Alt-Sax Yamaha/Yanagisawa?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von LisaRSimpson, 17.Dezember.2010.

  1. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Buhuhuuuuu, :cry: Yanagisawa klingt frisch und Selmer verstaubt. Was mach ich jetzt mit meinen Kannen? Mit dem Swiffer durchgehen?

    so ist es wohl, aber es wäre natürlich furchtbar öde, wenn es die Marken- und Modelldiskussion nicht gäbe. ;-)

    Man stelle sich vor, es gäbe das Einheits-Norm-Saxophon nebst Mundstück und Blatt und wir könnten uns nur noch über unsere spielerischen Qualitäten unterhalten. :-o

    Weihnachtlicher Gruß
    Jo
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Jo


    Das wäre ja furchtbar!!!! Ne,ne,ne, ohne Equipment Diskussion geht gar nicht!

    @ altblase

    Das SILVERSONIC hatte ich im Test, als mein Sax "fürs Leben" Gesucht hat. Es hat mich total begeistert, auch von der Optik. Es spricht sehr leicht an und hat eine sehr solide Mechanik mit der man sich wohlfühlt.

    Letztlich habe ich mich für das Selmer Ref. 54 entschieden, was nicht bedeutet, dass das Yana schlechter gewesen wäre.

    Winterliche Grüße,

    Dreas
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Sehr individuelle Entscheidung. Wollte nie Yanagisawa haben. Empfand ich als uninteressant und unaufregend. Bis ich eines auf der Musikmesse angespielt hatte, und dann noch eins und noch eins.

    Die Tastenlage ist für mich bei Yana optimal, der Klang homogen, das Originalmundstück hervorragend für ein SerienMPC. Die Verarbeitung prima, die Intonation besser als bei Yamaha.

    Bei Yanagisawa bin ich also hängen geblieben. Und habe mir mein Geld zusammen gerafft und eins gekauft. Und es macht auf mich den Eindruck, als könne es eine Dauerlösung sein ;-)

    Muss aber jeder letztdendlich selber entscheiden.

    :)
     
  4. Nillasax

    Nillasax Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    Ich meine, Yamaha und Yanagisawa bauen beide großartige Instrumente (und stehen Selmer um nix nach *g*), von daher ist kein Instrument von Grund auf ein schlechter Kauf.

    Also ist das einzige, worauf du dich voll verlassen kannst deine eigene Meinung -> also teste die Instrumente alle einfach mal an.

    Als ich meine tröte gekauft habe, hatte ich verschiedenste Modelle der Firmen Yamaha / Yanagisawa / Schagerl / Selmer / und paar wenige andere im Preissegment von 1800 bis ca 3000 € getestet. Hängen geblieben bin ich dann beim Yanagisawa A-901 für 2300€, welches mir letzten Endes eindeutig a meisten Spaß gemacht hat - was wiederum aber nicht heißt, dass ich die anderen instrumente deshalb als schlecht empfunden hätte. Verschiedene geschmäcker, verschiedene bedürfnisse...

    Vergessen solltest du dabei auch nicht wenn du dir was neues kaufen willst, dass auch Blatt und Sound und teilweise die Blattschraube schon einige am Sound ändern können (bei der gelegenheit muss ich direkt das "Dave Guardala: New Crescent" empfehlen :-D :-D :-D )

    Also, probieren geht über studieren ;-)

    lg

    Dominik
     
  5. fonkysax

    fonkysax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Lisa,

    beide Marken bauen gute Instrumente. Letztendlich muss es Dir gefallen, Du musst Dich auf dem Sax wohlfühlen und Deinen Klangvorstellungen muss es entsprechen. Ich tendiere eher zu den Yanis, Du solltest die auf jeden Fall anspielen!

    Gruß

    Udo
     
  6. cadi

    cadi Nicht zu schüchtern zum Reden

    genauso ging es mir auch. da ich schon mal ein selmer sa80II und ein yamaha 32 mein eigen nennen konnte, bin ich ebenfalls in erwartung eines yamaha kaufs zu meinem händler des vertrauens gegangen, da mein händler sehr gut bestückt ist, konnte ich sehr viele marken ausprobieren. angespielt habe ich selmer, yanagisawa, yamaha, keilwerth und jupiter. rausgekommen also gekauft habe ich jupiter artist vrs tenor und alt sax.
    gruss
    carsten
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden