Alte Saxe vs. neue Saxe

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gerd_mit_Sax, 18.Juli.2012.

  1. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe vor 1 ½ Jahren mit Saxophonspielen auf einem 50 Jahre alten Weltklang Tenor angefangen.
    Nach einiger Zeit hatte ich dann von meinem Yamaha 4c auf eine Jody Jazz HR gewechselt und der Klang von diesem Setup gefällt mir auch recht gut.

    Seit heute bin ich nun Besitzer eines „neuen“ Saxes (Conn 16M 1989) und habe soeben meine ersten Gehversuche gemacht. Das Saxophon wiegt nur einen Bruchteil von meinem alten Weltklang und ich kann es dadurch viel entspannter halten. Interessant finde ich auch, dass ich trotz gleichem Mundstück viel weniger Luft benötige.

    Vor ein paar Monaten hatte ich ein neueres Keilwerth ausprobiert, was (als Anfänger) aus heutiger Sicht genauso war.

    Der Sound kommt mir lange nicht so fett vor wie bei meinem Weltklang und auf den ersten Blick kann ich mich mit diesen „moderneren“ Saxen nicht anfreunden.

    Nachdem das neue Sax so gravierend leichter ist und komplett generalüberholt ist (sieht aus wie neu), glaube ich aber, dass ich durch das bessere Handling damit besser bedient bin und auch schnellere Dinge leichter spielen könnte als mit meinem alten Weltklang. D.h. wahrscheinlich ist das neuere Sax besser aber ich fühle mich emotional nicht wirklich dazu hingezogen (falls Ihr wisst was ich meine).

    Ich bin jetzt im Zwiespalt darüber ob ich mich mit „modernen“ Saxen aus ergonomischen Gründen anfreunden soll und mein altes Weltklang in die Ecke stellen bis ich besser bin, oder ob ich es wieder verkaufe und mir ein anderes altes Sax besorgen soll – fragt nicht warum ich ein zweites Sax brauche (das macht meine Frau schon) :)

    Könnt Ihr das nachvollziehen? Habt Ihr eine Meinung dazu?

    …ziemlich verunsichert und unschlüssig

    Gerd
     
  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich denke, es macht mehr Spaß auf einem SAX zu spielen, zu dem man sich "emotional hingezogen fühlt" wie Du so schön schreibst.

    Stellt sich mir die Frage, was den emotionalen Kick ausmacht.

    Weil's Dein erstes ist?
    Weil's nen "altes" ist?
    Weil's nen Weltklänger ist?
    Weil.....?

    Daraus läßt sich denn (so denke ich) ableiten, ob Du auch zu einem moderenen SAX diese "emotional hingezogen fühlen" fühlen könntest.

    Cheerio
    tmb
     
  3. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Meine Anfänger-Meinung bzw. Feststellungen:
    - ja, Weltklang zerrt am Hals, auch das Alto.
    - ja der Welt-Klang ist anders (hängt ja vlt. mit dem dicken Blech zusammen) meinetwegen "fett".
    Hab' im Übrigen noch ein versilbertes Conn NW aus 1917, das ist deutlich leichter und klingt halt wieder ganz anders als das Weltklang, und es braucht nach meinem Empfimden noch mehr Luft.
    Ich stehe auf die alten Kisten - zumindest bis jetzt und freue mich jedesmal sie in die Hand zu nehmen. Je nach Laune mag ich das eine oder das andere lieber. Für mich ein wichtiger Spassfaktor.
    (Spiele übrigens beide mit einem Expression 6 und Fibracell Medium.)



    Gruß
     
  4. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    1. sieht das silberne Weltklang so schön f...d up aus (ich bin bisher nicht der hochglanz Typ)

    2. das Gefühl beim Spielen: Moderne Saxe kommen mir spontan so "plastikmäßig" vor, weil sie so leicht sind, was aber gleichzeitig ein Vorteil ist (mein Welklang ist wirklich ein "Traktor" im Vergleich). Wie gesagt, hatte ich auch ein teures (für meine Verhältnisse) Keilwerth in den Händen, bei dem das auch so war.

    3. scheint mir der Klang des Weltklangs einfach "anders als bei anderen". Liegt aber vielleicht auch an mir bzw. der Gewohnheit.

    Die Vorteile eines moderneren Saxes sind mir klar und nachdem ich noch Anfänger bin (und wohl auch noch ein paar Jahre bleibe) ist deshalb zum Lernen das Weltklang vielleicht nicht optimal.

    Darum habe ich ja den Konflikt.


    Gerd


     
  5. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Naja, irgendeinen Grund gibt es ja wohl, dass du noch ein zweites Sax willst. Was fehlt denn an deinem Weltklang?
    Ich habe mit einen Keilwerth Toneking (auch so ein alter Haufen) angefangen und hatte zu dem Saxophon eine emotionale Bindung. Es intonierte aber echt schlecht und ich habe eine ganze Weile gebraucht, bis ich mir endlich was Neues zugelegt habe. Das war dann ein Selmer SuperAction80 II. Das ist mir zwar nicht so ans Herz gewachsen, aber langfristig hab ich damit mehr Freude am Spielen, weil es einfach funktioniert.
     
  6. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich es auf den Punkt bringe:

    Liebesbeziehung aber nur mittelmäßige Fortschritte

    oder

    schneller, besser spielen lernen aber ohne Liebesbeziehung


    Alternative: Gibt es eine alte Kanne, die gut klingt, cool ausschaut, nicht so schwer ist wie das Weltklang und bezahlbar ist?


    Gäbe es kein Ebay hätte ich jetzt kein Problem!

    Gerd
     
  7. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    moinsen gerd,

    ich bin andersrum gegangen:

    erst conn 16m und jetzt 'worldsound'!

    mir ist es nicht schwer gefallen und ich habe den schritt nicht bereut.
    eine zeitlang habe ich beide parallel nebeneinander her gespielt. aber irgendwann war mir das weltklang einfach ans herz gewachsen.
    ich habe mit meiner konfiguration einen Sound gefunden, den ich mag und ich möchte mich von meinem 'moorhorn' auch nicht mehr trennen.
    spiel doch erstmal das conn und lass das weltklang im koffer. nach ein paar wochen wirst du automatisch eine entscheidung treffen.

    jaaz47 :pint:
     
  8. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele beides, ein modernes Horn, einige ältere und ein paar ganz alte.

    Ein Weltklang Tenor und ein Weltklang alto sind auch dabei.

    Jedes Sax hat seine Eigenheiten und klingt anders.

    Aber das ist ja gerade das schöne daran, und ich bleibe flexibel.

    Gruß Hans



     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich spiele ein Conn Chu Berry und möchte kein Neues.
    (Bin ja auch noch Anfäger - 2 3/4 Jahre).

    Ich mag das Horn und diese emotionale Bindung ist mir wichtig.

    An die Applikatur habe ich mich gewöhnt, da stört mich nichts.
    Wichtig ist m. E. das das Horn sauber intoniert (meins tut das),
    denn das als Anfänger ständig ausgleichen zu müssen belastet
    schon ziemlich.

    Die neuen Kannen haben für mich wenig Reiz.

    LG

    Dreas
     
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich verstehe das durchaus.

    Aber woran liegt das?
    Nostalgie?
    Horn "mit Geschichte"?
    "Wertvoll", weil alt?
    Keine "Massenware" (Ist das wirklich so?)

    Cheerio
    tmb
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Jürgen,

    ich denke von jedem was. (außer "keine Massenwar", von denen sind ja auch reichlich gebaut worden).

    Bei solchen Dingen bin ich Nostalgiker. Ich mag auch alte Autos.

    Zu wissen das Horn ist über 80 Jahre alt, hat schon zig Musikern gute Dienste geleistet (vielleicht waren da auch richtig gute dabei), das hat irgendwie was.

    Und die klangliche Ausrichtung orientiert sich an der Musik die ich eh mag.

    Insofern passt das für mich alles.

    Und dadurch macht es mir immer große Freude, wenn ich das Horn
    in Händen halte und spielen darf.

    LG

    Dreas
     
  12. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier


    hier gibt es noch eine Erklärung, warum man eine alte Kanne spielen sollte.

    Der Verkäufer hat sich was einfallen lassen, um seine alte Tröte loszuwerden:

    http://www.ebay.de/itm/Tenor-Saxophon-/290746079615?pt=Blasinstrumente&hash=item43b1d1197f
     
  13. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Wenn das Instrument technisch in Ordnung ist, warum sollte es dann deine Fortschritte bremsen? Das Problem sitzt meistens vor der Tastatur ( oder steht hinter dem Sax ... oder so)...


     
  14. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Letztendlich sollte man das spielen, was einem insgesamt am besten liegt, egal ob alt oder neu!

    Ich habe früher nur neue Saxe gespielt, bis ich vor einem Jahr spontan ein Weltklang Bari gekauft habe, welches nach einer GÜ bis heute alles in den Schatten stellt, was ich zwischen die Finger bekomme!!! Jetzt habe ich bald drei davon :-D
    Für meine relativ kleinen Hände passt die Applikatur perfekt, sound super, Intonation sehr gut, was will man mehr!

    Wenn mir irgendwann mal ein "Neues" begegnet, dass deutlich besser ist, warum nicht?!?

    Aber jeder muss für sich selbst das richtige finden!!!

    :lol:

    lg
    Thomas
     
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo in diesen Fred,

    ....finde es gut, daß endlich mal die Bezeichnung "Alte Saxe" auftaucht und nicht, wie sonst meistens üblich, immer von "Vintage-Saxen" gesprochen und geschrieben wird, nur weil sie eben alt sind.

    Sicherlich gibt es alte und edle Vintages, die Ihren Liebhaberwert haben und (teilweise) auch zu recht verdienen, aber eben auch zur Genüge einfach nur "alte Hörner", deren Qualitäten im Vergleich zu den Neuen ehr bescheiden bis schrottig ausfallen.

    Meine bescheidene Meinung

    Wuffy

     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Guten Abend!

    Einer meiner Freunde hat mal ein YAS 62 abgebaut und den Korpus 2 Jahre im Garten vergraben, um es quasi künstlich altern zu lassen.
    Es ging aber schon vorher ziemlich gut :)

    Grüßle

     
  17. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mit Absicht nicht das Wort Vintage benutzt da ich vor allem bei einem Weltklang mir diese Diskussion ersparen wollte (ich lese ja schon länger in diesem Forum ;-) )

    Heute Abend habe ich zwei Stunden mit dem "neuen" Sax gespielt und muss sagen "es hat schon was": es klappert nicht beim Spielen und schnelle Passagen gelingen mir viel müheloser. Wer weiß - vielleicht lern ich es irgendwann noch zu lieben :)

    Gerd
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Gerd,

    jeder wie er mag und sich wohlfühlt!

    Allgemeinplätze wie es MUSS Selmer sein oder nur ein Conn,
    Martin, Herman klingt geil (wobei Hermsn KLINGT geil :) )
    ist m. E. blödsinn....

    LG

    Dreas
     
  19. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Ja, die iOS Autokorrektur ist schon "klasse"...

    Gruss, Billy
    (der die besch...eidene Autokorrektur deaktiviert hat)
     
  20. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Gerd,
    "klappern" ist nun nicht unbedingt eine Frage des Alters, sondern davon ob das Sax korrekt eingestellt ist bzw überholt wurde. Ein neues gut eingestelltes Horn mit einem alten gespielten Horn zu vergleichen ist dann kein wirklich fairer vergleich. Meine Hörner ist alle mindestens 50 Jahre alt und wenn die von einem Profi generalüberholt wurden, dann spielen die sich genauso leichgängig wie ein neues. Voraussetzung ist natürlich, daß der SaxDoc sein Handwerk auch wirklich versteht und zB die Achsen anschließend richtig fluchten, jegliche Verbiegungen raus gemacht wurden etc. Je nach Zustand des Saxes kann das natürlich schon ein paar EUR kosten, aber danach ist es dann auch wirklich wie neu:)

    Viele Grüße, Dirk
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden