Alltime-Favorite Filme; Top 5

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von HanZZ, 18.September.2012.

  1. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    angeregt von der Wendung im "Serien-Titelmelodie-Thread", genauer gesagt hiervon:


    .... dachte ich mir, dass eine Top 5 von musik-bezogenen Filmen eine nette Idee sein könnte.

    Meine Top 5:

    - Blues Brothers
    John Landis, 1980, ansonsten brauche ich da sicher nicht viel zu erzählen.

    - Crossroads
    Roadmovie; Junges Bürschchen, Musikstudent, befreit alten schwarzen Bluesman aus Altersheim und zusammen reisen sie an die Kreuzung an der Robert Johnson dem Teufel seine Seele verkauft hat, für die Fähigkeit den Blues auf der Gitarre spielen zu können.

    - In der Hölle ist der Teufel Los
    ... ist der Deutsche Titel von Hellzapoppin' :)

    - American Graffiti
    ..."Auf einem Radio wird ein Rock'n'Roll-Sender eingestellt, während die Sonne über dem Schnellrestaurant Mel's Drive-In untergeht. Terry Fields, genannt Froschauge, Steve Bolander, Curt Henderson und John Milner treffen sich auf dem Parkplatz vor dem Restaurant. Steve und Curt sind im Begriff, die Stadt zu verlassen, um auf ein College an der Ostküste zu gehen. Dies ist die letzte Nacht mit ihren Freunden."

    - Mo' Better Blues
    Denzel Washington als Trompeter "Bleek Gilliam". Viel Marsalis Musik drin.


    Was sind Eure Filmtipps?

    Cheers
    HanZZ

     
  2. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Rolling Stones "Shine a light"

    "Soul Survivor" James Brown http://youtu.be/MBKz8pDNuto
     
  3. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmm...

    Nur fünf, nun gut:

    1. Woodstock (ohne Worte)
    2. Rust Never sleeps (konzertfilm Neil Young mit Crazy Horse)
    3. Bluesbrothers
    4. The Great rock'n Roll swindle (Punk mit den Sex Pistols)
    5. Panische Zeiten (der junge Udo Lindenberg)
    5a. Koyaanisqatsi ( musste noch rein)


    Lg
    Edo
     
  4. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

  5. Rick

    Rick Experte

    Hallo HanZZ,

    danke für die Aufnahme meiner Anregung!

    Klar, super Film, gehört auf jeden Fall zu meinen Top Ten. ;-)

    Auch sehr schön. Keiner meiner ABSOLUTEN Favoriten, aber auf jeden Fall sehr sehenswert.

    Hey, ebenfalls Fan? Freut mich! :)

    Habe den Film in meiner Heidelberger Zeit (1980er) regelmäßig abends nach Jam-Sessions auf Video gezeigt, wenn ein paar Kollegen noch mit zu mir kamen (zwei Straßenecken vom "Cave 54" entfernt).

    Einmal hatten wir Peter Kosch dabei, einen alten, einstmals berühmten Jazz-Pianisten, der moserte im Voraus dauernd:
    "Ach nee, aus den 30er und 40er Jahren kann man sich nur die Marx Brothers angucken, alles Andere hat keinen Pep!"

    Jedoch hinterher... :-D :-D :-D :-D :-D

    Extrem stylisch!
    (Eben typisch Spike Johnz.)

    Nach dem Intro (wo die Kamera seeeeehr langsam über die Trompete auf der weißen Decke fährt...) meinte meine Frau beeindruckt:
    "Wow, das gehört zum Erotischsten, was ich jemals in einem Film gesehen habe!" :cool:

    "Bird" (Regie: Clint Eastwood!) sowie "Round Midnight" (mit dem unvergleichlichen Dexter Gordon) sollten hier sicherlich nicht unerwähnt bleiben.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  6. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Straight, no chaser! (Biographie über Thelonious Monk)
    Jazz Club (Helge Schneider von einer wie ich finde eher nachdenklichen Seite)
    Richie Guitar (Film mit den ganz jungen Ärtzen - ich finde der Film transportiert ganz gut ein Lebensgefühl)

    Mehr fällt mir grad nicht ein...
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,
    ist Euch eigentlich schon mal der Übersetzungsfehler aufgefallen, wo "harp" mit "Harfe" übersetzt wird?
    Ich glaube, der Dialog geht irgendwie so: "Bläst sie noch immer die Harfe?" (Die Klosterschwester)
    Gemeint ist natürlich die bluesharp, das dürfte man beim Synchronisieren aber offensichtlich nicht ganz gecheckt haben...
    Muß jedesmal lachen.

    Liebe Grüße
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Ja, das klingt auf deutsch komisch, ist aber wohl im engeren Sinne kein ÜbersetzungsFEHLER, sondern nur der etwas gewagte Versuch, ein englisches Wortspiel nachzuvollziehen:

    Ordensschwester = (Engels-)Harfe (zupfen)
    Bluesmusiker = Blues Harp (blasen)

    Die lapidare Formulierung "Bläst sie noch immer die Harfe?" bedeutet auch im Englischen ein Paradoxon, denn natürlich spielt die gestrenge erzkonservative Waisenhaus-Leiterin keine "Blues Harp" - so wird eine "kognitive Dissonanz" hervorgerufen, die für den (irritierten) Lacher an der Stelle sorgt.

    Daran tust Du recht, das ist sicherlich der Effekt, den die Dialogschreiber in jeder Sprache bezweckten! :)


    Liebe Grüße
    Rick
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Mich wird's noch mal vor lauter Dazulernen in dem Forum zerreißen :)
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Da geht's Dir wie mir! ;-)
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Mir ist gerade noch eine andere Gag-Ebene aufgefallen, denn als sie mit Cab Calloway, immerhin einem der berühmtesten "Hipsters" der 1930er Jahre, die Treppe hochsteigen, verfallen sie im Original nach meiner Erinnerung in (unübersetzbaren) "Jive" (Slang der afro-amerikanischen Musiker).

    Da bedeutet der Satz nämlich sinngemäß:
    "Läuft alles noch so wie früher?"

    Ich bin jedenfalls heilfroh, dass nicht ICH diese hintersinnigen Dialoge ins Deutsche zu übersetzen versuchen musste! :-D


    Liebe Grüße
    Rick
     
  12. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe den Film noch nie in der Deutsch synchronisierten Fassung gesehen...daher...nein,ist mir nicht aufgefallen.

    "I blew the harp for you" sagt Cab Calloway im Keller des Waisenhauses zu Jake und Elwood.

    Cheers
    HanZZ
     
  13. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Quatsch. Umgekehrt. "You blew the harp for us".

    Cheers
    HanZZ
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Hallo HanZZ,

    wieso Keller?
    Das war eine andere Szene, glaube ich.
    Wenn ich das richtig mitbekommen habe meinte Mugger die Stelle, wo Cab sie an der Tür empfängt und sie zur Waisenhaus-Leiterin die Treppe hochsteigen.

    Auf jeden Fall kommt im Film mehrfach das Wort "Harp" vor. ;-)

    Ein guter Grund, sich den Film nochmals genau anzuschauen - das schadet ja nicht! :-D


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  15. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hi,

    wer Original und Synchronfassung mal vergleichen möchte, kann das hier tun:

    Blow the Harp

    Harfe blasen

    Ansonsten gehört der Film sicher auch zu meinen Top irgendwas, wenn man mal nur "leichte" Musik nimmt, wohl zu den Top 5 ;-)

    Ansonsten wären da noch:

    An American in Paris (1951, mein persönlicher Gene-Kelly-Lieblingsfilm)
    Swing Time (1936, Fred Astaire, hurra!)

    Und zwei geniale Opernfilme:

    Macbeth von Giuseppe Verdi, die DVD mit der Zürcher Inszenierung von 2004

    und

    Le Coq d'or (Der goldene Hahn) von Nikolai Rimsky-Korsakov, hier eine Inszenierung des Mariinsky-Theaters St. Petersburg aus dem Jahr 2002, auf DVD seit 2004

    So, das waren 5...

    Herzliche Grüße

    Christoph
     
  16. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    nee, nee, die Szene ist unten, nachdem die Schwester die beiden abgefertigt hat ;-)
     
  17. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Oh, und Rick, vielen Dank für den Tipp mit "Hellzapoppin", sehr witzig :-D
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Hi Christoph!

    Das war auf jeden Fall eine wichtige "Blew the harp"-Stelle, danke für die Beweisführung! :)

    Tja, wie soll man so etwas angemessen für die Synchro übersetzen? :roll:

    Auch zwei Highlights, keine Frage!
    Ach, es gibt so viele tolle Musikfilme...


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  19. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Über die angemessene Übersetzung für so eine Synchronfassung habe ich auch bislang ergebnislos gegrübelt, finde das In-Kauf-Nehmen so einer Ungenauigkeit hier eigentlich die eleganteste Lösung...
    Und wenn man dann noch an die

    Windharfe

    denkt, ist die Ungenauikeit auch schon nicht mehr ganz so gewaltig...

    Harfnernde Grüße

    Christoph
     
  20. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hallo ncohmals,

    ich habe die beiden Schnipsel aus "Blues Brothers" mal auf Youtube hochgeladen, werde sie von meiner Homepage irgendwann wieder löschen, so bleiben sie auch späteren Forumslesern erhalten ;-)

    Hm, und da ich das mit dem Einbetten noch nicht verstanden habe, stelle ich lieber mal die "normalen" Links hierhin:

    englisch

    deutsch

    Herzliche Grüße

    Christoph
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden