Altes Conn Saxofon Lackieren Lassen und GÜ

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Buchito, 9.Oktober.2008.

  1. Buchito

    Buchito Schaut nur mal vorbei

    Hallo ich habe das alte Tenor - Saxophon von Conn "Ladykracher"
    Die Gravur ist MADE - BY
    CG CONN.LTD
    ELKHART - IND.
    U.S.A.
    und einer Frau. aussenrum sind Verschnörkelungen!

    Ich suche jetzt genauere Daten zu diesem Saxofon hoffe ihr könnt mir helfen!

    Alter ? Geschätz 75 Jahre
    Produktion ?
    Orginal Lack ? Klappen Gold ???
    Geschichte?
    Wert?

    Ich habe vor da nach der 1. Generalüberhohlung in Bayreuth,da immer noch fehler nach dem unteren C sind, das Saxophon nochmals von einem Speziallisten überhohlen zu lassen (oder nur Fehler beseitigen) und gleichzeitig es wieder Orginal Lackieren zu lassen! Da das Lackieren sorgfälltig gemacht werden muss da sonst der Klang versaut wird, brauche ich eure hilfe! Könnt ihr mir einen Spezialisten empfehlen ? Wie teuer ist dass? Welcher Lack muss verwendet werden?

    Schon mal Danke fürs lesen!

    Gruß Anton
     
  2. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Anton, das ist meine persönliche Meinung, aber ich bin kein Experte für Conns:

    Lackieren? Sicher nicht:
    http://www.saxontheweb.net/vbulletin/showthread.php?t=94998

    von einem guten Techniker spielbereit machen lassen, viel drauf spielen, und den Anblick des alten Metalls geniessen.

    Re-lacquers vermindern den Wert des Instruments und bringen nichts für die Optik.
    Neue, glänzende Saxophone hat jeder.

    Altersbestimmung:
    http://www.xs4all.nl/~cderksen/ConnArticle43.html

    Viel Spass!
     
  3. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Bloß nicht nochmal lackieren lassen. Da tut mir das arme Saxophon ja richtig leid, wenn ich das höre... Sieht doch hübsch aus, Dein Sax:) Für 65-70 Jahre alt auf jeden Fall.

    Mein Tenor hat leider sehr viele unschöne Kratzer im Lack, direkt durch die Gravierung, von einem Saxophonständer verursacht. Der Vorbesitzer war einfach zu blöd... Naja. Was tun... Ich hatte mal überlegt, den Lack ganz abmachen zu lassen. Aber das habe ich doch nicht gemacht. Jetzt ist es so wie es ist, verbessern kann ich das nicht.

    Und wenn nach einer Generalüberholung noch irgendwelche Fehler sind, würde ich auf jeden Fall erst einmal zur Werkstatt zurückgehen. Dass ein Saxophon richtig deckt, ist das Mindeste was man von einer Generalüberholung erwarten kann. Dann merkt man erst einmal auch kein "Fehler". Der Unterschied zwischen sehr guter und nicht so guter Überholung zeigt sich erst später. Und wie teuer eine weitere Justierung ist, kann man nicht sagen. 10-200 Euro würde ich sagen.

    Darf ich mal fragen woher Du das Schmuckstück hast? Geerbt? Dachbodenfund? Scheinbar nicht gekauft, sonst wüsstest Du ja den Wert:)

    Viele Grüße,
    Benjamin
     
  4. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Anton,

    auch von mir, der ich jeden Tag mit diesen schönen Instrumenten zu tun habe, der dringende Rat es nicht lackieren zu lassen!

    Was du machen kannst ist es zu entlacken...das gibt auch ein schönes Finish und schmiert nicht den Rest der Gravur zu wenn es chemisch gemacht wird.

    Neulackiert sinkt der Wert dramatisch!

    Hat es gebördelte Tonkamine? Wie ist die Seriennummer...das sagt viel über den Wert und die klanglichen Eigenschaften des Instrumentes..

    übrigens....grade die Conns sind bekannt dafür das sie in den unteren Lagen sehr gut ansprechen..

    Gruß
    Mario
     
  5. Buchito

    Buchito Schaut nur mal vorbei

    Habe es geerbt ! Danke für die Antwort!
     
  6. Buchito

    Buchito Schaut nur mal vorbei

    Hallo die Alters Bestimmung klappt nicht ganz!

    es hat die Nummern:

    10 M
    PAT.APP'D.FOR
    T
    30938 2
    L
    Es hat auch Tonkamine 2 glaub ich ^^

    Thx für die Antworten
     
  7. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Bei der Zahl fehlt vielleicht eine Ziffer zwischen 8 und 2? Wahrscheinlich von 1943.
     
  8. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Hi Anton,

    bei Deinem Sax scheint es sich um ein altes Conn 10M Ladyface zu handeln. Ein richtig gutes Instrument. Glückwunsch!

    ...aber: Das Sax war von Anfang an versilbert. Die Versilberung scheint auch noch in ordentlichem Zustand zu sein.

    Wieso "neulackieren"???

    SlowJoe
     
  9. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    OK, hab mal kurz die o.a. Website befragt:

    309382 datiert das Instrument auf Baujahr 1945: http://www.drrick.com/conn.html

    Model Name "Artist" ("Naked Lady" wegen der leicht bekleideten Dame in der Gravur)
    Model Number "10M"

    http://www.saxpics.com/conn/docs/numbers.htm

    Gerngeschehen ;)
     
  10. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Ups, da habe ich mich irgendwie total verlesen. Das sind ja schon 6 Zahlen:) Irgendwie dachte ich, das wäre in den 30tausendern...

    Naja, also 1943...

    Tolles (und relativ begehrtes) Saxophon.

    Viele Grüße,
    Benjamin
     
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Also Ladyface oder Nacked Lady, ja, aber ein Artist ist es nicht! Da ist "nur" eine Standardgravur drauf.

    Das Finish ist entweder vernickelt oder versilbert. Laß das bloß drauf! Eine solche Beschichtung bekommst Du m.W. nicht mal eben mit einem chemischen Entlacker ab, sondern da muß mechanisch Material abgetragen werden. Und Überlackeren ist Sch...
    Laß es wie es ist und beschränk Dich auf eine saubere Justage, wenn Dir die GÜ so nicht gefällt.
    JEs
     
  12. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ich dachte immer, das Artist wäre die "naked lady" und die hätte Anfangs gebördelte Tonlöcher gehabt..?
     
  13. Buchito

    Buchito Schaut nur mal vorbei

    Danke für die vielen Antworten!
    Was das jetzt es so bedeutet hab ich nicht so genau verstanden! Wie viel ist es den Wert und wie viele giebt es davon? Ich möchte es ausbeulen lassen und Generallüberhohlen!
    Wo finde ich einen guten Speziallisten in der nähe von Grafenwöhr (92655)?

    Gruß Anton

    PS.: was bedeutet M10
     
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Also ich kenne als Artist nur Instrumente, die zum einen vergoldet sind und dann auch eine besondere Gravur haben (full lady). Das Ladyface ist m. W. die Standardgravur.
    10M ist eine Modelbezeichnung.
    Wert, tja, das hängt vom Zustand ab. Grob so zwischen 1600-1800Euro, würde ich sagen. Versilbert eher an der Obergrenze, vergoldet noch darüber, lackiert oder vernickelt eher Richtung Untergrenze.
    JEs
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Artist Model??

    Also dieses hier würde ich mal als ein Conn Artist Tenor bezeichnen.
    JEs
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden