Altsax im Handgepäck nach UK

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Rossi, 5.Juli.2009.

  1. Rossi

    Rossi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi,

    hat jemand Erfahrung mit der Mitnahme eines Sax bei Flugreisen.

    Ich bin demnächst für 6 Wochen in Großbritannien und überlege ob ich mein Sax mitnehmen soll oder vielleicht für die Zeit drüben eins dort kaufen/ersteigern und dann wieder verkaufen soll.

    Mit Koffer gehts anscheinend nicht als Handgepäck (61 cm vs. 55 cm erlaubt) ausser sie nehmens nicht so genau? Das Gigbag würde die Größenbeschränkung einhalten, fragt es sich ob das eine gute Idee ist? Kann es eigentlich sogar Ärger geben, weil das Sax aus Metall und tlw. etwas kantig ist (Sax als Waffe?).

    Für Erfahrungswerte, Hinweise und Empfehlungen bin ich dankbar.
    Grüße
    Rossi
     
  2. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Mit Altsax im Handgepäck bin ich schon 2x ohne Probleme geflogen, einmal im rechteckigen Koffer und einmal im Formkoffer (Lufthansa). Ich musste jedesmal das Instrument rausholen, aber dann war es bei der Sicherheitskontrolle ok. In der Kabine kein Problem. Bei Ryanair geht sowas aber nicht, da sind die eisern (oder man bezahlt extra dafür).

    Fazit: Die Mitnahmebedingungen ändern sich ständig und sind je nach Strecke und Fluggesellschaft verschieden. Unbedingt vorher erkundigen. Und das Problem ist eher die Rückreise, da die Kontrollen in UK wesentlich schärfer sind als in D.

    Gruß
    saxfax
     
  3. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Normalerweise kein Problem. Habe mein Tenorsax erst letzte Woche mit nach Brüssel genommen. Auch nach UK kein Problem. Alle airlines sind hier mittlerweile sehr grosszügig. Ausnahdie "never return-billig-airlines" wie ryan air, easy jet, etc. pp. Die nehmen für jedes Extra, also auch online check in extragebühren. Aber für Details suche mal im Forum. Ist mehr also ausreichend hierüber geschrieben worden.

    Cheers Mo
     
  4. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @Rossi

    Für mich ist die wichtigste Frage, mit welcher Gesellschaft zu fliegst. Auch ich würde den Unterschied machen zwischen LH und ähnlichen Airlines und den "Billigfliegern". Was ich jetzt schreibe, bezieht sich nur auf meine persönlichen Erfahrungen mit der LH.

    saxfax schrieb:
    Das ist natürlich formal der korrekte Ratschlag. Aber: Erfahrungsgemäß sagen sie Dir da immer, dass Du das Instrument mit dem normalen Gepäck aufgeben oder einen extra Platz dafür kaufen musst.

    Daher frage ich nie vorher! Meine Erfahrung ist eher: mit einem Formkoffer bis einschließlich E-Gitarre (der ist deutlich länger als ein Tenor-Formkoffer!) kein Problem. Ich gebe mein normales Reisegepäck immer auf, das Sax ist dann mein (einziges!) Handgepäck, das mit in die Kabine kommt. Bis etwa E-Gitarre passt eigentlich problemlos in die Ablage über dem Platz, notfalls frage ich das Kabinenpersonal nach der Garderobe für Hängeware (Kleidersäcke usw.). Meine Erfahrung bezieht sich auf Inlandsflüge Deutschland sowie auf Reiseziele in Italien und Spanien.

    Der Formkoffer hat den Vorteil, dass er stabiler ist als ein Gigbag und (zumeist) kleiner als ein eckiger Koffer. Die E-Gitarre, mit der Freunde vor drei Wochen nach Spanien gereist sind, war auch in einem festen Formkoffer.

    Natürlich muss jeder für sich seine Überlegungen machen und seine eigene Entscheidung treffen (und im Einzelfall mit den Konsequenzen klarkommen), aber bei der LH würde ich nur vorher fragen, wenn ich ein Bari oder ein Surfboard zu transportieren hätte ;-).

    Bei der Sicherheitskontrolle auspacken passiert eigentlich immer - ist aber ja kein Problem. Im letzten Jahr in Berlin durfte ich mal eine fachkundige Diskussion führen mit einem der Mitarbeiter am Röntgengerät, der ebenfalls Hobbysaxophonist war und wissen wollte, was für ein Mundstück ich da in meinem Handgepäck transportierte :).

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich habe die gleichen Erfahrungen bei den nichtbilligen Gesellschaften gemacht. Nur nicht fragen und das Ding wie selbstverständlich mit in die Kabine nehmen. Softbag auf dem Rücken geht auch gut. Ich habe immer meine Bassklarinette, deren Koffer recht lang ist, in der Hand.
     
  6. Rossi

    Rossi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke für die Hinweise. Ermutigt ob der positiven Aussichten habe ich bei den betreffenden Fluggesellschaften mal gesurft:

    BA nach London:
    "Taking a musical instrument as hand baggage
    You can carry a musical instrument as hand baggage if the item is guitar-sized or smaller."

    von Edinburgh zurück mit EasyJet:
    "Musikinstrumente können nur in der Kabine mitgeführt und in den Gepäckfächern über den Sitzen untergebracht werden, wenn genügend Platz zur Verfügung steht; dies liegt völlig im Ermessen des Kapitäns. Das Instrument einschließlich seines Transportbehälters darf die Maße von 30 x 117 x 38 cm nicht überschreiten. Instrumente, die dieser Kategorie entsprechen, sind unter anderen Violine, Viola, Bratsche, Piccolo-Flöte, Flöte, Klarinette, Waldhorn und Trompete. (Siehe unsere Bestimmungen des Luftfrachtführers für vollständige Informationen über die Gebühren)."

    Ich denke das sollte passen. Da unternehm ich jetzt vorher nix mehr.

    Grüße
    Rossi
     
  7. Gast

    Gast Guest

    hi rossi,
    im allgemeien drücken fast alle fluggesellschaften bei instumenten ein auge zu. (kontrabass evtl. mal fragen :)die haben keine lust die empfindlichen dinnger zu bezahle wenn sie einngeecheckt werden und kaputt rauskommen.
    gruss
    camiguin
     
  8. Rossi

    Rossi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi,
    ich will euch kurz meine Erfahrungen mitteilen.

    Hat alles super geklappt; meine Tochter hat auch noch ihre Gitarre mitgenommen.

    Bei British Airways null Problemo; Instrument war jeweils 1 von 2 Stück erlaubtem Handgepäck.

    Bei EasyJet ab Edinburgh hat der Mitarbeiter kurz telefonisch rückgefragt, vor allem wg. der Gitarre (um einiges größer als mein Altsax im Koffer). Dann gings aber klar, als jeweils das eine Stück erlaubtem Handgepäck.

    Grüße
    Rossi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden