will, bevor man das Saxophon anfasst.

    Mir ist jetzt bei mir selbst folgendes aufgefallen: Wenn ich in Stresssituationen bin, habe ich manchmal einen einzelnen Akkord im Kopf. Ich sehe dann die Klappen meines Saxophons vor meinem inneren Auge und höre auch die Töne, die ich spiele. Ich stecke dann in einem Akkord und einer Skala fest, kann nicht aufhören zu spielen, obwohl es mich irgendwann zu nerven anfängt. Manchmal kommt eine Melodie dabei heraus, die ich ganz gut finde. Wenn ich dann nach hause komme und mir die Griffe gemerkt habe, klingt sie auf dem tatsächlichen Sax so, wie sie es auch in meinem Kopf getan hat.
    An der Übung von Grace Kelly scheitere ich aber schon auf einfachem Niveau.

    Wie ließe sich dieses ,,Spielen ohne Instrument“ auf das Instrument übertragen, damit ich bewusster spielen und improvisieren kann?
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Was hat die Frage jetzt mit dem „absoluten Gehör“ zu tun? (Was man übrigens nicht erlernen kann. Man hat es oder hat es nicht, ist angeboren).

    CzG

    Dreas
     
  3. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest


    Naja. Das, was Grace Kelly einen lehrt, ist ja sehr ähnlich zum absoluten Gehör. Man singt etwas und weiß sofort, welche Klappen zu betätigen sind. Das, was ich manchmal mache, ist auch ähnlich. Ich sehe die Klappen und habe dazu einen Ton im Kopf. Ich glaube schon, dass sich das irgendwie zu einer Art Ersatz für das absolute Gehör machen ließe.

    Man hört vielleicht keine Cluster von Schönberg und weiß sofort, welche Töne zu bennenen sind, aber zumindest müsste man intuitiv die richtigen Klappen zu einem Ton zuordnen können.
     
  4. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Empfehlung für Suche auf YouTube:
    Rick Beato Perfect Pitch
     
  5. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Hallo @Paul2002 ,

    wie @Dreas schon schrieb, das absolute Gehör hat man oder auch nicht. Zum Stimmen Deines Saxophons brauchst Du also einen Referenzton.
    Sänger z.B. benutzen vor dem Singen eine Stimmgabel.

    Was Du vielleicht verwechselst / meinst (?), dass Du im Kopf "beim Anblick der Klappen Deines Saxophons" ein Lied hörst und damit Deine Klangvorstellung beschreibst.


    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.Februar.2020
    djings und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  6. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem



    Du meinst sicher das oder ?

    Ich kann's nicht :p

    Aber ich find die Saxophonistin toll, singen tut sie auch :headphone:



    Ab 3:17 geht's los
     
  7. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Das mit dem absoluten Gehör ist für mich eh ein Rätsel und wenn es das wirklich gibt stelle ich mir das eher als Last denn als Lust vor.

    Auf welchem Referenzton? Wenn ich jetzt mit A=440 Hz oder A =442 oder A=438 Hz stimme, hört das dann so jemand? Und sagt er immer noch das ist A? Oder was macht er?
    Jede kleine Abweichung in der Intonation muss für so jemanden grauenvoll sein.
     
  8. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    PS. Außerdem wusste ich gar nicht das Grace Kelly Saxophon spielen konnte :duck:
     
  9. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das dürfte für viele erfahrene Musiker doch fast normal sein. Ich kenne eine klassische Flötistin, die mir ein sauberes F vorsingt, allein auf Grund ihrer Erfahrung und ihres Interesses. Das ist kein "absolutes Gehör", man müsste es trotzdem erlerntes absolutes Hören nennen.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest


    Dann sei dieses vorletzte Glied des letzten Satzes deines Beitrags der erklärte Gegenstand der Diskussion ;)
     
    djings gefällt das.
  11. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Wie einige bereits gesagt haben, es hat nichts mit absolutem Gehör zu tun, es wird ja von einer Pitch Reference ausgegangen. Es geht darum, wie man sein relatives Gehör verbessert. Für mich sind die Übungen in dem Video super einfach, habe das komischerweise nie trainieren müssen, also etwas hören, dann nachspielen.
    Schwierig ist es für mich, wenn ich "trocken" übe, eine neue Phrase durch alle Tonarten zu üben, also z.B. wenn ich im Flieger sitze und das dann im Kopf durchübe, ohne das Saxophon in der Hand zu haben... Da habe ich Tonarten, wo es mir schwerer fällt als bei anderen.
    LG Juju
     
    saxhornet, p-p-p und sachsin gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ja, das
    Bei mir ist es auch das klingende F. Von dort aus kann ich dann die Intervalle singen. Die zu greifenden Töne höre ich auch im voraus. Das ist ab einem gewissen Level absoluter Standard. Wenn ich nachts nicht schlafen kann, improvisiere ich ein bisschen in Gedanken, also ich spiele praktisch im Schlaf Sax :D Auch das ist überhaupt nicht außergewöhnlich.
     
  13. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Wieso ist das kein absolutes Gehör? Wenn sie keine Referenz hat und es singen kann, ist es absolut.
    LG Juju
     
    Rick, Saxfreundin, bluefrog und 2 anderen gefällt das.
  14. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    In dem Video spielt sie sich ja erst einen "Referenzton" von dem aus sie dann Intervalle singt. Kein absolutes, aber relatives Gehör, das bei weitem nicht so sollten ist. Relatives Gehör ist m.W. trainierbar, z.B. mit den Intervall-Hören Apps.
    Eine Möglichkeit wäre z.B. das spielen von Modi, erst phrygish in C-Dur, dann G-, D-, A-,... dann Lokrisch durch die Tonarten, dann...
    Absolutes Gehör ist angeboren.
    Den Witz versteht die jüngere Generation nicht mehr :rolleyes:

    Grüße,

    Wanze
     
  15. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Das heisst ich bin alt :cry::arghh:
     
  16. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Die Tageszeitungen sind neuerdings schrecklich unscharf?
    Irgendjemand hat das Telefon leiser gedreht?
    Dein Lieblingslied läuft im Fahrstuhl?
    Im Bus bieten Dir die jungen Mädchen einen Sitzplatz an und in der Disco wirst Du gesiezt?
    Du fragst Dich, warum Du schon so lange kein Raider mehr in der Süsswarenabteilung gesehen hast?
    Und wo sind eigentlich die Bonanza-Räder geblieben....

    … tja ...


    Wanze
     
    Rick, Viper, djings und 7 anderen gefällt das.
  17. Ladida

    Ladida Ist fast schon zuhause hier

    Habe gerade den Test gemacht, mir ein a vorgestellt, es gesungen, bin zum Klavier, und sieht da, es stimmte fast, weniger als ein Viertelton daneben. Natürlich habe ich kein absolutes Gehör, sondern Erfahrung mit meiner eigenen Stimme.
    Würde mir jemand irgendeinen Ton vorspielen, würde ich niemals sagen können, welcher es ist.
     
  18. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Wat datt denn?
     
  19. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich habs vorausgesehen, deshalb als Link auf die Wikipedia-Seite über Grace Kelly :)
     
    Wanze gefällt das.
  20. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden