Achtelnoten spielen/üben

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von prinzdavid, 19.Juni.2011.

  1. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hi ihr Lieben,

    Habe ein ein paar Fragen wegen den Achtelnoten!
    Ich weiß, ist hier sicher schon öfters besprochen worden, doch ich wünsche mir eben es in meinen Worten zu erklären, was ich nicht kann und verstehe!

    Also ich bin Anfänger, kann mir zur Zeit keinen Lehrer leisten und übe nach dem Buch von Dirk Jochum.
    Normalerweise gibt es bei seinem Buch wann immeer was neues kommt Übungen dazu, bei den Achtelnoten geht es gleich mit einem Lied los..!
    Ich hoffe ich kann mich halbwegs verständlich bei meinen Fragen ausdrücken:)

    Also
    1. Mir wurde gesagt, wenn mann Achtelnoten spielt zb im 4/4 Takt muss man mit dem Fuss 4 Schläge tippen und im Kopf die Schläge der Achtelnoten denken,(bzw mitzählen) zb. 1u2u3 4., stimmt das so? Wie geht das? ich schaff das nicht!!
    Mein Gehirn und Fuss könne das nicht trennen!!

    2.Muss man das eigentlich so machen?

    3.Wenn nein, wie zähle ich richtig?

    4. Gibt es andere "Hilfsbrücken?

    5.Spielen die guten so wie Ihr, einfach die Achtelnoten nach Gefühl, nur der Fuss zählt die 4 Schläge und der Rest
    das ganze 1u2u..usw braucht Ihr gar nicht, weil es schon automatisiert ist?

    Ich glaube das wars vorerst, ich hoffe ganz fest auf eure wertvollen Tipps und Meinungen, denn alleine schaff ich das nicht!!

    Ich danke Euch jetzt schon ganz herzlich und inzwischen alles Liebe aus Tirol,

    David
    :danke:
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Klatsche mal die Viertel mit den Händen (ca. 80 b(eats)p(er)m(inutes)). Dazu sprichst du:
    Heu-te (auf das erste Klatschen)
    ist ein (auf das zweite Klatschen)
    schö-ner (aufs dritte)
    Tag (aufs Vierte)

    Dann hast du auf den ersten 3 Vierteln ganz einfach Achtel gespielt. Den Rest bekommst du dann hin.
     
  3. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hi Matthias,

    danke für deinen Beitrag!!

    Sorry, stehe voll auf derLeitung!!

    was mache ich dann mit meinem Fuss? bzw was habe ich davon, wenn ich das klatsche? geht das ganze nicht nach Gefühl?

    danke, glg david
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Du kannst die Viertel auch mit dem Fuß treten und mit den Händen den Rhythmus des Textes mit klatschen.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Noch eine Möglichkeit es zu üben:

    Tippe die Viertel mit dem Fuß. Dann klatscht Du dazu, zunächst auch die Viertel.

    Danach klatscht Du doppelt so schnell. Dann hast Du die Achtel.

    Jetzt kannst Du varrieren: zwei Viertel klatschen und treten, dann die nächsten zwei Viertel doppelt so schnelle klatschen. Den Fuß immer schön im Viertelrhythmus lassen.

    Und sofort...


    LG

    Dreas
     
  6. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo david
    ich versuche es mal anders zu erklären:

    wie Matthias schrieb kann man sich mit Wörtern und Silben helfen, um den RHytmus ins Gefühl zu bekommen oder zählen, ist eigentlich egal. Wichtig ist der Vorgang an sich, um zu verstehen, was gemeint ist.
    Probiere folgendes:

    du sprichst langsam und gleichmäßig 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 ....
    bei jeder Zahl stampft der Fuß auf. Mach das eine ganze Weile. Wichtig ist, dass du es gleichmäßig tust und dein Bein dann schon weiß, wann der nächste Stampf kommt.
    Dann beginne dazu zu klatschen, genauso wie dein Fuß stampft. 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 .... Und mache dies auch eine Weile bis du das Gefühl hast, das geht jetzt automatisch und auch deine Hände wissen, wann der nächste Stamp und Klatsch kommt.
    Du zählst weiter, stampfst weiter, und klatscht jetzt 2x nacheinander bei jeder Zahl. Mach auch das eine Weile, bis die Spannung bei dir weg ist und auch das klatschen gleichmäßig wird, doppelt so schnell wie der Stampf.

    Wenn du das einmal richtig gefühlt hast, kannst du es ohne Probleme immer wieder tun. Wichtig ist, dass du nicht sofort aufhörst, wenn du meinst, du hast es, sondern weiter machst. 10min 15min eine Stunde, egal. Du willst es spüren, das braucht Zeit. Laß dir die Zeit.

    Gruß Cara


     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Noch was.

    Hast Du ein Metronom? Wenn nicht, unnedingt besorgen!!!

    Ganz wichtig, weil es Dich Durch den Rhythmus führt. Das lässt Du beim Spielen auch mitlaufen, und erstmal beim Spielen NICHT zählen, das bringt Dich am Anfang nur durcheinander.

    Du kannst auch mit dem Metronom arbeiten, in dem Du den Rhythymus mit klatscht. In Viertel, in Achtel, auch abwechselnd. Hier kannst Du anfangen mitzuzähelen 1 und 2 und 3 und 4

    Und wie Cara schon schrieb: Geduld!!!!

    Das kommt...

    LG

    Dreas
     
  8. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo David,

    wir haben das mal beim Rhytmustraining im Verein wie folgt gemacht:

    Such dir ein Musikstück aus das dir gefällt ( möglichst nicht zu schnell und auch keinen Walzer ;o).
    Jetzt schlag den Beat mit ( Fuss oder Hand ist egal.)
    Wenn du den hast, schlag doppelt so schnell.
    Solange bis du sicher und gleichmäßig schlägst.
    Danach versuch jeden Takt abwechselnd 4tel und 8tel.

    Das kann man wunderbar beim Radiohören üben, je mehr umso sicherer wirst du im Takt.

    Gruß,
    CBlues
     
  9. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hallihallo,

    danke für deinen Beitrag!!

    verstehe es leider nicht ganz...

    was meinst du damit:?
    Danach versuch jeden Takt abwechselnd 4tel und 8tel.

    und das mit dem Radio verstehe ich auch nicht ganz..

    sorry,

    lg david

     
  10. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hallihallo,

    danke für deinen Beitrag!!

    verstehe es leider nicht ganz...

    was meinst du damit:?
    Danach versuch jeden Takt abwechselnd 4tel und 8tel.

    und das mit dem Radio verstehe ich auch nicht ganz..

    sorry,

    lg david

     
  11. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hi Dreas,

    danke für deinen Superbeitrag!

    Soll, ja hab mir eines kann nur damit noch nicht umgehen..gg

    kann ich da mit Füssen und Händen verschieden mitklatschen??

    glg David
     
  12. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Cara,

    danke für deinen tollen beitrag!!

    werde gleich üben anfangen!!

    Meine Frage noch wäre..


    Warum muss man das so üben bzw wie kann ich das beim Spielen einsetzen?
    Ich meine damit eben, wie das funktioniert, zB. ich stampfe mit den Füssen 1 2 3 4..und wie mache ich das, wenn ich mit dem Sax gleichzeitig Achtelnoten spiele? wie setze ich das um??
    sorry, klingt doof, aber ich versteh es nicht..

    danke

    glg david
     
  13. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    Hallo David.

    Es zwingt dich natürlich niemand dazu, mit dem Fuß mit zuwippen, oder ähnliches.

    Vielen hilft es als Unterstützung, andere (wie ich bspw.) finden es eher hinderlich.

    Wichtig ist, dass du das Metrum (also die Viertel in nem 4tel-Takt) SPÜRST/FÜHLST! Abhängig vom jeweiligen Stil kommt dann noch dazu, dass du vor allem die 1. und 3. bzw. die 2. und 4. spürst.

    Eine Achtel ist im nix anderes als eine halbe Viertel. Wenn du als Übung bspw. 4/4tel mit der rechten Hand klopfst und dann mit der linken Hand genau zwischen die Schläge der rechten Hand dazu klopfst, erhälst du einen gleichmäßigen Achtelrhythmus.

    Ich glaube es ist einfach wichtig für dich, möglichst viel Musik zu hören und diese BEWUSST zu hören, mit zu zählen, etc... Dann erschließt sich vermutlich vieles von selbst.

    LG Phi

    PS.: Wenn ich mich recht erinnere, wohnen wir beide ja nicht gerade weit auseinander. Auch wenn ich selbst noch "fortgeschrittener Anfänger" bin, könnten wir uns gern mal treffen. Ich glaube, das meiste lässt sich einfacher im direkten Gespräch klären, als über das Forum hier. Wenn du Interesse hast, kannst du mir ja gern ne PM schicken!
     
  14. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo David

    ich schrieb deshalb stampfen, weil dies immer eine sehr bewußte Bewegung ist, auch das Klatschen, das Zählen. Und, dass du es wirklich eine Weile machst, bis es dir in den Knochen steckt. Bei manchem dauert es ein wenig länger, bei manchen kürzer. Und das mit dem Stampfen wirst du wahrscheinlich nur einmal machen müssen bis es sitzt, dann wirst du ganz normal wie die meisten es dir bequemer machen und wippen. Und irgendwann vielleicht auch das nicht mehr. Aber das wird noch dauern. :)

    Wenn du das gemacht hast, geht es natürlich weiter wie Phi schreibt. Mach es mit und zu Musik, wie tanzen und immer im Tritt bleiben. Zähle laut auch beim Musikhören. Du wirst dich wundern, aber du wirst immer wissen, wo die 1 ist und alles richtig machen (allerdings gibt es natürlich seeehr schwierige Stücke, wo das nicht ganz so einfach ist)

    Wenn es geht, nimm unbedingt Phi's Angebot an. Es kann dir nicht besseres passieren. :-D

    Viel rhythmischen Spaß wünsche ich dir

    Gruß Cara

    PS. Mach das natürlich erst ohne Saxophon. So bekommst aber schon das Gefühl dafür, um den nächsten Schritt zu machen:

    Mit dem Saxophon wirst du nicht mehr stampfen und klatschen, sondern im Kopf zählen und mit dem Fuß wippen. Aber das kannst du dann.

    Wenn du den Song dann geübt und drin hast, wirst du das auch nicht mehr brauchen. Dann wirst du ihn einfach nur noch spielen und alles wird stimmen, auch der Rhythmus.
     
  15. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hi Phi,

    danke für den supertollen beitrag!!

    hoffe ich schaffs!!

    glg david
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @David

    "Warum muss man das so üben bzw wie kann ich das beim Spielen einsetzen"

    Der Punkt ist, dass sich unsere Musik aus drei Komponten zusammensetzt.

    Der Melodie, dem Rhythmus, der Harmonie (die lassen wir mal hier weg. )

    Die Melodie spielst Du indem Du die Noten spielst. Ein Stück klingt aber nur so, wie Du es kennst, weil es auch in einem definierten Rhythmus gespielt wird. Hälst Du Dich nicht an den Rhythmus klingt es irgendwie, aber nicht so wie es komponiert wurde.

    Darum ist es ganz wichtig von Anfang an dem Rhythmus genausoviel Aufmerksamkeit zu schenken, wie der Melodie.

    Das habe ich am Anfang auch vernachlässigt und "irgendwie" ging es auch, bis ich dann merkte ich spiele zwar die Noten aber es klingt nicht so
    wie es klingen sollte.

    Also übe den Rhythmus genauso intensiv wie die Melodie!

    Immer wenn Du Musik bewusst hörst, versuche den Rhythmus mit zu schlagen. Hör genau hin. Hörst Du die 1, also den Einstieg in den Takt?

    Achte darauf wann der Sänger mit anfängt zu singen. Wie passt das in den Takt?

    Und nochmal: Metronom!

    LG

    Dreas
     
  17. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Lieber Dreas,

    danke, danke für deine Tipps!!
    Jetzt verstehe ich das ganze a bissl besser!!

    Ich habe mir ein Metronom gekauft Korg KDM2, doch bis auf den Takt,den ich einstellen kann, weiss ich nicht so recht, wie ich es richtig verwende..

    glg david
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi David,

    ich kenne das Teil nIcht. Aber vermutlich kannst Du zumindest einstellen:

    - den Takt, also 4/4, 3/4, 2/4 etc.

    - die Geychwindigkeit in Schlägen pro Minute (beats per Minute)
    Z. B. 100. Das sind 100 gleichmäßige Schläge In einer Minute.

    Um mit dem Üben zu beginnen wählst Du 4/4 Takt und 60 bpm.
    Das ist langsam.

    Jetzt macht das Metronom tack....tack....tack....tack.

    Jedes Tack ist ein Viertel. Da wo ich die Pünktchen gemacht habe
    sind die Achtel.

    Also erst Tack....Tack....Tack....Tack. Und dann Achtel:

    TackTackTackTack

    Viel Spaß,

    LG

    Dreas
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Hey Prinz!

    Nichts überstürzen!
    Diese Koordination von Füßen und Kopf ist am Anfang eher hinderlich!
    Achtel zu spielen und auch zu fühlen ist nicht schwierig!
    Laß dir Zeit und nutz' die Nähe zu Ashbird! ;-)

    Gruß, Ww.
     
  20. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hi Dreas,

    super, das ist eine grosse Hilfe für mich!!!

    danke!!!!!!!!!!!! :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden