Aktuelle Beurteilung Altsax Expression?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Woliko, 2.Februar.2015.

  1. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Guten Tag !
    Hab mir jetzt selbstverständlich nicht die Mühe gemacht, den gesamten Thread zu lesen. Woher auch die Zeit dafür nehmen ?

    Als Amateur mit wenig Übeambitionen und kaum Ehrgeiz komme ich seit Jahren zu dem Schluss, dass das einzelne Horn sehr wohl etwas (!) für die Intonation kann. Natürlich kommt da noch der sogenannte Ziehbereich in Betracht, aber man sollte nicht in die Zwangslage kommen, jeden (!) Ton und dazu noch in verschiedene Richtungen extrem "ziehen" zu müssen.- Ich würde eher vom Angleichen sprechen.

    Dazu noch das richtige Mundstück und Blatt mit dem ein Amateur und Wenigüber die Intonation vernünftig ausgleichen kann.

    Materialmäßig fühle ich mich hinsichtlich Intonation daher mit meinem Yamaha YAS 62 sehr gut aufgestellt. Expression kenne ich leider nicht: Auf den anderen Kannen, wie z.B. Selmer und Konsorten (Jaja, ich weiß, die haben im Gegensatz zu Yamaha eine Seele!) habe ich mich dagegen intonationsmäßig nie richtig wohl gefühlt.

    Aber natürlich kommt es auch auf die Intonationsvorstellung des Spielers an, d.h. die korrekte Tonhöhe und Feinintonation muss (!) schon vor dem Blasen innerlich korrekt gehört werden. Und leider habe ich da das Gefühl, dass viele Amateure da nicht mal eine kleine von einer großen Terz unterscheiden können.
    Und da ist das Intonationsergebnis trotz bestem Equipment oft schauderhaft.

    Und sowieso habe ich das Gefühl, dass sehr viele selbstberufene Amateur-Super-Saxophonisten eher auf eine pseudovirtuoseTechnik gepaart mit ein paar komischen, undefinierbaren Quitschern Wert legen als auf eine glockenreine Intonation und schönem, in sich ruhenden Ton.-Lernt man das heute nicht mehr ?:cool2:
     
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Eigentlich ging es ja um die Beurteilung eines Expression Altos ist aber irgendwie zum Intonation-der-Amateure-bashing abgedriftet

    Aber der Expression-Spieler wird imho genau dasselbe sagen wie Du und der Selmer Spieler auch.... materialmässig gut aufgestellt bzgl Intonation.... kein Wunder, man arbeitet ja auch mit dem Instrument....( es sei denn es sind Gurken, natürlich)... hier ist vielleicht ein Perspektivenwechsel hilfreich:
    Sagt das Expression zum YAS 62 : " Mein Spieler intoniert so schrecklich.... wenn er doch nur ein wenig mehr Übeambitionen und Ehrgeiz hätte... vielleicht sollte ich mir einen anderen zulegen, der Typ schielt deswegen ja auch ständig nach Dir und dem Selmer...." :)
    LG
    Thomas
     
  3. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das sind eingefleischte Blues-Spieler. :duck:
     
    Rick und mato gefällt das.
  4. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Meinst du die "Schweinetöne", die der Saxophonist auf dem Rücken liegend, mit beiden Beinen in die Luft strampelnd, von sich gibt?

    Das ist ein Showeffekt :) :) :)

    ... hat aber auch mit dem Titel des Themas so gut wie nichts zu tun ...
     
    Rick gefällt das.
  5. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte mal ein Expression ohne Typenbezeichnung, das hätte ich immer noch wenn ich nicht so kurze Finger hätte. Super Instrument, da stand nur Expression auf dem Becher mit etwas Schnörkeln eingerahmt. Kriegt man gebraucht zwischen 200 und 400 als Alt. Ich bin bekennender Gebrauchtkäufer und rate immer dazu, wenn man etwas basteln kann oder einen netten Saxdoc in seiner Nähe hat.

    LG Mischa
     
    edosaxt gefällt das.
  6. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ja, ich gestehe!
    Ich bin einer dieser Amateure, die gar schauerlich intonieren, die sich zwar bemühen und üben, bei denen sich der große Fortschritt aber nicht einstellen will.
    Ich erlaube mir trotzdem weiter zu spielen, wenigstens solange bis keine/r mehr mit mir spielen will, niemand mehr mir zuhören mag (hmmmmm,... dann könnte ich ja noch alleine zu playalongs... hmmmm).
    Sorry, aber da kenne ich kein Erbarmen!
    Mir macht's nämlich Spass....
     
    bluefrog und Rick gefällt das.
  7. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Hi,
    habe mir Eure Antworten auf meine Frage vom 2. Februar zu Gemüte geführt und einige Zeit im Urlaub "sacken lassen".
    Herausgekommen ist jetzt ein Sequoia Lemon, das ich nach entsprechender Begutachtung verschiedener Instrumente bei Marcel Jansen in Welkenraedt bei Aachen erstanden habe. Die Ergonomie stimmt, die Mechanik ist auch sehr solide, und mein Lehrer meint, dass es eine gute Intonation hat. Auf der Basis des Potentials des Instruments muss ich mir jetzt den Sound erarbeiten. Bei meinem Lehrer ist der Sound toll.
    Vielen Dank an die Runde für die zahlreichen hilfreichen Hinweise.
    Woliko
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Hallo Woliko,

    war die Wahl des "Sequoia" Dein Fazit aus der Intonations-Diskussion? :eek:

    Hoffentlich nicht, denn ich kann nur noch einmal betonen, dass die Expression-Saxofone nach allgemeiner Ansicht bisher schon eine gute Intonationsmöglichkeit boten, die nach Ansicht von Klaus Dapper sogar noch verbessert wurde.
    Diesem grundsätzlich positiven Eindruck hat, soweit ich den Thread gelesen habe, hier keiner widersprochen.

    Mich würde außerdem mal interessieren, was Dein Lehrer so abfällig über Expression geäußert hat, denn die Verantwortlichen dieser Marke sind immer bestrebt, Mängel auszumerzen und die Produkte weiter zu verbessern.

    Auf jeden Fall Glückwunsch zu Deinem neuen Instrument, viel Spaß und Erfolg, schöne Töne! :)

    Viele Grüße,
    Rick
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Woliko

    Hmmmhh......bei Expression fragst Du gezielt nach....und kaufst dann ein Sequoia ohne weitere Verifizierung.....:D

    Kann man so machen.....:p

    Wie auch immer, viel Spaß mit Deinem neuen Horn....:rolleyes:...und Glückwunsch....

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  10. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Genau, du kannst doch nicht einfach ein Sequoia kaufen, ohne uns vorher zu fragen! ;)

    Ich wünsche dir trotzdem viel Spass mit deinem neuen Hörnchen, und dass es dir hilft deinen Sound zu finden. :)
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  11. Rick

    Rick Experte

    Offenbar hat sich der Lehrer über Sequoia nicht so abfällig geäußert... :roll:
     
  12. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    ich kann nur nochmal sagen, dass ich super froh bin über mein Expression X-OLD. Es klingt nicht schlechter als mein Conn von 1923 aber es intoniert super !

    Ich wünsche dir, dass du mit deinem neuen Sax genauso glücklich wirst wie ich!

    Gerd
     
    Rick gefällt das.
  13. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    @Rick

    Hi, mein Fazit aus der Internetdiskussion war, mich nicht einfach nach einer Empfehlung zu richten, sondern folgende Kriterien in der Reihenfolge gewichtet zugrunde zu legen:
    Ergonomie, d.h. dass ich mit meinen "kleinen" Händen die Tasten problemlos greifen kann (no-go Item);
    solide Mechanik (bei meinem China-Horn musste ich anfangs fast jede Woche etwas basteln);
    leichte Anspielbarkeit (die ja doch weitgehend mehr von Mundstück/Blatt abhängig ist und die ich mit meinem Yamaha 4 gecheckt habe);
    gute Intonation (musste bei meinem jungen Sachverstand noch vom Lehrer gecheckt werden);
    Sound, der ja zu 80 - 90 % vom Spieler , danach auch noch wesentlich von MPC/Blatt/S-Bogen abhängig ist, Unterschiede der Instrumente für mich bei meinem Spielstand kaum bemerkbar sind und erst für die spätere Zeit heute das Sound-Potential interessant ist.

    Es wurde auch die Nachhaltigkeit angesprochen. Ob ich ein Seles Axos mit 20 % Verlust verkaufe oder ein Sequoia Lemon für 1200 €, ist bezüglich des absoluten Betrages gleich.

    Zur Qualität des Expressions ist mein Lehrer nicht sehr konkret geworden, vielleicht ein Voruteil aus alten Zeiten; ich will das auch nicht mehr mit ihm vertiefen.

    LG, Woliko
     
    bebob99, Rick und Rubax gefällt das.
  14. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Woliko,
    das war eine gute und überlegte Vorgehensweise, ich wünsche Dir viel Spass mit Deinem Saxophon.
    Grüße,
    Rüdiger
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden