Akkorde auf dem Keyboard

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von ppue, 18.Januar.2020.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    Ein kleiner Tipp, wo wir gerade über Keyboards sprachen:

    Es macht den Anschein, als seien die weißen Tasten an Klavier oder Keyboard verschieden breit, ist auch so. Allerdings nicht an ihrem Hals, denn dort sind sie alle gleich breit.

    Das bedeutet aber auch, dass die Tasten eines bestimmten Akkordes, sagen wir mal ein X°, an den Hälsen immer den gleichen Abstand haben. Man könnte also dort schablonenhaft die Finger immer im gleichen Abstand halten und alle 12 Nuller-Akkorde auf Anhieb spielen. Gut, so einfach ist es nicht, weil es schwarz-weiß immer rauf und runter geht.

    Ach, zu kompliziert: Wir machen uns eben eine Schablone, mom ...

    upload_2020-1-18_17-37-0.png

    Auf der Schablone habe ich ein paar Zeichen aufgeschrieben bzw. Flächen farbig gemacht. Ich möchte nun einen F°-Akkord spielen. Schiebe ich meine Schablone links aufs F und drücke alle Tasten, wo die ° steht.

    Und F#° ist nicht komplizierter, Schablone einen nach rechts und die ° gedrückt.
    Dur habe ich gelb gemacht, ein m für Moll, 7 und maj7 eingetragen, na ja, man kann da noch eine Menge mehr hinein schreiben.

    Is halt etwas dahin gehuddelt. Vielleicht mag es einer mal schöner layouten:

    upload_2020-1-18_17-47-31.png
     
    Zuletzt bearbeitet: 18.Januar.2020
    Silver, Jacqueline, Roman_Albert und 5 anderen gefällt das.
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Ach, ich versuchs mal selbst. Vielleicht geht das in Excel ganz gut. Bis Peter
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Akkordschablone 2.jpg
    Die Schablone passt nun auf mein Keyboard. Wenn ihr andere Tasten habt, müsst ihr die Größe in einem Photoprogramm anpassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18.Januar.2020
  4. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Lieber Pue, vielen Dank für Deine immer spannenden Ideen. :thumbsup:

    Aber Bildverarbeitung ist nicht Dein Ding. Ich hab mal am Weißabgleich gedreht, damit man die Schablone auch sehen kann. Gelb in Gelb kommt nicht so gut.

    upload_2020-1-19_0-3-32.jpeg

    upload_2020-1-19_0-3-48.jpeg
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Danke für den Weißabgleich, @bebob99, aber hier war es nicht weiß, sondern Glühbirnengelb. Eine bessere Auflösung der Schablone habe ich nachgeliefert und Bildbearbeitung ist mir eine Freude.
     
    djings gefällt das.
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Und der @bebop99 hat nicht nur den Weißabgleich gemacht, sondern die Schablone gleich noch als PDF-Datei generiert. Siehe nächstes Posting.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.Januar.2020
  7. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich habe die Schablone nach der Vorlage als PDF neu erstellt. Damit sollte sichergestellt sein, dass die Maße beim Drucken stimmen. Bei mir passt das jedenfalls am Klavier und am E-Piano.
     

    Anhänge:

  8. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    So hat Bud Powell das also gemacht!
     
  9. scenarnick

    scenarnick Admin

    Warum hab ich jetzt gleich wieder "You've got a friend" im Kopf? Löcher für die Finger 1,2,5 in die Schablone und rauf und runter spielen :)
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Verstehe ich nicht.
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich muss beim Lesen des Threads an das denken, sorry:

     
    Gelöschte 11056, gaga, Silver und 9 anderen gefällt das.
  12. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Nee, Bud Powell hat immer die Transpose-Funktion genutzt. Der konnte alles Akkorde nur in c spielen. ;)
     
    gaga und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  13. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    :lol::lol:

    Dein Humor gefällt mir:-D
     
  14. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Will den Thread nicht kapern, aber weise darauf hin, was passieren kann, wenn man seine Schablone nicht dabei hat.:)
    BTW: Victor Borge habe ich bei meinem damaligen Musiklehrer vor 55 Jahren kennen- und lieben gelernt.

     
  15. scenarnick

    scenarnick Admin

    Konntest Du auch nicht verstehen, weil ich "Lean on Me" meinte. Schablone hab ich gerade nicht, musste auch sehr leise spielen, aber schau mal hier, dann siehst Du die doch recht stabile Fingerhaltung :)

     
  16. scenarnick

    scenarnick Admin

    Aber im Ernst und zum Thread zurück: Deine Schablone macht absolut Sinn und ist eine super Hilfe, wenn man in die Jazz-Voicing Thematik einsteigen will. Ich hab mir das weitgehend über Notation erarbeitet und hätte mir sowas gewünscht. Entspricht den "movable" Chords auf der Gitarre.
     
    Jacqueline gefällt das.
  17. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Sowas gibts! Ich kannte in der Tanzmuckerszene mal einen "Orgelspieler" (so hießen früher die Keyboarder), der konnte nur A-Dur spielen (und hatte die meisten Gigs). Den ganzen Abend A-Dur - für Bläser war das sehr lehrreich(!) und für Sänger manchmal etwas schwierig. Man kann sich das erleichterte Aufatmen vorstellen, als die ersten "Orgeln" mit Transponierfunktion aufkamen.
     
    ehopper1 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden