Hallo zusammen, ich habe nach gut 15 Jahren wieder mal mein Saxophon (Alt) herausgeholt und festgestellt, dass ich wieder gern etwas spielen würde (erstaunlicherweise ist der Ansatz noch ganz gut da). Ich hatte früher mal etwa vier Jahre intensiv gelernt, aber eigentlich nicht dabei den Spaß entwickelt, den ich mir gewünscht hatte. Zuerst hat man mich an einer städtischen Musikschule zwei Jahre durch die Klassik gequählt - das muss so sein, hieß es damals -, obwohl ich seinerzeit gern in die Jazzrock-Richtung gegangen wäre. Danach folgten zwei weitere Jahre mit Bigband usw., was mich auch nicht wirklich begeistert hatte. Um es nun kurz zu machen: Ich würde gern wieder einsteigen, aber nicht auf Basis dieser traditionellen Konzepte (Tonleitern rauf und runter...), sonder mehr mit Gehör arbeiten und eher Musik in den Vordergrund stellen, die mir auch persönlich gefällt (auch Improvisation; ich hatte früher festgestellt, dass ich nach mehreren Jahren Spielen kein einziges Stück auswendig spielen konnte!). Hat jemand von euch vielleicht Anregungen, wie so etwas aussehen könnte, was haltet ihr davon, und habt ihr vielleicht Empfehlungen für den Raum Duisburg? Habt ihr vielleich Empfehlungen für Tango auf Altsax? Viele Grüße und herzlichen Dank bereits im Voraus! Josef
Hallo Jo, ich halte prinzipiell viel davon - ABER: Das "traditionelle Konzept" Tonleitern üben wird dir auch und gerade für die Improvisation nicht erspart bleiben, auch wenn du dich vielleicht weniger mit den "Normalen" Dur/Moll Tonleitern beschäftigen wirst, sondern mehr mit Pentatonik, Bluesscale etc. Allerdings solltest du solche Übungen natürlich ohne Noten und so kreativ wie möglich (d.h. in vielen rhythmischen und artikulatorischen Varianten) ausführen. "Mehr mit Gehör arbeiten" ist eine gute Idee - versuche, Stücke nachzuspielen, die dir gefallen, wenn das klappt, transponiere sie durch mehrere Tonarten (natürlich auch auswendig) - das bringt Ohren, Hirn und Finger zusammen! Etwas Beschäftigung mit Musiktheorie wäre auch sehr hilfreich (hast du ein Tasteninstrument? Als ich meinen früheren Lehrer bat, mit mir Improvisation anzufangen, hat er mir als erstes sein altes Keyboard verkauft - dafür bin ich ihm heute noch dankbar...) Im Raum Duisburg kenne ich mich leider gar nicht aus und Tango ist auch nicht wirklich mein Spezialgebiet (kenne nur einige notierte Piazolla- und Beytelmann-Stücke, aber die werden dir zu klassisch sein, fürchte ich) - Sorry! LG, S.
http://www.alle-noten.de/index.php?link=http%3A//www.alle-noten.de/generated3/in101et_5.html vielleicht ist das was für deinen geschmack... sehr schöne tango etüden von piazzolla... viel erfolg bei deinem wiedereinstieg!! lg phi
Hallo Josef, herzlich willkommen. Von Jorge Polanuer gibt es ein sehr schönes Heft mit Tangos und Milongas, für Tenor und für Alt, wenn ich mich richtig erinnere.
Hallo zusammen, schon einmal vielen Dank für die Informationen; ich glaube, das geht alles in eine Richtung, wie ich sie mir vorstelle. Eine weitere Frage habe ich noch vergessen zu stellen: Gibt es im Ruhrgebiet eigentlich ein sehr gutes Fachgeschäft für Blasinstrumente? Viele Grüße! Josef