Achteltriolen, wie richtig zählen?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von prinzdavid, 14.Dezember.2011.

  1. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hi ihr Lieben,

    habe seit langem wieder eine Frage..

    Versuche gerade ein Lied zu lernen,"mein Lied" und zwar My Way von Sinatra, da kommen Achteltriolen vor, ich weiß ich bin noch nicht soweit, trotzdem möchte ich dieses eine Lied vorab lernen, es bedeutet mir soo viel!!

    Hier 2 Beispiele:


    habe da eine Achteltriole, dann eine halbe Note dann eine Achtelpause und dann eine Achtelnote.

    Noch ein Bespiel:

    Habe eine punktierte Viertelnote
    dann 2 Achtel Pause
    dann steht eine Viertelnote alleine, darunter eine Klammer , wo 3 steht(so wie es aussieht, geht die Klammer zur vorherigen Achtelnote Pause und bis zur Triole.
    und dann wieder eine Achteltriole wo auch 3 darunter steht, aber ohne Klammer

    Ich glaube, das war von mir sicher total unverständlch, vielleicht kann es doch jemand "entzaubern"

    Dankeschön !!

    glg David
     
  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Moin.

    Beispiel 1 würde ich wie folgt zählen:

    eine Achteltriole, halbe Note Achtelpause Achtelnote
    Ei - ner - lei, zwei drei , vier und


    Das zweite kann ich mir grad' nicht visualisieren :-(

    Keep in time
    tmb
     
  3. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hey David

    Auf die Gefahr hin zu nerven: setzt dich mit deinen Noten zählenderweise vor youtube, oder CD und hör und lies dein Lied!!!
    Irgendwann schnaggelts!

    lg
    edo

     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo David,

    nach welchen Noten spielst Du?

    Auch die "Jazzballaden" von Juchem?

    LG

    Dreas
     
  5. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo David,

    rate mal, was ich jetzt gleich schreiben werde ...

    Richtig: am besten gar nicht "zählen".

    Und: Kommt auch in meinem Buch vor, Kap. 7.2.1.

    Dazu solltest Du aber zuerst die Swing-Phrasierung gut verstanden haben. Weil die Achteltriolen in den Swing-Achteln drin stecken. Sie sind nur eine kleine Verfeinerung.

    Du könntest in Deinem ersten Beispiel die Achteltriole durch zwei Achtel ersetzen. Statt "do-dl-be doo" hast Du dann das normale geswingte "doo-be doo". Wenn Du das gut im Gefühl hast, kannst Du in denselben Zeitraum 3 Noten reinpacken. Das sind dann Achteltriolen.

    Die Triolen machen das nur ein bisschen interessanter, oder sie sind beim Gesang notwendig, weil Frankieboy 3 Silben statt 2 unterbringen will. Z.B. statt "stran-gers in the night" "fo-rei-gners in the night" ...
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Ich habe zwei Versionen von "My Way". Einmal in A-Dur - klingend C-Dur - und einmal klingend in F-Dur. Sie sind zwar - unabhängig von der Tonart - auch etwas unterschiedlich notiert. Aber Achteltriolen kommen nicht vor. Allerdings ganz wenige Vierteltriolen.

    Die A-Dur-Version kann ich beliebig transponieren.

    Herzliche Grüße,

    Joe





     
  7. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hallihallo,

    Ich meinte diesen Takt:wie zählt man das??

    http://oi39.tinypic.com/29w2yya.jpg

    Danke, glg david
     
  8. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hi Florentin..


    lach..

    Ja, das habe ich mir gedacht, dass Du mich erwischt.. :)

    Ws geht mir nur darum, daß ich es einmal verstehe!!

    glg david
     
  9. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hi Dreas,

    Nein, ich habe das Anfängerbuch von Juchem

    glg david
     
  10. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe die Jazbaladen von Juchem. Da ist es das letzte Lied. Ich spiele einfach den Anfang 2 mal, lass den schnellen teil aus und dan den Rest. So hab ich mich in das Lied teingeschafft. Zwichendurch spiele ich die schnellen Teile Tackt für Takt langsammer als auf der CD und so langsam klappt es. Man muss es sich nur oft anhören
     
  11. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    So würde ich irgendwie zählen (die Striche zeigen, welcher Ton angestoßen wird):

    Version 1:

    [​IMG]
    Die erste Achteltriole besteht also aus einer Achteltriolenpause und einer Viertel, die den Wert der beiden weiteren Achteltriolen hat.


    Version 2:

    [​IMG]
    Die erste Achteltriole habe ich hier umgeändert. Den Wert der Viertelnote unter der Achteltriole habe ich in zwei Achteltriolen umgeschrieben, damit die erste Achteltriole verständlicher wird. Es ist aber der gleiche Rhythmus

    Die letzten beiden Achtelnoten der zweiten Achteltriole sind schon der Auftakt in den nächsten Takt.

    Hoffe, das hilft.

    Gruss,
    Billy

    Das durchgängige Zählen von Achteltriolen (sprich "ei-ner-lei, zwei-er-lei, drei-er-lei, vie-rer-lei") vernachlässig etwas die erste, punktierte Viertelnote, aber es ging ja um die Triolen
     
  12. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    OK ist schon ein wenig eigen notiert finde ich.

    Also:
    Zu Anfang Punktierte Viertel und 1/8 Pause:

    1 2 und

    dann:

    1/8 Pause und 1 Viertel (= 2/8) ==> 1/8 Triole

    3-er-lei (Sorry, ich hab' Triolen zählen nun mal so gelernt: Einerlei, zweierlei, dreierlei, viererlei)

    dann:
    noch mal ne 1/8 Triole

    4-er-lei

    Takt ist voll



    Und ich sehe gerade, billy war schneller und schön visualisiert (wie immer)

    Cheerio
     
  13. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Danke, voll nett von Euch!!!

    glg David
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo David,

    was hast Du nur für eine "anspruchsvolle" Version von "My Way"?

    In H-Dur und mit Achtetriolen? Da machst Du Dir das nur unötig schwer.

    Die klassische Realbookversion z.B. ist in A-Dur und hat an zwei/drei Stellen viertel Triolen.

    Und Sinatra singt es auch in C, also passt H-Dur eh nicht.

    LG

    Dreas
     
  15. Gast

    Gast Guest

    @Edosaxt
    ""Auf die Gefahr hin zu nerven: setzt dich mit deinen Noten zählenderweise vor youtube, oder CD und hör und lies dein Lied!!!
    Irgendwann schnaggelts!""

    @Florentin

    "...am besten GARnicht zählen"

    Dankeschön, Leute!
    Ich traue mich schon bald nicht mehr, sowas zu schreiben.

    @Prinzdavid
    Du bist wahrlich nicht der erste hier im Forum, dem ich das sage....aber ich widerhole mich halt nochmal : Beiss Dich nicht an Details fest, an denen Du dann kleben bleibst.
    Edosaxt und Florentin haben absolut Recht: Höre und spiele !!
    Höre nochmal und spiele wieder....irgendwann kommt der "AHA-Effekt" und dann flutscht die Sache....dann wirst Du mehr gelernt haben als durch alle theoretischen Erläuterungen, die man Dir hier geben kann.
    Musik ist doch in erster Linie eine PRAKTISCHE Sache...erst in zweiter oder dritter Instanz eine theorethische solche...

    Du kennst das Lied ja offensichtlich...also nimm Dein Gehör, Deine Musikalität und die Noten evtl als Stütze dazu....nicht andersherum ! > Sonst wird da nie eine flüssige Geschichte draus !!

    LG

    CBP
     
  16. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Dreas,
    auf meiner Doppel-CD "May Way, The Best..." (Warner, Arr: Don Costa) singt Frankieboy in klingend D, deswegen duerfen meine Schueler (und -innen) auch in H dazuspielen - damit ueben sie auch gleichzeitig ein paar F#...
    Gruesse,
    Dsharlz
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Dshartz

    ooops...da habe ich mich offensichtlich vertan....

    Egal, die Grundaussage für David ändert sich aber nicht. Für ihn als Anfänger wäre eine einfachere Version, z.B. die aus dem Realbook, leichter zu erarbeiten.

    LG

    Dreas
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Es geht David doch garnicht um das Stück. Er arbeitet ein Buch durch und stößt auf ein Hindernis und stellt das dann hier vor, um weiterzukommen.

    Die Fragen sind für mich eher, ob dieses Vorgehen in irgendeiner Form Erfolg hat, ob sein Buch geeignet ist für ihn, ob es in seinem Fall überhaupt sinnvoll ist, ohne Lehrer zu arbeiten.

    Auf jeden Fall können die vielen hilfreichen User, (die nebenbei ihre pädagogischen Fähigkeiten unter erschwerten Bedingungen testen können), nicht den persönlichen Lehrer ersetzen, den ich in Davids Fall für unersetzbar halte.

    Wenn der nicht greifbar ist, gibt es immer noch Skype, das ich für einen guten Ersatz halte.

    Möglichkeiten zu lernen, gibt es viele. Das was David hier mit Hilfe des Forums praktiziert, halte ich für am wenigsten effizient.


    Gruß, Herman
     
  19. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar


    May be

    He does it his way.

    So what?
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Herman,

    Das sehe ich genauso!

    Ja, stimmt. Und wir kennen noch nichtmal sein Spielniveau also können wir eigentlich keine wirklichen Hilfen geben.

    ABER!

    Zitat David:

    " trotzdem möchte ich dieses eine Lied vorab lernen, es bedeutet mir soo viel!!"

    Darauf bezog sich mein Posting. Dann wenigstens eine Version nehmen, mit der man als Anfänger eine Chance hat es zu spielen.
    Es bleiben die "Triolen" (im Realbook in Viertel) und die Swingphrasierung.
    Wenn man das nicht hinbekommt, klingt es hinterher so wie mein "Take Five" Mitte letzten Jahres :cool: :cool:

    LG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden