Achtung Aufnahme.......................

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von saxotto, 3.April.2020.

  1. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Sind das beides Programme zum Bearbeiten und Aufnehmen oder machen die unterschiedliches?
     
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    die tun irgendwie schon dasselbe, eigentlich hast Du ja bei den allen ganz grob x Spuren auf einer Zeitleiste und machst da dran rum ( aufnehmen, einspielen mit Plugins , bearbeiten etc. pp) Cubase, Logic Studio one etc.
    Live hat dazu noch eine Session Sicht... damit kannst Du "Live" einiges anstellen, Schnipsel zusammenstellen und verschieden abspielen "Improvisieren" und dann auf der Zeitachse aufnehmen...
    LG
    Thomas
     
  3. Ottokarotto

    Ottokarotto Ist fast schon zuhause hier

    Live ist dabei m.E. aber am wenigsten Aufnahme-Software.... ich habe dieses Programm irgendwann weggelegt, und ich kenne wirklich einige Programme...
     
  4. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    @Thomas: nur zur Info,ich will hier nichts geschenkt haben!!! Ich wollte damit nur ausdrücken,das ich es nicht so dicke habe,mehr nicht!
    Ich finde es nicht nett,wenn einem etwas so unterschwellig vorgehalten wird! Sorry,so empfinde ich es!
     
  5. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Tut mir leid, wenn Du das so verstanden hast, sorry, das war nicht so Ernst gemeint... deswegen der Smiley...
    LG
    Thomas
     
    saxotto gefällt das.
  6. kalleguzzi

    kalleguzzi Ist fast schon zuhause hier

    Am Anfang, wenn man Aufnahmen erstellen will, reicht Audacity doch vollkommen aus.
    Man braucht in den meisten Fällen keine teure Software.
    Laptop (WIN10) mit Audacity
    Gesangsmikrofon
    Interface (49.-Euro)
    alte Stereoanlage
    Kopfhörer (halboffen)

    Aufnahme: Mikrofon - Interface - Laptop - Audacity
    Wiedergabe: Laptop - Stereoanlage - Kopfhörer (oder Lautsprecher)

    Es gibt aber keine Gegenargumente, wenn jemand mehr investieren will.
    Profis sind mit Audacity bestimmt nicht zufrieden. Ist ja auch gut so.

    Virenfreie Grüsse aus Schweden
    kalle
     
  7. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    Thomas gefällt das.
  8. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    Hab heute nachmittag mal mit win10 und Audacity probiert und bin für meine Verhältnisse sehr zufrieden damit!
    Klingt gut und für meine verhältnisse und Ansprüche völlig ausreichend!!! ;)
     
  9. BluesBrother66

    BluesBrother66 Ist fast schon zuhause hier

    Wie nimmt man denn am besten zusammen mit einem Playalong auf?
    Sax und Playalong jeweils als eigene Spur? Oder das Playalong z.B. über die Stereoanlage laufen lassen, dazu Sax spielen und beides gleichzeitig
    mit dem Mikrofon aufnehmen?
     
  10. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaube, ich würde das Playalong in eine eigene Spur setzen und das dann beim Aufnehmen über Kopfhörer laufen lassen, damit es nicht vom Mikro mit aufgenommen wird.
     
    kalleguzzi und saxsten gefällt das.
  11. BluesBrother66

    BluesBrother66 Ist fast schon zuhause hier

    @Livia - Das klingt einleuchtend. Vielen Dank!
     
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ardour z.B. kostet min. 1 Euro und bietet 100x mehr Möglichkeiten als Audacity....
    https://www.gearnews.de/die-besten-freeware-daws/
    Und Reaper kann man immerhin 60 Tage testen, bevor - siehe Text....
    Das ist echt gute Software.
     
    Livia gefällt das.
  13. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Audacity ist eben keine DAW, sondern ein Soundeditor . Das ist ein Unterschied wie zwischen einer Textverarbeitung und einem Texteditor Mit dem kann man allerhand nützliche Dinge tun, wie bequem Programmcode schreiben. Um schön formatieren Text zu schreiben, taugt er weniger, auch wenn er manche Funktionen wie Fettschrift beherrscht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3.April.2020
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Mir reicht das vollkommen. Unsere letzte CD im Duo haben wir mit zwei Laptops und zwei Zoom H4n aufgenommen, jeder seine Stimme auf dem eigenen Laptop und später zusammen gemischt. Ich habe aber auch keine großen Anforderungen an den Sound.

    Aus der neuesten Produktion (hier werden skurrile ausgedachte Vögel dokumentiert) eine kleine Kostprobe vorab:

     
    saxer66, ufosax und p-p-p gefällt das.
  15. Kannix

    Kannix Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    Frage an die Nutzer der Zoom Recorder o.ä.:
    Wie positioniert ihr den Recorder/das Mikro im Vergleich zum Sax?

    Hintergrund:
    Ich hab mir das gebrauchte Zoom H2 aus den Kleinanzeigen gekauft. Erste Aufnahmetest mit Stimme (über Mikro) und E-Piano (per Line in) verliefen sehr vielversprechend. Aufnahmen mit Sax (ich mit Sax stehend, Zoom H2 auf Tisch-/Arbeitsplatte in ca. 50 cm Abstand) klingen extrem quäkend. Kann natürlich an meinem Spiel (insbesondere wegen fehlender Übung) liegen. Deswegen die Frage, ob oder wieviel da auch die Mikropositionierung ausmachen kann. Wäre an Erfahrungswerten interessiert, da ich hier z.T. auch gelesen habe, dass einige die Rekorder auch auf dem Boden stehend nutzen. Die Aussteuerung habe ich manuell gemacht, Mikroempfindlichkeit niedrig, Aussteuerung so, dass die Übersteuerungsanzeige nicht blinkt. Aufnahme als externes Mikro an Win10 Laptop mittels Audacity.

    Wäre für Hilfe/Input dankbar.

    LG
    Holger
     
  16. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Zoom H1 oder H4n ca. 40cm von schräg oben Richtung Becherrand. Ca. 45°. Aber nicht direkt auf den Becher sondern ein bisschen zu den Klappenaufgänge hin.
    Empfindlichkeit ist immer sehr niedrig: so bei 20-30.
    Meine Aufnahmen hier im Forum sind alle mit Fieldrekordern gemacht.
     
  17. Kannix

    Kannix Ist fast schon zuhause hier

    Danke @Jacqueline für die Rückmeldung.
    Von schräg oben heißt dann wahrscheinlich am Mikroständer angeschraubt? Habe es momentan mangels Ständer auf dem Standfuß stehen.
     
  18. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Nein, habe so einen kleinen dreibeinigen Ständer, den ich auf die Kommode im Schlafzimmer stelle.
    Oder in der Kabine: entweder stelle ich das Teil auf den Notenständer oder ich klemme es in den Schaumstoff, der an den Wänden ist.

    Position etwa so - bloss eben mit Fieldrekorder.
     

    Anhänge:

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden