Alternative zu Soundcraft Ui24R

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Otfried, 21.Oktober.2019.

  1. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich trage mich mit dem Gedanken, für Auftritte meiner Band(s) einen digitalen Mixer anzuschaffen.

    Mir kam da der Ui24R von Soundcraft in den Sinn.

    Nun kenne ich mich nicht sonderlich gut mit diesen Dingen aus, und wollte Euch mal fragen, was Ihr davon haltet, und ob es vielleicht bessere Alternativen im gleichen Preissegment gibt.

    Vielen Dank schon mal,
    Otfried
     
  2. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Ich kenn mich da auch nicht sonderlich aus, aber mein Neffe studiert Tontechnik und steht auf diesen, den nutzen wir auch in unserer Combo:
    https://www.thomann.de/de/behringer_x_air_xr18.htm
    Bedienung komplett über iPad. Gibt´s auch als "richtiges" Pult.

    VG, TSax80
     
  3. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Ich habe den Behringer X18 Air.
    Der passt nicht in Rack kann dafür aber über USB alle Kanäle gleichzeitig und als jeweils einzelne Spur aufnehmen.
    Preis Leistungs Verhältnis unschlagbar...

    LG Lothar
     
  4. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @xcielo

    Wir nutzen in der Band den XR12, den kleinen Bruder vom XR18.

    Ich kann mich nur Lothar und Heiner anschließen.

    Super Teil.

    Zum Aussteuern kann man mit dem Tablet durch den Zuschauerraum gehen und den Sound final optimieren.

    Bedienung problemlos.

    CzG

    Dreas
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin

    Danke für die Tipps.

    Das Behringer ist ja offenbar ein ganz ähnliches Teil wie das Ui24R, halt etwas kleiner und billiger. Von daher würde mich mal interessieren, ob jemand Erfahrungen oder Einschätzungen hat hinsichtlich der verbauten Technik.

    Gruß,
    Otfried
     
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Behringer hatte damals Midas und auch Klark aufgekauft und sind hinsichtlich digitale Mischpulte und Preis-Leistung seit Jahren im Konsumerbereich führend.

    Sollte ich ein digitales Mischpult benötigen, wäre es immer ein Behringer. Dies war in den frühen Jahren mit anderen Produkten sicherlich anders...
     
    CBlues gefällt das.
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Immer ?

    Das Ui24R scheint mir, nach Studium der Datenblätter und nach Testberichten doch noch in einer anderen Liga zu spielen, zumindest als das XR18 von Behringer.

    - bessere Mikrofonvorverstärker
    - einfaches Webinterface (ohne spezielle Software)
    - 22-Spur Direktaufnahme auf USB-Stick

    Vor allem Letzteres finde ich sehr praktisch zum Mitschnitt von Life Auftritten.

    Würde mich interessieren, ob es noch andere Alternativen gibt, oder gewichtige Gründe, die gegen Soundcraft sprechen.

    Gruß,
    Otfried
     
  9. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Kann es auch multitrack-recording? Also die einzelnen Spuren an eine DAW weitergeben. Die kleineren Soundcrafts können das meines Wissens nicht.

    LG

    last
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Sowohl an eine DAW als auch direkt auf USB-Stick zur weiteren Verarbeitung in einer DAW. Das ist eine Besonderheit des Ui24R
     
  11. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Prima, die Kleineren können wohl nur das Stück "in Summe" auf USB speichern, nicht die einzelnen Spuren.
    Wollte auch nur vorsichtshalber darauf hinweisen.

    LG

    last
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Nichts spricht gegen Soundcraft. Sie waren auf dem analogen Mischermarkt recht gut verbreitet. Es kostet aber fast doppelt so viel.
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich meine der XR18 kann das auch mit 18 Kanälen?

    CzG

    Dreas
     
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Soweit ich es gelesen, bzw. verstanden habe, nur das Stereo Summensignal, also der Endmix

    Gruß,
    Otfried
     
  15. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Seltsamerweise kann das nur der X18. ( ohne R.)
    Genau das war der Grund, warum ich den gekauft habe.

    Die klobigen Plastik Seitenteile hab ich abgeschraubt und das ganze mit meinem Funk Empfänger fürs Clipmic.
    in einen stabilen Koffer gepackt für unterwegs. Ist so eigentlich praktischer als ein Rackmount...
     
  16. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Bei dem 24er von Soundcraft hat sich aber wohl einiges an Technik weiter entwickelt.
    Aber 1099 $ sind schon ein stolzer Preis...
    Bei Behringer hat es schon lange keine Updates der Software gegeben. Eigentlich schade, in dem Konzept steckt bestimmt noch
    Potential...
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Als wir den XR 12 im MusicStore, Köln gekauft haben, sagte uns der Verkäufer der XR 12 kann es nicht, aber der XR 18 schon.

    Weiß nicht, ob das so stimmt.

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden