Alternative zum Selmer?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von WeNkEsTyLe, 17.Mai.2012.

  1. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Ah, jetzt, Ja.

    Der/Die Threadersteller(in)
     
  2. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hi Saxofonie,
    ich bin da völlig Deiner Meinung. Selmer hat mit dem BA eine schnelle und ergonomische Applikatur geschaffen, die von vielen nachgemacht und zu soetwas wie dem Standard wurde. Anordnungen wie bei den alten Büscher, Conns etc sind ausgestorben, wenn man mal von einigen Nachbauten chinesischer Herkunft absieht. ABER: Jeder hat andere Hände, andere Arme. Was für Dich bequem ist, mag für mich unkonfortabel sein - und umgekehrt. Ein Sax muzß gut intonieren und technisch sehr gut eingestellt sein, beides Punkte die weitgehend objektiv zu bewerten sind. Der Rest (Ergonomie, Haptik, etc) sind subjektive Aspekte und ich würde niemals behaupten wollen, daß ein extrem teuer gehandeltes MK6, SBA besser ist als ein modernes Horn asiatischer Herrkunft (insb auch Janagisawa). Vieles ist eben auch einfach Geschmackssache und eine Frage zu welchem Zweck ich es einsetzen will.


    Hi Frank,
    statistisch gesehen dürfte die von die zitierte Gleichung „viel und lange Spielerfahrung = guter Saxer“ (auf eine große Anzahl an Personen bezogen) durchaus berechtigt sein, nur ist es natürlich ein Riesenfehler, aus stastitischen Mittelwerten auf einzelne Individuen der Gruppe schließen zu wollen. Das trifft auf Saxer genauso zu, wie auf Autofahrer. Viel und lange führt sicherlich nicht automatisch zu gut. Andererseits bedarf es sicherlich einiger Erfahrung, um gut zu werden. Das der ein oder andere dabei schneller weiter kommt, als der andere, ist davon natürlich unbenommen. Zudem muß man bei den Forenmitgliedern, die erst wenige Jahre "pusten" immer auch berücksichtigen, inwieweit sie überhaupt erst anfangen Musik zu machen, also alles incl Notenlesen, Rhythmus umsetzen, auf die anderen hören neu lernen müssen, oder aber "nur" noch Sax als weiteres Instrument hinzunehmen.

    Viele Grüße, Dirk
     
  3. Gast

    Gast Guest


    "Ich dachte immer, die Polizei hätte kein Geld"

    Ja, da waren noch bessere Zeiten und eine andere Landesregierung in Baden-Württemberg, die das Polizei Musik Korps in Mannheim förderte, das vorwiegend aus Polizeifreiwilligen besteht. Heute wird gejammert, weil die bestellten Dienstfahrzeuge Mercedes E-Klasse zuviel Diesel oder Benzin brauchen. Das weiß doch jeder vernünftige Autofahrer! Ich machte Intern schon den Vorschlag, an den Jahresgehältern derer einzusparen, die dies verbrochen haben. Mit diesen Geld würde man das PMK bequem unterhalten können!
    :-(
     
  4. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    an den Jahresgehältern der WählerInnen???
    Ob´s dafür ne Mehrheit gibt, fragt sich:

    edo
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Mein lieber edo,
    wer lesen kann, ist im Vorteil. Dafür gibt`s bestimmt eine Mehrheit.

    :roll:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden