Aizen Tenor Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Manono, 11.Juni.2012.

  1. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin Gerhard!

    Dolnet M70 und Vandoren T serie ist richtig, große Kammer ist nicht so lecker.
    Von den Abmaßen gab es da mal eine rote Vandoren Serie, die ist noch schmaler im Mund.
    Och,das Brilhart kann man zum Duckbill umformen, dann ist es etwas schmaler.
    Aber auch die Beechler L und ARB L Serie ist sehr lecker schmal im Mund, bei mittlerer Kammer.

    Grüße the Steamer
     
  2. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    @Hans

    Sieht schon klasse aus, war die Antwort jetzt auf die Frage zum Conn oder auch zum Dolnet, ist mir nicht klar.

    Klangvorstellung geht eher in die Richtung Joe Henderson...(und noch viel üben :) ),

    gruss, gerhard
     
  3. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin Gerhard!

    Henderson!

    Dann musst du bei einer ovalen Kammer bleiben.....öh, eventuell Brilhart Streamline, oder die besagten L serien von Beechler und ARB.

    Grüße the Steamer
     
  4. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    @Hans

    Danke, habe jetzt erst Deine Antwort gelesen, deswegen die Nachfrage, dann werde ich zuerst mal weiter mit dem T6 versuchen.

    Ich hatte durch Zufall günstig ein Beechler Diamond S7L für erstanden, aber abgesehen davon, dass es einen um mehrere Zehntel mm kleineren Durchmesser als das T6 hat, zischt oder rauscht es beim Spielen (und ich weiss nicht woran das liegt), d.h. bisher habe ich mich nicht so damit anfreunden können. Ansonsten habe ich noch ein Brilhart Ebolin 5* vor 1.5 Jahren in der Bucht erstanden. Das klingt dumpfer.

    Die mehr runde Kammer klingt also dann dunkler?

    Laurie Pimblett, von dem ich das M70 habe, hatte mir zu einem Metall Berg Larsen zwischen 95 - 105 geraten. Na, da muss ich wohl noch etwas probieren, danke derweil.

    Gruss, in den Norden, gerhard
     
  5. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Meine Sucherei zeichnet sich so langsam ab. Das New Vintage Metall ist eine tolle Wahl für mich, allerdings ein bisschen zu eng und zu wenig Obertöne für meinen Geschmack. Trotzdem könnte es notfalls gehen.
    Heute habe ich ein OL NY 8* angespielt... wow!!! Ebenfalls intoniert es absolut in die richtige Richtung!! Metall scheint also eine gute Wahl!

    Dann habe ich noch Kautschuk angespielt - die waren intonationsmässig alle nix (Jody Jazz HR, SR Tech. Legend (ginge notfalls - Klang gefiel mir nicht), SR Europa, Otto Link New Vintage 7 (gefiel mir vom Klang - Intonation war aber nix), Vandoren V16 (auch nicht))

    Nur das Vandoren Java T95 war von der Intonation noch richtig gut, aber nee, der Klang war auch nix.

    Ich könnte alle mit dem Ansatz ausgleichen, habe ich bisher ja auch gemacht, aber ehrlich gesagt, bin ich müde geworden immer auf die Intonation zu achten. Ich denke, ich habe ein sehr sensibles Gehör, was das betrifft und es gibt für mich nichts blöderes als falsch zu intonieren (oder stets dagegen an zu kämpfen)

    TJA... gibt es so was wie das OL NY nicht auch in Kautschuk???? Sonst spiele ich halt wieder Metall. Das bestellte Primo wird sicher auch nix. Wie blöde. Muss an meinem Horn liegen. Das klingt aber sooo gut (für mich), dass ich das nicht hergeben möchte. Ich hatte schon ein Mark 6, ein 10M, 3 Chu Berry, Selmer 80 I und II - ach und noch x andere.... keins konnte es (für mich persönlich) schlagen. Und ich gebe es nicht mehr her.

    Ich könnte notfalls das New Vintage auch aufmachen lassen, aber irgendwie weiß ich auch nicht.... mhmmm!
     
  6. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Yeah, Jazzwoman!

    Kauf Dir ein LinK NY 8*!

    Wenn es Dir dann - hoffentlich nach allerhöchstens 2 Wochen -, nicht mehr gefällt, kaufe ich es Dir ab.

    Natürlich nur nach vorheriger Spezialbehandlung bei einem guten Refacer.

    100 Euro sind ein faires Angebot von mir - findest Du nicht? :-D
     
  7. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    So machen wir das!
    Hab gerade noch mal das Aizen drauf... boaaa klingt das geil! pfffffffffff!!!
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Du scheinst auf eher sehr dunkel klingende Mundstücke zu stehen? Da würde Dir ein Link Slant oder ein Nachbau eher liegen, denke ich. Ich drück Dir die Daumen mit dem Primo, sag mal wie es Dir gefällt wenn Du es hast. Hast Du bei Mike mal ein Drake SOS mit großer Kammer (L) probiert oder ein BARI HR oder WT II oder ein RS Berkeley Stan Getz oder ein Johnny Griffin?
     
  9. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Johnny Griffin habe ich noch nicht ausprobiert... alle anderen ja.

    Sag mal, Saxhornet, und welches spielt dieser Michael im Video? Oder weiß das sonst jemand?

    Ich habe die Klappenöffnung meines Conns im übrigen so verändert, dass es jetzt einigermaßen hinhaut. Es klingt immer noch gut, aber es intoniert besser mit weniger Kraftaufwand...

    http://www.youtube.com/watch?v=y9fQetTzNfU
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Frag ihn einfach:
    http://www.michael-arnold-saxophon.de/html/presse.htm

    Die Öffnung oder das Schliessen von Klappen kann einen Riesenunterschied machen in punkto Intonation.
     
  11. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    So, ich bin wieder bei meinem alten Aizen LS gelandet. Das Primo ist zwar auch sehr toll - super ausgewogen, tolle Tiefen und Höhen alles top, aber ich liebe nun mal mein Aizen....
    Das Primo steht also zum Verkauf und das OL NY auch.
    Manolo, wie läuft es bei Dir?

    gruß
    jazzwoman
     
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hmm, das Ding lässt dich nicht los! Solche Ausflüge sind ja nicht schlecht, kenne ich auch gut. Wenn sie dafür zur Gewissheit fühern, dass man auf dem richtigen Weg war. Die Aizen sind ja schon schöne ung gute Mundstücke, ich hatte mal eins antesten können.

    Habe mich dann ja vor Wochen auch hinreissen lassen und mal ein Primo geordert, auch 7*. Sehr gutes Teil, ich komme gut damit zurecht auf dem Conn. Das werde ich nun, glaube ich eine Weile spielen und nur noch bei den Blättern schauen was am besten geht. Es ist aber sehr blattfreundlich, hab ich gemerkt.

    Gruss
    antonio
     
  13. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Hallo allseits

    Mein Primo habe ich auch seit ein paar Wochen. Ich muss gestehen, dass es aus meiner Sicht auf Augenhöhe von Aizen LS ist. Klanglich kann ich nicht mehr direkt vergleichen, aber wenn es überhaupt einen Unterschied hat, dann nur minimal. Das Primo spielt sich sehr komfortabel und passt zum Ladyface bestens. Die 200 Dollar sind gut investiertes Geld in dieses Mundstück :-D

    @Jazzwomen: Du hast bestimmt die beiden MPC verglichen. Erkennst Du grosse Unterschiede zwischen Aizen LS und Primo?

    LG, Manuel
     
  14. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Absolut auf Augenhöhe!!!
    Das Primo ist ein super Teil! Zweifellos.
    Das Aizen ist ein Tick obertonreicher, verliert aber dafür ein bisschen in den Tiefen. Das ist reine Geschmackssache. Aber ich kann sie auch nicht direkt vergleichen, weil ich ja ein 9er auf dem Aizen spiele. Das 7* beim Primo fühlt sich aber auch gut an. Der Sound beim Primo ist ein Hauch zentrierter, dunkler finde ich sogar.
    Das Ding ist, dass ich beim Tenor genau weiß, wie ich klingen will. Ich spiele das Primo und denke wow! Das dumpfe D klingt besser, insgesamt klingt es stimmig und sehr schön. Dann steige ich aufs Aizen um und denke, here we goooo!!!


     
  15. Gast

    Gast Guest

    Zitat:
    Zu der Arbeit von Kay Siebold kann ich nichts sagen, dafür kenne ich seine Arbeit nicht gut genug. Auch verbessert man nicht die Ansprache und Kontrollierbarkeit wenn man ein paar "Ungenauigkeiten" "korrigiert", da gehört mehr dazu. Manchmal sind es genau dies Ungenauigkeiten, die den ganz besonderen Sound eines Mundstücks ausmachen.[/quote]

    Ich kann nur gutes über die Überarbeitung meines OL Kautschuk Mundstück bei Kai Siebold berichten. Die gesamte Ansprache ist zum einen stimmiger, leichter geworden. Die Töne klingen angenehm weich, singend, bis hin zu rauchig gar anrüchig. Genau diese Vorgaben hatte ich Kai Siebold angegeben.
    Es ist eben alles Geschmacksache! ;-)
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich verstehe nach wie vor nicht warum Du das so eng bestellt hast, wenn Du eher grössere Öffnungen bevorzugst?
    Interessant ist, daß Du das als dunkler wahrnimmst, denn eigentlich soll das Primo ja ein Early Babbitt-Nachbau sein und müsste deutlich heller sein als das Aizen, das ein Slant-Nachbau ist.
    Mit liebem Gruß
    Saxhornet
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das ist eher Glück. Super wenn es gut gegangen ist. Das hat auch nichts mit Kay Siebold zu tun sondern es kann immer passieren, daß das Ergebnis nicht so ist, wie der Spieler sich das gewünscht hat. Da gibt es keine Garantie. Du darfst auch nicht vergessen, daß das Mundstück meist vom Refacer kontrolliert wird der einen anderen Ansatz und eine andere Klangvorstellung hat als der Spieler und damit als Referenzquelle nicht funktioniert.
    Ich habe viele bearbeitete Mundstücke von den unterschiedlichsten Refacern schon angecheckt und dabei noch nie eins gehabt, das mich wirklich richtig in allen Punkten überzeugt hat. Deswegen würde ich auch nie mein Hauptmundstück zum refacen schicken. Das heisst aber auch nicht, daß eventuell durch ein Reface nicht eventuell ein Mundstück deutlich verbessert werden kann, mann muss sich nur der Risiken bewusst sein.
     
  18. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Na weil ich der Intonation ein bisschen entgegen kommen wollte. Ich muss die Kautschuk-Viecher ja immer so sehr rausziehen. Da dachte ich mir kleinere Öffnung = weiter rauf. Stimmt ja auch!

    Hach ist das schwer. Jetzt probiere ich noch ein Phil-Tone Link New Slant aus.... mal sehen! Vom Klang könnte es auch hinkommen.

    LG von B nach B
     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Lass es, kannst Du bei mir checken und spart Dir Geld.
    Ich bin von dem Ding echt enttäuscht. Ich habe eins in der Grösse 0.108" da von Phil. Ich würde eh gerne mal dein Primo anchecken. Wenn Du willst kannst Du gerne auch von Ted Klum das Focustone und Resotone in 0.108" auschecken.
     
  20. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Habe gerade ein Solo-Konzert im Park gegeben. wollte eigentlich nur noch mal das Primo spielen, aber das klang auf einmal sooooooooo krass gut, dass ich spontan vor gesammelter Mannschaft losgelegt habe.
    Vom Phil bin ich jetzt kurzerhand abgesprungen. Ich werde jetzt mal intensiv auf dem Primo tröten und dann mal etwas hier reinstellen.

    Man sollte sich eben Zeit lassen...;)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden