Alto: Mk. VII vs. SML vs. Buffet Crampon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von kryz, 16.Dezember.2006.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Ja, das CX90 hat den Kupferkorpus! Ich habe das Buffet Crampon S1, habe mir aber jetzt auch noch ein Keilwerth CX90 in Kupfer geordert.

    Schöne Töne!
     
  2. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Wie astipasti schon sagt, die Buescher Aristocrats sind klanglich eher klassisch ("franzoesisch"?). Da finde ich die Buffet Super Dynaction noch "unfranzoesischer" im Klang, da extrem dunkel... Wie schon gesagt, waren mein Selmer Mark VI und mein Buescher Big B sich irgendwie sehr aehnlich.

    Die Top Hat und Cane wuerden Kriz daher nicht zu sagen... das sind so richtige amerikanische Kannen, die preislich auch weit ueber Kriz's Vorstellung liegen.

    Kriz muss halt selber mal die Instrumente ausprobieren...
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    In der Preisklasse um 1500,00 € solltest du die Cannonballs
    nicht vergessen. Es gibt immer wieder Big Bell Stone-
    Modelle, die kaum gespielt sind und vielleicht 2 Jahre alt
    sind.
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin!

    Als Buffet Fan will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich persönlich halte ja das Buffet Crampon S1 für das beste Alt überhaupt, aber das ist Geschmackssache.

    Auf jeden Fall klingt es deutlich anders als ein Selmer, Mark VI oder VII oder Neuer.

    Vom Mark VII würde ich auf jeden Fall abraten, entweder ein Mark VI oder ab SAII. Mark VII war irgendwie eine Missgeburt.

    Das Buffet S1 hat eine Klasse Applikatur, mit keinem anderen Saxophon kann man die tiefen Töne, also von tief Bb bis C# so gut greifen und verbinden, aber es erfordert eine gewisse Gewöhnung, und viele Saxophonisten kommen mit der Wippe für den rechten kleinen Finger nicht klar.

    Auf meinem Alt musste ich die Hebel der linken Hand für die hohen Töne mit palm key riser bestücken, da sie zu wenig prominent hervorstehen für meine recht großen Hände.

    Klanglich ist das Buffet von Natur aus sehr weich, und voll, vor allem in den Tiefen, die Selmer Altos finde ich in den Tiefen eher zu flach, manchmal sogar pappig. Das Buffet kommt vom Temperament eher der klassischen Spielweise entgegen.

    Um das auszugleichen spiele ich ein Link Metall Mundstück, damit wird die Tonfülle nicht begrenzt, aber der klassisch samtige Charakter wird etwas glatter und geschmeidiger.

    Der typische Selmer Sound ist auf einem Buffet nicht zu erzielen. Ich persönlich finde es gut, ein wenig anders als Mainstream Selmer like zu klingen. Vor allem geniesse ich den runden vollen Klang des Buffets, der das Instrument auch in größeren Besetzungen immer raushörbar macht.

    Einer der großen Vorteile des Buffet S1 ist sein Preis. Bei ebay hab ich schon technisch einwandfreie Instrumente für 1100 € den Besitzer wechseln gesehen. Kein Vergleich mit den völlig überzogenen Preisen, die für Mark VI so verlangt werden.

    Der Nachteil liegt auf der Hand: Verkaufen kann man die Instrumente praktisch nicht.

    Gruß,
    xcielo
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Och, warts mal ab. Auch ich bin überzeugter S1-Bläser. Und
    da immer mehr Saxophonisten hier in die Foren schauen,
    bevor sie sich ein Instrument kaufen, sind unsere
    Meinungen nicht unerheblich.

    Als ich hier ins Forum kam (um zu fragen, was ein Akustk-
    Sax sei), konnte man spielbare Weltklng-Saxophone für 120,- €
    ersteigern. Und zwar die dicken alten Traktoren mit dem
    Hammersound.

    Jetzt gehen die gleichen nicht mehr unter 240,- € weg. Eine
    Wertsteigerung von gut 100% in zwei Jahren.
     
  6. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Gestern ist bei eBay wieder ein Alto Tenor Pärchen Weltklang weggegangen. Zu nem guten Kurs Ich hab die Finger davon gelassen, wollte nicht^^

    Im Moment bin ich drauf und dran, das SDA aus den USA zu holen.

    Grüße

    Chris
     
  7. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Mach's
    Musst noch 20% an Zoll und Gebuehren draufschlagen, aber bei dem Kurs nicht so schlimm. Solltest am besten auch eine Generalueberholung einplanen, aber schoen aussehen tut das Sax...

    Bei den Buffet ist's wirklich so, da muss man leider ueber's Internet bzw. per Versand kaufen, denn davon gibt's ziemlich wenige. Falls es Dir nicht gefaellt, kannst Du es auch wieder verkaufen. Es wird Dir zwar wahrscheinlich nicht aus der Hand gerissen, aber es gibt schon Leute die nach so etwas suchen...

    Gruss,
    Benjamin
     
  8. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Ja, Formalitätenkram ist klar, da sollte es keine Probleme geben. Ich habe ihm grade noch eine PM geschickt und werde noch etwas mit ihm verhandeln.

    Was mir eigentlich bisher unwichtig war ist der "sparkle laquer" den er da anpreist. Ich mein, mir ist das wurscht, aber das scheint selten zu sein, oder?

    Das Internet bietet hier schon Möglichkeiten. Es gibt echt viele Möglichkeiten an Sachen ran zu kommen, die es neu garnichtmehr gibt und arg selten sind. Nicht nur bei Instrumenten.
    Kann mir garnicht vorstellen, wie die Menschen früher ohne Internet Geschäfte gemacht haben :)

    Grüße

    Chris
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Hast du schon mal Steve Coleman gehört? Dieser schreibt in einem Interview mit Jason DuMars


    Auf der Webseite von Steve Coleman kann man sich legal eine CD downloaden
    .
     
  10. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    zu MK VII: beim Alt kann ich ja nix dazu sagen, aber beim Tenor: ich weiß auch nicht, was die alle haben von wegen Mißgeburt, ich hab mal eins angespielt und mit Yamaha 8, Yani, SA80II und Serie III verglichen.... also ich empfand das nicht als Mißgeburt... ganz im Gegenteil...aber laß uns den Mythos ruhig weiterschüren, dann gibt es die Instrumente um so billiger zu kaufen...unklusive das funky Klappendesign
     
  11. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Ist ja zum Glück auch gar nicht so wichtig ob irgendwann mal ein Sax besonders gut war, besonders gut war und schlecht geredet wurde oder umgekehrt...denn...

    ...es gibt ungefähr 10000000 Alternativen...zum Glück.
     
  12. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Da hat er wohl leider recht :)

    Update zu dem Sax bei SOTW:

    Leider habe ich das gute Stück nicht früher bemerkt :(

    Irgendwie hat er halt Ärger mit dem angeblichen Käufer bei eBay. Mal schaun, wie sich das entwickelt.

    Wenn jemand ein MkVII oder ein anderes Buffet irgendwo sieht, bitte sagt mir bescheid!

    Grüße

    Chris
     
  13. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    @kryz

    Das Super Dynaction Alto bei Duchstein kennst du schon, oder?
     
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar


    Tja Matthias,

    so gesehen wäre die ganze Frage müßig, und man könnte sich auch das billigste Chinahorn kaufen. Hauptsache, die Klappen decken und funktionieren. Leider sind wir nicht alle so naturtalentiert oder genial wie bspw. Charlie Parker, der auf diversen geliehenen Saxophonen spielte, u.a. einem Plastiksaxophon ein legendäres Konzert spielte, und man hört tatsächlich keinen Unterschied, es ist immer unverkennbar Charlie Parker at his greatest.

    Und natürlich hat Steve Coleman Recht, die Musik muss schon aus einem kommen. Ist dem nicht so, hilft auch das beste Horn nicht weiter. Aber meine bescheidene Ansicht ist, es gibt Saxophone, die machen es mir leichter als Andere, und es gibt einfach welche, die gefallen mir klanglich und hinsichtlich der Handhabung besser als Andere.

    Als ich mir mein Buffet Altsaxophon kaufte, hatte ich nur ganz wenig Erfahrung mit Saxophonen und Klarinetten, lediglich ein Jahr Querflöte und diverse Instrumente als Kind schlugen zu Buche.

    Zur Auswahl standen damals beim örtlichen Musikhändler ein Mark VII, ein Yamaha YAS62 und das Buffet. Ich nahm das Instrument, welches auf Anhieb den für mich schönsten Ton hatte. Leider war das Instrument für mich blastechnisch im Vergleich mit den Anderen am schwierigsten zu spielen, grifftechnisch wiederum war es wie in meine Hände gebaut. Das Mark VII hatte, im Vergleich zu dem mir bekannten Mark VI Tenorsax eines Freundes eine unmögliche Anordnung der Hebel für die kleinen Finger, davon abgesehen schimpfte der Händler kräftig auf Selmer, was sie da wohl für einen grausligen Nachfolger für das Mark VI bauen würden.

    Ich habe im Nachhinein sowohl diverse Mark VI als auch Mark VII in den Fingern gehabt und gespielt. Klanglich finde ich die späten Mark VI nicht viel anders als die Mark VII, vom handling her finde ich die Mark VII nach wie vor unmöglich.

    Allerdings finde ich sowohl Mark VI als auch Mark VII Altsaxe von Selmer nicht wirklich überzeugend für mich, die Mitten sind wunderschön, die Höhen neigen dazu schrill zu werden, und die Tiefen sind oft sehr platt im Klang. Auch der vielgelobte und kopierte Oktavmechanismus ist mir viel zu unpräzise, im Vergleich bspw. zu meinem Buffet. Das wie gesagt ist meine ganz persönliche Meinung.

    Ganz im Gegensatz dazu finde ich nach wie vor, dass die Mark VI Tenorsaxophone vom Klang her immer noch unerreicht sind, auch nicht von meinem Buffet S1, aber ich bin halt Alto spieler. Das Tenor betreffend weiß ich nur von vielen Saxophonisten, dass sie das Mark VII nicht wirklich mögen, entweder wollen sie ein Mark VI oder eben die Neueren.

    Auf jeden Fall Danke für den CD-Tip :)

    Gruß,
    xcielo
     
  15. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Nein, auf der Website ist nichts gelistet!

    Was soll der Spaß kosten? Berlin ist halt doch bissl weit weg für mich :(

    Viele Grüße

    Chris
     
  16. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Uups, neulich war es noch da, jetzt ist es wohl verkauft worden. Stand dort für 1090 € meine ich, im guten Zustand...Sorry, ich habs zu spät gesehen dass es nicht mehr gelistet ist...
     
  17. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Boah, das ist günstig!

    Viele Grüße

    Chris
     
  18. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Bei den Duchstein-Preisen (wobei das natuerlich von den eigentlichen Besitzern abhaengt) sind 1090 Euro wirklich erstaunlich.

    Aber das ist auch der Vorteil von Buffet bzw. den Super Dynaction. Deren Wert/Qualitaet (er)kennen selbst die Haendler oder Werkstaetten nicht so wirklich. War mal bei Pilar am Mehringdamm/Platz der Luftbruecke in Berlin. Ich hatte dem ein neu erstandenes Super Dynaction Tenor gezeigt. Okay es sah nicht so super aus, aber er dachte aufgrund der vernickelten Mechanik (was wirklich nicht toll war), das waere ne billige China Troete.
     
  19. oli

    oli Schaut öfter mal vorbei

    hm,
    der pilar ist sowieso ein schräger vogel. habe mal ein horn bei ihm überholen lassen, und bin sehr zufrieden. Würde mich mal interessieren, ob es noch andere Reparateure gibt, die auf leicht zu grossen polster stehen. herr pilar ist ja der ansicht, die halten länger.

    ich habe das gefühl, leute aus seiner generation können den vintage hype überhaupt nich nachvollziehen, weil sie sich noch gut erinnern können, das ein mark vi auch mal ein ganz normales neues sax von der stange war.

    jedenfalls hat herr p. einen sehr "berlinerischen" umgangston mit seinen kunden, würde mich nicht wundern, wenn er damit die eine oder andere sensible künstlerseele verprellt hat ...
     
  20. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    So,
    das mit dem Buffet aus den USA ist doch nichts geworden.
    Schade, hätte ich das gewusst, hätte ich das SML Gold Medal bei eBay DE letztens mitgenommen.

    Also, wenn jemand was in die Richtung sieht wäre ich dankbar.

    Viele Grüße

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden