Akkorde finden

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von mueller, 6.März.2020.

  1. mueller

    mueller Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe manchmal simple Melodien im Kopf, die ich dann vor mich hin spiele. Gelegentlich bastel ich mir dann in iReal Pro ein Playback, um mit den oder über die Melodien zu improvisieren.
    Eine Melodie habe ich seit etlichen Monaten rumfliegen, aber es ist mir bisher nicht gelungen, eine schöne Akkordfolge zu finden, die mich irgendwie befriedigt.
    Ich bin mir nicht mal sicher, ob Takt 12 (2. Hälfte) vielleicht sogar falsch ist. Nichtsdestotrotz tue ich mich mit der kompletten Akkordfolge etwas schwer.

    Ganz simpel läuft es derzeit so:

    | G | D | Am | Em | C | D | Am | Em |
    | G | D | Am | C | G | D | Em | Em |

    Holpert aber extrem. Auch andere Versuche sind nicht so der Brüller. Vielleicht ist mein Fehler auch, dass ich zu einlinig denke. Bin letztes Jahr schon damit nicht weitergekommen, heute immer noch nicht.
    Hat jemand eine Idee, wie sich das lösen lässt?

    Melodie-l01.jpg
     
  2. Kannix

    Kannix Ist fast schon zuhause hier

    Probier es mal z.B. mit

    | Em | Am | D | Em |
    | C | Am6 | Hsus4 | H |
    | Em | Am | D | Em (C) |
    | Am | Hsus4 H | Em | Em |

    Viel Spaß und Erfolg,

    Holger
     
    Rick und mueller gefällt das.
  3. mueller

    mueller Kann einfach nicht wegbleiben

    @Kannix

    Vielen Dank. Das läuft schon erheblich angenehmer!
     
  4. Kannix

    Kannix Ist fast schon zuhause hier

    Sorry, dass mein erster Post so ganz ohne Erläuterungen kam, hatte aber in meiner Mittagspause nicht mehr Zeit. Nun nocj etwas Hintergrundinfo.

    So daneben finde ich deine eigene Akkordfolge gar nicht. Meine Akkordfolge ist auch recht simpel gehalten, ähnliches Akkordmaterial wie deine eigene.

    Meine Vorgehensweise:
    Erst mal die Grundtonart ermitteln. Das eine # als Vorzeichen zusammen mit dem Schlusston E legte Em nahe, zumal mit deinem Eb als vorletztem Ton (harmonisch korrekt wäre D#). Daraus folgt dann die Verwendung von H für H-Em als Stufe V-I, häufige Schluss-Akkordfolge. Oder auch in Takt 8 H als Spannungsaufbau in der Mitte.
    Das H hattest du in deiner Folge gar nicht verwendet, Akkordmaterial dadurch eher G-Dur (zumal auch Anfangsakkord G), dadurch aber "offenes" Ende (nicht auf dem Grundakkord G).

    Bei einfachen Harmonisierungen ist oft der Anfangs- und Schlussakkord gleich der Grundtonart, also in meinem Fall Em.
    Danach Verwendung der einfachen Grundkadenz I-IV-V-I, hier Em-Am-H-Em.

    Pimpen Stufe 1: ersetzen von Akkorden aus der Grundkadenz durch parallele Dur-/Molltonart, z.B. C statt Am oder D statt Hm. So geschehen in meinem Bespiel.

    Mögliches Pimpen Stufe 2: Ergänzung von Zusatztönen, quasi das Malen mit Tönen. Z.B. einen H7 statt H. Oder ein Cmaj7 statt Em (Cmaj7=Em mit C im Bass). Etc. pp. Hab ich aus Zeitmangel in meinem Beispiel nur sporadisch gemacht.

    Es kommt im Zweifel halt auch darauf an, in was für einer Stilrichtung du dich bewegst.

    So, genug getippt. Mach was draus, wenn du willst. In der Hoffnung, dass ich für dich nicht nur von böhmischen Dörfern gesprochen habe,

    Holger
     
    mueller gefällt das.
  5. mueller

    mueller Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke für die ausführlichen Erläuterungen, nehme ich mir morgen noch vor.
    Stilrichtung ist in diesem Fall Latin/Brazil im Groben. Mit Hilfe deiner Akkordfolge (Em hatte ich auch schon mal versucht, bin da aber auch immer irgendwie über G gekommen...) lässt sich aber schon mal mehr draus machen als bei mir. Besonders das H hatte ich völlig missachtet. Das macht eine Menge aus!
    Auf jeden Fall klingt es jetzt hinten raus befriedigender als bei mir!
     
    Kannix gefällt das.
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Em Em I Am Am IF#dim7 H7 I Em Em
    C C/H I Am6 H7 I Em Em I H7 H7
    Em Em I Am Am/G I D7/F# D7 I Gmaj7 Cmaj7
    Am7 Am7/G I F#dim7 H7 I Em Em I (F#dim7 H7)

    Ich sehe gerade, das ist ein ähnliches Ergebnis wie von @Kannix. Die dritte Zeile ist etwas anders und der abwärts schreitende Bass ist als kleines Stilelement dabei.
     
    mueller und Kannix gefällt das.
  7. Kannix

    Kannix Ist fast schon zuhause hier

    So in der Art stelle ich mir meine "Stufe 2" vor.
    Als weiteres Add-On könnte ich mir dann noch rhythmische Wechsetöne in der Begleitung vorstellen.
    Z.B. ein h-c-h über Em in Takt 1, c-d-c über Am in Takt 2, c-c-h über @ppue 's Takt 3, wieder h-c-h über Em in Takt 4 ...
     
    mueller und ppue gefällt das.
  8. mueller

    mueller Kann einfach nicht wegbleiben

    @ppue
    Auch dir vielen Dank! Am Wochenende schaffe ich es leider nicht mehr, dran zu gehen, vor allem nicht mit dem Sax, aber ich sehe, ich muss mich doch mal wieder nach vielen Jahren ein bisschen mit der Theorie beschäftigen. Ich denke immer viel zu gerade und fantasielos.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden