Alternativgriff für tiefes h auf dem Alt-Sax

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Mar Dubach, 22.Juni.2018.

  1. Mar Dubach

    Mar Dubach Schaut nur mal vorbei

    Als Anfängerin habe ich mich jetzt zum 2. Buch von Dirko Juchem vorgearbeitet, aber oh Schreck, hier
    scheint mich das Glück zu verlassen.
    Beim tiefen h müsste ich ja alle Klappen drücken, zusätzlich die unterste des seitlichen 4er Blocks der linken Hand. Aber mein kleiner Finger reicht da nicht hin, auch wenn ich mich noch so verrenke.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Leute so lange kleine Finger haben. Gibts da einen Alternativgriff oder sonst einen Trick? Ich finde es frustrierend, wenn das Weiterkommen an einem einzigen Ton scheitern sollte.
     
  2. Wenke

    Wenke Ist fast schon zuhause hier

    Also zum einen ist die unterste Klappe des Blocks das b, das h ist die rechte Klappe in der Mitte :) Ansonsten solltest du da eigentlich rankommen. Vielleicht musst du die generelle Haltung der linken Hand mal anpassen? Hast du einen Lehrer? Welches Instrument spielst du denn? Es gibt durchaus Marken, die ergonomisch freundlicher sind für kleinere Hände, Yanagisawa z. B. :)
     
    Jofee, saxhornet und 47tmb gefällt das.
  3. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Einen Alternativgriff gibt es nicht. Es müssen ja alle Klappen bis auf Tief-Bb zu sein.
    Wie Wenke schon schrieb: Versuche mal, die Haltung der linken Hand anzupassen, etwa indem Du mehr "von unten" greifst, der Daumen für die Oktavklappe dadurch senkrechter steht und auch Zeige-, Mittel- und Ringfinger mehr nach oben zeigen. Auf diese Weise solltest Du mit dem kleinen Finger besser an Bb- und H-Drücker kommen.
     
  4. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    das ist die typische Höckerstellung der linken Hand, die verhindert, dass der kleine Finger links ALLE Tasten des Tisches bedienen kann.
    Stell dich vor einen Spiegel und schau selbst wie verkrampft du links das Sax hälst.
    denke an die Schulter = hängen lassen!
     
    Jofee und GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Interessant, wie hier alle wissen, was genau falsch ist, ohne es gesehen zu haben. Spannend!
     
    JES gefällt das.
  6. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    mitnichten Clownfisch - Erfahrung. Wenn die Hand zu klein ist kann ich sie nicht wachsen lassen, da muss/kann etwas am Instrument geändert werden (wäre nicht das erste Mal)
    DANN bleibt nur die Höckerstellung übrig - wie gesagt Erfahrungsbericht von rund 40 Jahren; kann man nicht wegkicken...gekickt wird wieder morgen.

    mal schauen was die werte Mar sagt, als Anfängerin, wenn sie in den Spiegel geschaut hat!

    die Hauptfrage ist noch nicht beantwortet:
    ...Hast du einen Lehrer?.... ( siehe oben)
     
    Wenke gefällt das.
  7. Wenke

    Wenke Ist fast schon zuhause hier

    Wissen wir ja gar nicht... Daher ja auch verschiedene Sichtweisen und Nachfragen, um das Problem einzugrenzen und eine Lösung zu finden.
     
  8. Mar Dubach

    Mar Dubach Schaut nur mal vorbei

    Och dankeschön, Ihr seid ja hilfsbereit. Umwerfend!
    Also zunächst möchte ich erwähnen, dass ich zur Zeit noch auf einem Mietinstrument übe. Es handelt sich um ein Schülermodell von Yamaha.
    Einen Lehrer habe ich direkt nicht. Ich übe mit einer Bläserklasse für Erwachsene. Das geht allerdings sehr langsam vorwärts, da es Leute dabei hat, die vorher nie ein Instrument gespielt haben und keine Noten kannten. Deshalb bin ich jetzt grösstenteils im Alleingang unterwegs.
    Der Tipp mit dem Yanagisawa Instrument ist vielleicht noch wertvoll. Habe schon gelesen, dass die Firma ihre neusten Instrumente ergonomisch angepasst und überarbeitet hat. Bin zurzeit eh am Herumschauen, was für mich in Frage käme.
    Die Spielhaltung ist sicher nicht über jeden Zweifel erhaben, jedoch habe ich wirklich alle Verrenkungen vollführt. Eine gibts, wo ich diese Klappe mit Mühe erreiche. Die ist aber im fliessenden Spiel unmöglich. Habe noch vergessen zu erwähnen, dass mein kleiner Finger, der dafür ja gebraucht wird, ziemlich krumm gewachsen ist.
     
  9. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    :)

    also ich habe aus Spass gerade getestet ob ich mit meiner rechten hand auf das Gestänge komme. Das geht beim Alto und Tenor von Keilwerth super. Entweder mit umgreifen und statt dem Zeigefinger den Daumen und mit dem Zeigefinger die b-Klappe schließen oder oder mit dem Daumen. Beides geht. Ich habe mir beim Tenor einen Korken mit Klebeband fixiert und damit kann ich sogar einfach mit den Fingerknöcheln die Klappen schließen. Für alle Varianten muss ich die rechte Hand vom Daumenhaken nehmen.

    Auch möglich: mit dem linken Handballen den gesamten Tisch drücken.


    Alles etwas brutal aber machbar - dabei muss aber die b das H automatisch schließen. Weiß nicht ob es deine Mechanik hergibt. Bei mir geht das nicht.


    Also ja es gibt alternative Griffe :)



    Yamaha sollte eigentlich für jeden gehen. Instrument anpassen wäre der letzte Schritt. Ich vermute du könntest auf den Klappen mit links noch nach unten rutschen - du musst ja nicht auf den Fingerauflagen bleiben - bzw glaube ich nicht, dass es nicht möglich ist. Auch kinder haben kurze krumme Finger und schaffen das.

    Schreib doch mal welches Instrument du spielst und lass doch mal n Photo von jemand machen wie du normal das Sax hälts und wie du versuchst c,h und b zu drücken.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22.Juni.2018
  10. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Dann mag es Dich vielleicht trösten, dass die Töne in diese Randbereichen nicht überproportional gehäuft auftreten.
    LG quax
     
    Jofee und 47tmb gefällt das.
  11. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Kann im Momentnichts verlinken, mein Handy zeigt das nicht an, aber ich weiß dass in @ppue Unterschrift immer ein Link ist : saxer helfen saxer .Da kannst du Leute in deiner Nähe finden, die bereit sind dirvor Ort zu helfen. Vielleicht hat ja zb auch jemand ein Yani oder anderes bequemes Sax, dass du probieren kannst.
    Manchmal kann man auch eine Hilfe basteln zb aus Sugru , machen viele selber um in die palms besser zu erreichen.
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich denke es würde Sinn machen mal eine Stunde bei einem wirklich kompetenten Lehrer zu nehmen. Yamahas sind meist ergonomisch unproblematisch. Ich kann mir vorstellen, daß deine Handhaltung und -stellung nicht korrekt ist. Sowas kann man aber nicht über ein Forum korrigieren. Man muss vor Ort die Handhaltung und die Handgrösse sehen. Ich kann mir das aber gerne mal kostenlos über Skype anschauen, wenn gewünscht (falls Du nicht in Berlin bist).
     
  13. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das Weiterkommen in deinem Buch meinst du. Das Weiterkommen auf deinem Saxophon muss nicht an diesem Problem(chen) scheitern. Wie @quax in #10 schon feststellte, sind die allertiefsten Töne nicht die wichtigsten. Spiel um Himmelswillen einfach weiter ohne Tief-H bis dir jemand einen Weg zu den Klappen gezeigt hat (und solange auch ohne dein Buch).
     
  14. Mar Dubach

    Mar Dubach Schaut nur mal vorbei

    Ja, danke für den guten Tipp. Bin schon selbst auf die Idee gekommen, mir mal einen guten Lehrer zu suchen, der mir vielleicht weiterhelfen kann.
     
  15. Mar Dubach

    Mar Dubach Schaut nur mal vorbei

    Natürlich mach ich weiter, das ist gar keine Frage. Es gibt ja viiiiiel mehr Stücke, wo dieser verflixte Ton gar nicht vorkommt gggg.
    Die nächste Herausforderung sind dann für mich die Songs mit 4 Kreuzen und 3 B's. Ich spiel zwar schon solche, aber halt langsam.
     
  16. Mar Dubach

    Mar Dubach Schaut nur mal vorbei

    Klingt irgendwie sehr kompliziert, aber ich werde es trotzdem mal versuchen. Hab gerade das Sax eingepackt für die Bläserklasse heute Abend. Aber morgen werde ich mich mal 'verdrehen' ggg.
     
  17. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Rombach Erftstadt?
     
  18. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Also ich will mich nicht streiten, aber ich lese bis zu meinem Beitrag nur Handstellung, die in Frage gestellt wird.
    Au, sorry wunden Punkt getroffen. Da kann ich nicht mithalten, bin ja noch nicht mal 40. Du hast ja Recht, mit deiner Aussage, dass es das sein kann, aber eben nur kann.


    AHA!!! Ist also doch nicht alles so einfach!

    Also, das einzige was hilft ist ein versierter Lehrer. Alles andere sieht man dann.
     
  19. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    genau das isses und zwar nicht durch Ferndiagnose, sondern am Objekt. Aber wenn das Objekt nicht VORBEIKOMMT.

    die Frage der kleinen Hand bei Frauen taucht immer wieder auf - ich ändere dann die KLappen ab, aber jetzt sage ich nicht wie und melde es zum Patent an.

    Dann höre ich DANACH bestimmt: ich hätte es genau so gemacht.....:p;)



    bewahrt Eurern Humor und den nötigen Ernst zum Weiterleben!
    Salute 2 zu 1 :thumbsup:
     
  20. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Mein Problem muss nicht Dein Problem sein, aber ich dachte anfangs auch, dass ich da nicht dran komme. Keine Verrenkung hat geholfen.

    Bis mein Lehrer gemeint hat: Du hältst das Handgelenk viel zu hoch.

    Mittlerweile gar kein Problem mehr. Und meine Hand ist weder gewachsen noch kann ich jetz mehr spreizen als vorher. Ich konnte vorher am Klaver gerade eine Oktave greifen und es ist jetzt immer noch ganau so. Und mein kleiner Finger ist auch krumm, ich will aber jetzt keinen Wettbewerb daraus machen. ;)

    Das Yamaha hat auch keine größeren Abstände, ist eigentlich auch bei kleinen Händen gut zu bedienen.

    Ohne die Hand gesehen zu haben, würde ich auch vermuten, dass es mit geeigneter Handhaltung normalerweise möglich ist.

    Und wenn ich mir anschaue wie mein Satz Kollege am Tenorsax im Orchester (Tischler mit den "üblichen" Finger Unfällen) zurecht kommt, bin ich recht zuversichtlich. Der Kollege hat aber am Sax was machen lassen.

    Wenn kein Lehrer greifbar ist, lass doch mal ein Foto machen wie das aussieht, wenn Du versuchst, das "H" oder das "B" zu greifen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden