Als Anfänger Alt und Tenor spielen ?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Bergner, 28.Dezember.2008.

  1. Bergner

    Bergner Schaut nur mal vorbei

    Guten Tag,
    ich habe zwei Fragen an die erfahrenen unter Euch: Ich habe vor vier Monaten mit Tenor angefangen, nachdem ich einige Jahre immer wieder Anläufe mit einem Alt gemacht habe.
    Jetzt habe ich mir zu meinem Tenor (Trevor James, The Horn) ein Alt geliehen und war über die Leichtigkeit begeistert.
    Gestern bin ich in einen Musikladen und habe diverse Alt angespielt von Yamaha...und: nach Drängen des Verkäufers auch von Jupiter. Das JP 969 hat mich unglaublich begeistert. Diese Leichtigkeit des Ansatzes, die tiefen Töne, die sogar von mir angespielt herauskommen...und ein Sound, der dem Yamaha weit überlegen war (obwohl 400,-Euro billiger).

    Frage 1: Kann das gutgehen, wenn ich beide gleichzeitig lerne oder gibt das Murcks in Kopf und Spiel?

    Frage 2: Was haltet Ihr von der Jupiter Serie (Artist)?

    Danke für Antworten!

    Ingo (Juggler)
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Also,ich kann es mir auch nicht verkneifen ab und an auf dem Alto zu spielen.Es ist halt toll weil es leichter anspricht als ein Tenor.Ich spiele aber eigentlich Tenor!
    Die Jupiter Artist Serie halte ich persönlich für einen Knaller!!! Ich bin aber vom Tenor 989SG total begeistert.Alleine der Anblick versetzt mich in Ekstase! :sensatio:
     
  3. Bergner

    Bergner Schaut nur mal vorbei

    Hallo, Wolf, Danke!
    Als ich das Jupiter spielte, habe ich danach meine ganzen "DirkoJuchemÖdeSchülerSax-Vorurteile" über Bord geworfen. Ich denke, ich nehme mir einfach die Zeit, auszuprobieren.
    Ingo (Juggler)
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Da ich davon ausgehe das Du kein absolutes Gehör hast und deshalb mit den beiden unterschiedlichen Stimmungen durcheinander kommen könntest - wobei kaum ein Musiker mit absolutem Gehör transponierende Instrumente spielt: aus genau diesem Grund - stört das vom Grundsatz überhaupt nicht wenn Du beide Saxophone parallel spielst. Du musst lediglich bei den Playalongs die Du spielst darauf achten, für welches Saxophon die Begleitung eingerichtet ist.

    Schöne Töne!
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Genau,so ist es! Ich lerne auch mit Dirko Juchem(Saxophon mein schönstes Hobby) und bin absolut von seinem Können und Wissen überzeugt!Dadurch bin ich auch neugierig auf die Jupiter Saxe geworden. Na ja,bis ich mir das leisten kann läuft noch viel Wasser den Rhein hinab!
    Da stimme ich dem Thomas Voigt zu und deshalb habe ich auch beide Saxschulen,für Alt und Tenor! :cool:
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Das kann, ausgenommen einige der Berufsmusiker hier, wohl ohnehin kaum jemand von sich behaupten oder? Wär aber mal ganz interessant zu Wissen wer denn hier eines hat.
     
  7. wilber

    wilber Ist fast schon zuhause hier

    Dumme Frage (eines Anfängers): wie findet man das raus?

    Gruss

    Jürgen
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Wenn ich zu dir sage summe ein C, ich halte dir nen stimmgerät hin und du summst mir auf anhieb nen C rein =)

    Oder aber ich spiel dir nen Ton vor und du sagst das war das G#'' usw.

    Ich glaube das obere Beispiel nennt man aktives absolutes Gehör und das untere passives.
     
  9. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Absolutes Gehör ist wenn ein Ton gespielt wird und man sofort sagen kann, welcher das ist ("ein e!") ohne Referenzton.
    Das kann normalerweise nicht antrainiert werden, nur in der musikalischen Früherziehung.

    @Moeppi: Mit Berufsmusikern hat das nichts zu tun, da es eben nicht anlernbar ist. Die meisten Berufsmusiker haben kein absolutes Gehör, aber ein gut trainiertes relatives.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    :bahn:
    hier ging es um die Frage ob man als Anfänger Alt und Tenor spielen kann!!!
    Nicht um das absolute Gehör!
    Aber schön das ihr ein Thema hattet! :-D
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Jupiter sind generell prima ;-) Würde aber anfangsfür mindestens 1 Jaht bei einem Instrument bleiben, wenn ich nicht wirklich Übezeit reichlich hätte. Die dann gewonnenen Erfahrungen lassen sich leicht auf andere Saxe übertragen.

    Viele Erfolg jedenfalls. Ist das Trevor James wirklich akzeptabel? ;-)
     
  12. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    ... Jungs! spielt doch, worauf es Spaß macht, habe mit meiner Tochter sogar schon auf dem Gartenschlauch musiziert..

    nein, ob leicht oder nicht leicht hängt nicht von tenor oder alt ab, am ehsten wohl vom technischen zustand, ein wenig auch vom hersteller und ganz sicher auch von blatt und mundstück.

    ich habe selbst 20 j alt gespielt... naja, in großen formationen, wo man sich das gehör versaut und mehr ein "mitspieler" ist... vor vier jahren habe ich auf tenor gewechselt, weil die holzriege in der band aus sah, wie bei capitan COOK.... das war das geilste, was das bandleben so mit sich brachte... seit mai tingle ich mit meiner schwarzen schönheit u... n... d... ich will nie wieder alt sax spielen... trotz meiner kleinen hände!!!

    ... also... nix verarzten lassen, selbst probieren lautet mein rat..
    in diesem sinne...
    guten ton!

    simply
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Nachdem ich 1 1/2 Jahre ein Alt-Billgsax gespielt habe, habe ich mich auf die Suche nach etwas besserem begeben.
    Ich habe in zwei verschiedenen Geschäften Yamaha, Jupiter Artist, Selmer (Serie II und III), Yanagisawa und Keilwerth ausprobiert. Ich habe mir nicht angesehen, welches Instrument ich in Händen hatte und war bereit, auch das Teuerste von diesen zu kaufen.

    Ich bin dann bei Jupiter Artist gelandet. Ich fand es für mich vom Klang am besten und mir gefiel auch die Handhabung sehr gut. Ich war sehr überrascht, als ich feststellte, dass die teureren Instrumente mir nicht besser gefielen als das Jupiter Artist.

    Gruß,

    Joe
     
  14. cadi

    cadi Nicht zu schüchtern zum Reden

    habe heute ein jupiter jp-969 vrs gekauft. hatte auch verschiedene modelle ausprobiert, selmer sa80 II, yanagisawa a901, yamaha 62 und bin tatsächlich beim jupiter artist hängengeblieben.
    ein absolut gelungenes instrument
     
  15. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Das könnte ich geschrieben haben... :roll: Außer Selmer, das hab ich mir verkniffen, weil ich mir das bestimmt ned hätte leisten können... bin letztendlich beim Jupiter JP-989 VRS Tenor gelandet und ich liebe es! Füher hatte ich mal ein Alt-Sax, keine Ahnung was das für eins war: gebraucht, geliehen und - aus der Erinnerung - leichter zu spielen als mein Tenor. Vielleicht liegt es auch am Alter, dass ich jetzt mehr Probs hab. Aber wenn ich Zeit hätt... nein! Ich bleib jetzt beim Tenor und basta! ;-)

    Grüße
    Claudia
     
  16. Lisa79

    Lisa79 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,
    ich bin vor 2 Jahren von Alt auf Tenor umgestiegen bin nun ebenfalls begeistert von Jupiter. Beides spielen wollte ich allerdings nicht- die Intonation beim Alt habe ich immer als schwieriger empfunden. Angefangen hatte ich auf einem 789DJ2 und im Januar diesen Jahres habe ich auch ein JP 989VRS geholt. Bei Anspielen verschiedener Instrumente hat es mich wirklich überzeugt .
    Lg
    Lisa
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden