Alternativ Instrumente vorhanden - Wer spielt was?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Heglanx, 19.Februar.2005.

  1. bwf

    bwf Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    ich spiele neben (zuvor Alt- und jetzt ausschließlich) Sopran-Saxophon hauptsächlich:

    Klavier
    Gitarre
    Schlagzeug
    außerdem diverse "Kleininstrumente", wie Mundharmonika, Flöten, etc.
    zudem ein bißchen Gesang und Komposition,
    ein wenig "Klavierunterricht geben",
    und derzeit nicht aktiv: Chorleitung



    Zum Thema Sound einer Klarinette muß ich nun auch noch meinen Senf dazu geben: Die Klarinette hat in der Tiefe doch schon einen warmen Klang --- Besonders, wenn ich an das Gequäke manch dilettierender Saxophonspieler - mich eingeschlossen - denke ;-)
    *solidarischerklärzurklarinetteobwohlnichtselbstspielend*


    Gruß

    Boris
     
  2. rbur

    rbur Mod

    *solidaritätdankbarentgegennehmundheuteabenklarinettewiedermalauspackenwerd*
     
  3. jumabu

    jumabu Kann einfach nicht wegbleiben

    *habelachanfallkollegegucktganzkomisch*
    Aber Luft geht noch durch, oder?

    Ich spiele zwar keine Klarinette, aber anhören tu ich sie ganz gern, insbesondere in der Klezmer-Musik.

    Spiele seit seit fast 30 Jahren (oh, Gott bin ich alt) Klavier. Gespielt habe ich irgendwann auch mal in grauer Vorzeit diverse (Block)Flöten, Gitarre, Mundharmonika. Seit einiger Zeit falte ich regelmäßig das Akkordeon zusammen (hej, ich bin der bzw. die erste in diesem Thread auf diesem Instrument)

    Aber die meiste Zeit geht eineutig für's Tenorspielen drauf.

    Jutta
     
  4. bwf

    bwf Kann einfach nicht wegbleiben

    Nun, Jutta, das Akkordeon habe ich - da ich es fast nie spiele - weggelassen. Freue mich aber, daß es noch mehr Leute mit skurrilem oder sagen wir eher "selbstbewußtem" Geschmack gibt . . . ;-)
    Boris
     
  5. jumabu

    jumabu Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, genau :-D :-D
     
  6. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Nur noch so ne Anmerkung, dass Thema gabs schon mal als Umfrage; hier das ergebniss:

    Gitarre 12 % (16)
    Trompete 1 % (2)
    Schlagzeug 4 % (6)
    Horn 0 % (1)
    Querflöte 9 % (12)
    Posaune 0 % (0)
    Klarinette 19 % (25)
    Violine 2 % (3)
    Geige 0 % (0)
    Bratsche 0 % (1)
    Sonstige Bleche 1 % (2)
    Sonstige Hölzer 7 % (10)
    Sonstige Saiten Instrumente 1 % (2)
    Klavier 18 % (24)
    Andere 12 % (16)
    keine 8 % (11)
     
  7. Rhino

    Rhino Nicht zu schüchtern zum Reden

    Gesang mit 1 :-D
    Blöckflöte mit 6
    Klarinette mit 9
    kein Schlagzeug mit 15 *seufz*
    Tenorsax mit 16
    Gitarre mit 17
    Altsax mit 20
    Blaswandler mit 23
    E-Bass mit 37 (ich liebe den Groove)
    E-Piano mit 39

    to be continued :)
     
  8. Lavastrom

    Lavastrom Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallihallöchen,

    neben dem Altsax spiele ich regelmäßig Klarinette, Klavier, Kontrabass und Gitarre. Man beachte das ausgewogene Verhältnis zwischen Holz, Taste, Streich und Zupf. Das Blech werd ich sicher demnächst nachholen... *fg*

    Das soviele von uns auch noch Klarinette spielen würde ich gern mal wissen, wer mit Klarinette begann und wer mit dem Saxophon. Ich lernte zuerst Sax und dann Klarinette, so nach dem Motto: "Saxophon und Klarinette, naja, die gehen halt Hand in Hand..." Ach und ich muss hinzufügen: Ich spiele Böhm. Das Deutsche System ist mir zu eckig.

    Bis dahin, Lavastrom
     
  9. Sanne

    Sanne Ist fast schon zuhause hier

    Und bei mir hat`s mit ca. 4 Jahren mit Glockenspiel angefangen. Über die obligatorische Blockflöte sowie Querflöte bin ich dann zum Tenorsax gekommen. Ach ja und in die Posaune hupe ich auch noch zwischendurch mal - das hab ich aber auch nie wirklich gelernt und dementsprechend klingt das dann auch :)
     
  10. Deisterfan

    Deisterfan Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele:

    1) Klarinette (Einstiegsinstrument mit 8)
    2)Altsax (19)
    3) Sopransax (22)
    4) Sekt-"Ligretto" :p
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden