Hallo ich habe (mal wieder) eine Frage zur Harmonielehre Also gegeben ist ein Takt mit 3 Vierteln und 2 Achteln (in dieser Reihenfolge). Über den Vierteln steht jeweils ein Akkord (sind alles Septakkorde) und über den achteln steht so ein "/". Nun soll ich den Takt so schreiben, dass alle Akkordtöne in ihm enthalten sind. Beispiel: C7 Akkord: vier virtel noten; C7 und G7: zwei achtelgruppen... Wie mache ich es nun bei diesem Beispiel? Bzw. was bedeutet dieses "/"? Die ersten beiden Akkorde sind mir klar: daraus mache ich zwei 16. Gruppen (insgesamt 8 16.) aber was mache ich aus dem 3. Akkord? hmm, ich bezweifel, das ich mich gut ausgedrückt habe Wenn ihr etwas nicht versteht, bitte Fragen. Gruß, Yam-Horn
Warum willst du denn so schrecklich viele Töne schreiben? Die vorgegebenen Changes haben doch garantiert gemeinsame Töne! ... oder habe ich die Frage falsch verstanden? *grübel* LG - Chris
Du schreibst für C7: c - e - g - bb Du schreibst für G7: g - b (also h) - d - f / bedeutet, dass der letzte Akkord auch für diesen Schlag gilt
Daaaaanke genau das wollte ich wissen. Muss ich den jetzt noch die jeweiligen Töne in ihren Notenwerten angleichen? also ich habe die akkorde: Dmaj7 / E-7 A7 Ich würde da jetzt zuerst vier 8. und dann acht 16. schreiben. Also quasi die Töne vom Dmaj7 Akkord als achtel und die der anderen beiden als 16. Ist das korrekt?
aber der Dmaj7 bestht doch aus 4 Tönen. Wenn ich den also als Viertel schreiben würde, wäre der takt bereits voll. Die anderen Akkorde würden dann kein platz mehr finden. Oder mache ich jez einen gedankenfehler? PS: ja, es handelt sich um einen 4/4 Takt. EDIT: OK, danke dir herzlich für deine Hilfe
Tach Yam, wenn ich dich richtig verstanden hab, hast du (wie du im 1. posting schrubst) auf der 1 des fraglichen Taktes den Dj7 chord: dieser kriegt 4 1/16, auf der 2 steht der Em7: dieser kriegt auch 4 1/16, auf der 3 steht der A7 (der durch den slash auch auf der 4 weiterklingt); der kriegt 4 1/8, weil er ja in der ganzen 2. Takthaelfte steht, falls du das nicht nur in Schriftform , sondern auch melodisch umsetzen willst, kannst ja das 1. Arpeggio aufwaerts, das 2. abwaerts spielen, etc, Gruss, Dsharlz